


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2011, 19:12
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Ein Starten wird dir mit 11 V Restspannung nicht mehr gelingen, da ist die schon leer.
|
....bist Du dir da so sicher? Wenn sie noch 11 V Restspannung hat, dann ist sie doch nicht leer? Ich habe an dem Anschlußkabel meiner elektrischen Kühlbox (zum Zig.-Anzünder hin) einen "fliegenden" Batteriewächter angeschlossen. Der hat schon des öfteren - wenn ich nach paar Stunden zum Fahrzeug zurückkam - die Kühlbox abgeschaltet gehabt. Der Motor ist dann jedes mal ohne Probleme angesprungen. Dafür sind die Dinger doch da, damit noch genügend Saft übrig bleibt zum starten. Oder?
|
|
|
05.06.2011, 11:46
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Bitte nicht Birnen mit Äpfel verwechseln.
Das eine ist eine Schutz gegen Unterspannung der Batterie und nennt sich deswegen nicht Batteriewächter oder ähnliches, sondern einfach nur "Unterspannungsschutz" für Zusatzverbraucher...
Das andere welches den Wächterbegriff erhalten darf ist, wenn die Batterie mit Implusen dazu gebracht wird sogenannte Kristallehaufen, also "Klumpen" in der Struktur zu zerstören.
__________________
|
|
|
05.06.2011, 15:44
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Bitte nicht Birnen mit Äpfel verwechseln.
|
.....sorry, ich kannte nur den Begriff "Obst" (Batteriespannung 12V). Deine Erläuterungen "Unterspannungsschutz" (Äpfel) kannte ich nicht. Wieder was gelernt. Danke für Deine Ausführungen.
Gruß
centurio
|
|
|
05.06.2011, 17:29
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Batterie-Entladeschutz würde besser passen ...
|
|
|
05.06.2011, 17:57
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
okay, habe ich mir jetzt notiert
|
|
|
05.06.2011, 18:33
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von centurio
....bist Du dir da so sicher? Wenn sie noch 11 V Restspannung hat, dann ist sie doch nicht leer?
|
Wenn eine Bat. nur noch 11V Restspannung hat, ist sie nicht nur leer, sondern auch tot. Starterbatterie ? Wikipedia
|
|
|
05.06.2011, 19:01
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Hallo werty,
also, diese Wette hätte ich verloren. Ich war davon überzeugt, dass eine Batterie mit 11 V noch genügend Saft hat, um den Motor zu starten. Interessanter Artikel bei Wikipedia. Wieder was gelernt. Vielen Dank.
Grüße
centurio
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|