


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2011, 20:45
|
#1
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
Ich würde Lamdas und LMM wechseln...
- vor dem LMM Tausch habe ich ca. 15 Liter Gas verbraucht
- nach dem LMM Tausch benötige ich jetzt ca. 13,5 Liter
Durch den neuen LMM ist auch das Anspringverhalten morgens deutlich besser, als vorher....
Kickdownverhalten funktioniert viel ruhiger, überhaupt schaltet das Getriebe viel " weicher"......
__________________
|
|
|
04.07.2011, 21:50
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Ede0815
... Eine Stunde später (der Fall war gestern) war wieder alles weg und er läuft wieder normal?! ...
|
Zitat:
Zitat von Ede0815
... Und als letztes war das Kraftstoffgemisch ungewöhnlich fett. ... Um die 12%. ...
|
Sach' ma', wie schon so oft: "Motortemperatursensor!".
Steck den 'mal aus um dadurch einen Ersatzwert wirken zu lassen.
Vielleicht sind nur die Steckkontakte oxidiert, da Du ja auch noch am Thermostaten 'was hast.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (04.07.2011 um 21:58 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|