Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2011, 20:28   #11
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

hallo limp,
nachdem ich dieses Prob lange nicht mehr hatte (das letzte mal im winter) ist es prompt nachdem ich gepostet hatte wieder aufgetreten. Das volle programm alle zeiger im kombiinstrument spannen und schlugen wie wild aus. Bordmonitor mal da, mal aus... mal mit uhr, mal ohne uhr.
Gehalten Zündschlüssel abgezogen. Neu gestartet uns alles war wieder gut.
Mal sehen wann es wieder auftritt.
Da der Schlüssel recht ausgelutscht war, habe ich jetzt den besser erhaltenen ersatzschlüssel zum einsatz gebracht. Sitzt satter im schloss. Auch lässt sich mit diesem wieder der kofferraumdeckel wieder mechanisch öffnen und schließen. Falls wirklich der ZAS ein teil des probs ist, könnte dies bereits für abhilfe sorgen.
__________________
Dellen im Auto? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.blechwunder.de
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 20:31   #12
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

uups, habe gerade erst gesehen, dass du ZAS getauscht hast...
Damit ist meine schlüsseltheorie noch weiter an den haaren heran gezogen
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 20:31   #13
limp
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-735iA (07.97)
Standard

Du meinst ich solle die nächsten Tage einfach mal testweise mit Ersatzschlüssel fahren? Ok, teste ich mal, der Hauptschlüssel kann wirklich schon etwas ausgelutscht sein...

EDIT:


Zitat:
Zitat von rudiSp Beitrag anzeigen
uups, habe gerade erst gesehen, dass du ZAS getauscht hast...
Damit ist meine schlüsseltheorie noch weiter an den haaren heran gezogen
Ok, vergessen...
limp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 20:35   #14
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

naja, die hoffnung stirbt zuletzt.
tatsache ist, dass die schlüssel doch recht stark abnutzen. Damit ergibt sich spiel im schloss. Meinen heckdeckel konnte ich jedenfalls mit dem "alten" Schlüssel nicht mehr aufschliessen. Mit dem neuwertigeren ersatzschlüssel geht´s ohne probleme.
Warum der ZAS aber solche "gespenster" freisetzen kann...???
Bald wissen wir mehr
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:15   #15
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Egal wieviel spiel dein Schlüssel im Schloß hat, der ZAS sitzt doch direkt hinten drann und wenn der neu ist, kann nur der "Zapfen" vom Drehschloss zum ZAS ausgelutscht sein...

Aber wie schon im vorhergehendem Posting schon gesagt, ich glaube nicht das es der ZAS, oder das Schloss ist.
Ich habe es nämlich bewusst so mit falschen Informationen gefüllt, das jeder normale Mensch sofort wissen hätte müssen, das es nicht der ZAS ist.

Warum auch? - Deine Probleme haben entweder was mit einem falschen Drehzahlsignal, oder defektem IKE zu tun. Was ist daran so unverständlich an deiner Situation, das normaler Menschenverstand hier nicht aus reicht und man dich mit "allerwelts-heilmittel" zu-tippert?
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:43   #16
limp
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-735iA (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Egal wieviel spiel dein Schlüssel im Schloß hat, der ZAS sitzt doch direkt hinten drann und wenn der neu ist, kann nur der "Zapfen" vom Drehschloss zum ZAS ausgelutscht sein...

Aber wie schon im vorhergehendem Posting schon gesagt, ich glaube nicht das es der ZAS, oder das Schloss ist.
Ich habe es nämlich bewusst so mit falschen Informationen gefüllt, das jeder normale Mensch sofort wissen hätte müssen, das es nicht der ZAS ist.

Warum auch? - Deine Probleme haben entweder was mit einem falschen Drehzahlsignal, oder defektem IKE zu tun. Was ist daran so unverständlich an deiner Situation, das normaler Menschenverstand hier nicht aus reicht und man dich mit "allerwelts-heilmittel" zu-tippert?
Rubin,

warum fütterst du den Thread "bewusst mit falschen Informationen"? Ich habe mich hier an euch, an das Forum gewandt, um eventuell schnell eine Lösung zu finden. Ich traue das ehrlich gesagt keiner Werkstatt zu, die tauschen auch wieder auf Verdacht alle Steuergeräte, mehr tun die nicht. Wenn du es besser weißt und eine Vermutung hast, schreib es bitte, es würde mich sehr freuen unter folgenden Gesichtspunkten:

a, sollte ein Forumskollege das gleiche Problem haben so findet er schnell und adäquat Hilfe
b, ich spare mir deutlich viel Geld und Zeit
c, mein Auto wäre wieder benutzbar

Ich bin gestern mit neuem Schlüssel gefahren. Bei der Rückfahrt ging zum ersten Mal das Radio aus, Blinker gingen nicht mehr, Fahrstufe wurde im Kombiinstrument nicht mehr angezeigt, Geschwindigkeit doppelt, angezeigte Drehzahl 3500U bei 60kmh unmöglich. Aber jetzt das Schlimme. Wagen abgestellt, Zündschlüssel raus, wieder rein. Nur mit Kraft konnte ich ihn erneut wieder rumdrehen, das Auto zeigte mir natürlich mal wieder "Code" an, doch leider konnte ich keinen eingeben, die Tasten wurde nicht angenommen. Mit Schiss Schlüssel wieder raus, wieder rein, "Code" kam wieder, diesmal konnte ich Ihn eingeben, danach waren die Geister (100km Fahrt, 3 Mal Wagen starten) bis jetzt wieder verschwunden. Ich fahre sehr oft die Strecke München - HH zu meiner Freundin, jetzt hab ich natürlich Angst an irgendeinem Rastplatz liegen zu bleiben weil er den Code nimmer annimmt...

