


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2011, 19:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Habt ihr noch paar tipps für mich?
meiner geht gelegentlich beim motor anmachen nach 2 3 sekunden wieder aus. da starte ich dann paar mal neu und dann bleibt er an. kennt ihr die ursachen? im fehlerspeicher ist nix von NWS oder KWS.
|
|
|
22.09.2011, 19:09
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Klingt trotzdem nach NWS...
|
|
|
22.09.2011, 20:05
|
#13
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich würde auch bei den NWS / KWS anfangen... poste doch mal das komplette Protokoll hier rein. Rutschende kuppelung ist auch nie gut.
Es könnte so sein wie mit den lambda´s / LMM / die dinger gehen noch, aber reagieren nimmer so wie im neu zustand. gekoppelt mit ein paar anderen ausgelutschten teilen, summiert sich das alles zu einem fehler der auftritt aber nicht abgelegt wird...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.09.2011, 20:53
|
#14
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Könnte auch genauso gut eine defekte Kraftstoffpumpe oder Relais sein.
Besonders dann,wenn er anspringt und 2-3 sec. danach wieder ausgeht.
Durch den Kraftstoff Restdruck springt er kurz an und geht dann wieder aus,es gibt dann auch keinen Fehlerspeicher Eintrag.
1. Möglichkeit: Kratstoffdruck messen und beobachten
2. Möglichkeit: Fehlersuche auf der elektr. Seite
Wenn der Fehler gerade vorhanden ist,an der Pumpe mit einer Prüflampe messen oder hören ob sie läuft.
Beim Messen die Pumpe nicht abstecken,das der Stromkreis auch unter Last steht.
Gruß Uli
|
|
|
23.09.2011, 17:47
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Ich würde auch mal das Zündschloß überprüfen (und den Schlüssel gleich mit) ...verdreckt, defekt usw.. NWS, KWS nachsehen (verdreckt, Kabelbruch, Stecker lose oder Feuchtigkeit drin oder defekt). BC überprüfen, die Geschichte mit dem Zünd-Code (war auch schon mal eine Ursache, aber seeeehr selten). Sicherungen mal checken. LMM kann auch schonmal so etwas verursachen, aber auch eher seltener.
Wenn Du die "Liste" Punkt für Punkt abarbeitest, kannst Du jedenfalls eingrenzen.
Hoffe, der Fehler findet sich schnell und ist unkompliziert!
Grüße,
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
|
|
|
23.09.2011, 19:53
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Grüße euch,
bin noch nicht zum prüfen gekommen, aber.
ich habe das gefühl das es auch während der fahrt ist. erst dachte ich das das getriebe mich manchmal tritt. aber ich glaube das ist auch ein ganz kurzer moment wo der motor aus gehen will. und das getriebe mit seinem tritt nur eine folgeerscheinung.
also ich denke beides hat die gleiche ursache. können es da immer noch die genannten sensoren sein?
Wo sitzt das bezinpumpenrelais? das würde ich gern gleich mit tauschen.
werd nächste woche beginnen, die genannten sensoren und die lambdas zu tauschen. Habe auch gesehen das ein Tempsensor oben an der pumpe kein schönes Kabel mehr hat. und unter der drosselklappe soll noch ein tempsensor sein wo der stecker gern vergammelt... das werd ich nächste woche tun.
|
|
|
23.09.2011, 20:56
|
#17
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Fährst du deinen Dicken mit Autogas und wenn ja,
was für eine LPG-Anlage ist verbaut?
Diese "Tritte vom Getriebe" können auch von einer
Undichtigkeit in der Unterdruckversorgung herrühren.
Prüf mal alle Unterdruckschläuche, auch die zum
Bremskraftverstärker gehen.
Gruß,
Andreas...
|
|
|
24.09.2011, 18:48
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
kann mir noch jemand sagen wo das benzinpumpenrelais sitzt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|