Also der Schlüssel war es echt nicht, ich hab gestern das neue ZAS nochmal ausgebaut und alles mit Kontaktspray gereinigt - hätte ich mir jetzt nach deiner Ansage auch sparen können.

Ich bin ehrlich, ich hab mir vor ca 3 Jahren das Fahrzeug gekauft um eben nicht zu schrauben, daran bin ich nicht bewandert. Ein wenig Radio ausbauen, oder hier mal da nen Bremsbelag wechseln ist kein Thema, mehr aber auch nicht. Also sei bitte ein wenig nachsichtig mit mir, deine "gestreuten Infos" helfen mir nichts - es ist keine Faulheit oder Bequemlichkeit, ich versteh die internen Zusammenhänge wie zum Beispiel Drehzahlsignal nicht. Was teste ich da, durchmessen, und wenn ja, wo? Das ist einfach etwas mit dem ich selbst nichts anfangen kann. Ich bräuchte da genaueres...leider...

Leider kann ich die keine U2U schicken, es klingt so als hättest du schon eine Problemlösung bzw es so weit eingegrenzt, das es ein leichtes wäre den Fehler zu beheben?

Geändert von limp (05.06.2011 um 11:54 Uhr).
limp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 14:24   #17
limp
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-735iA (07.97)
Standard

Kleiner Zwischenstand für zukünftige Threadleser:

Ich habe den neuen ZAS nochmal ausgebaut und gründlich die Kontakte und "Kabelkappe" mit Kontaktspray gereinigt. Seitdem bisher 2500km ohne wiederkehrenden Fehler abgespult.
limp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 20:16   #18
limp
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-735iA (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Egal wieviel spiel dein Schlüssel im Schloß hat, der ZAS sitzt doch direkt hinten drann und wenn der neu ist, kann nur der "Zapfen" vom Drehschloss zum ZAS ausgelutscht sein...

Aber wie schon im vorhergehendem Posting schon gesagt, ich glaube nicht das es der ZAS, oder das Schloss ist.
Ich habe es nämlich bewusst so mit falschen Informationen gefüllt, das jeder normale Mensch sofort wissen hätte müssen, das es nicht der ZAS ist.

Warum auch? - Deine Probleme haben entweder was mit einem falschen Drehzahlsignal, oder defektem IKE zu tun. Was ist daran so unverständlich an deiner Situation, das normaler Menschenverstand hier nicht aus reicht und man dich mit "allerwelts-heilmittel" zu-tippert?
So Herr Rubin,

Ich darf nochmal auf sie zurückkommen. Nach ca einem halbem Jahr Abstinenz der "Kombiattacke" schlug sie gestern wieder zu, und dann ich, Fehler weg

Langversion: Nach Start des Wagen beobachtete ich wieder einmal das zweifachen Wert anzeigende Kombiinstrument nach Start, sowohl was Drehzahl als auch Geschwindigkeit angeht. Keine Fahrstufen sichtbar, Kein Blinkergeräusch. Beherzt mit der Faust "von oben" einmal auf das Kombi gehauen -> Fahrstufen wieder da, Blinkgeräusch zurück, Werte normal, alles ok.

Kann man also hier auf kalte Lötstelle oä schliessen? Und wenn ja, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es das Kombi selber ist, oder ist am Kombi selbst noch eine Art Steuergerät angeflanscht? Hatte da mal was aufgeschnappt, bin mir aber nicht mehr sicher.

Viele Gruesse,

Limp
limp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 20:35   #19
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Bei den alten Kombis bis irgendwann 95 is in der Tat die IKE hinten separat aufgesteckt. Ist bei dir aber nicht mehr der Fall.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 21:39   #20
limp
Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-735iA (07.97)
Standard

Was genau kann hier im IKE hin sein und kann es von Tachoreparaturdiensten wiederhergestellt werden?

Oder sollte ich mich eher nach einem anderen Tacho umsehen, falls ja, muss ich Bauartbedingt auf Baujahr, VFL/FL 735/740/750, "i" oder "d" achten?

Danke der Info
limp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Elektrik spinnt!Tacho tanzt, Blinker gehen nicht, Hecklampen gehen alleine an!! Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 36 30.08.2018 08:53
E38-Teile: Suche weisse Blinker/US Blinker und Rückleuchten Mergardo Suche... 0 26.05.2011 20:55
Elektrik: Blinker und Bremslicht spinnen!!! sebbp BMW 7er, Modell E38 2 07.03.2010 18:32
Elektrik: ZV und FH spinnen Jopi BMW 7er, Modell E32 4 11.07.2004 14:30
Tacho/Momentanverbrauchsanzeige spinnen 7er Jens BMW 7er, Modell E32 1 22.10.2003 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group