Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2002, 20:20   #11
Möhre
Diebstahlopfer
 
Benutzerbild von Möhre
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von spohl
... und wenn BMW meint mit so mangelnder Qualität Kunden zu gewinnen, dann stehen sie bald nicht besser da als Opel und Ford !
...
Da hast Du allerdings Recht!
Ich fragte nur, weil es bei mir auch mit leicht angetippter Bremse weiterklappert. Dies kann ich wunderbar auf Kopfsteinpflaster mit geöffneten Fenstern nachvollziehen. Es können also nicht die Bremsen sein, oder?

Gruß, Möhre
Möhre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 22:45   #12
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi Dino,

habe leider erst jetzt Dein posting entdeckt!
Nein, ich habe noch keine E-Mail von Dir gefunden! Hast Du an "730i@freenet.de" geschrieben ?

Meine Kleine heißt Alina, ist 7 Jahre alt und hat am 18.01.2003 wieder Geburtstag, wo sie dann 8 Jahre wird.

Gruß
Blade

P.S.
Alina hofft jetzt schon den Benjamin bei einem weiteren 7er-Treffen wiedersehen zu können !

[Bearbeitet am 19.8.2002 von Blade]
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 09:48   #13
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

@Möhre:

Meiner klappert auch weiter aber nur bei extremen Löchern auf der Strasse. Das klackern der Bremsen kommt ja schon wenn der Typ von der Asphaltfirma nur einen kleinen Hicks verbaut hat. Bei den Kratern auf den Strassen in und um Wuppertal klappert es anders, so eher nach Spurstange und Lenkgetriebe.
Aber macht ja nichts, laut BMW in München ist alles in Ordnung, keine Sicherheitsbedenken und das Spiel in der Lenkung ist normal, "Serienstand" halt.

Na ja, zum Mercedes Fahren fehlen mich noch die grauen Haare und die Golfschlägerausstattung, von da her bleibe ich trotz allem erstmal bei dem E38, was sollte ich sonst in meiner Freizeit machen wenn alles an meinem Auto funktionieren würde ?

Gruss
Sascha
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 12:27   #14
Gary
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: London
Fahrzeug: 730iA E38, Audi Coupe RS2 Technik
Standard Klappern Ade

Die Story geht weiter: nachdem ich meine Bremsbelaege durch Aufnieten von Klammern ( siehe Bild ) etwas ruhig gestellt habe, bin ich dem Klappern weiter auf der Spur.... durch die Klammern hat sich das Ganze zwar um 80% verbessert, jedoch gibt es immer noch genuegend Geraesche bei unebenen Strassen.
Ich habe jetzt festgestellt, dass die Radlager vorne etwas Spiel hatten und habe sie erneuert. Beim Einbau der Bremsen habe ich zudem die Bremsbelaege and der Laufseite oben und unten ca 3mm abgewinkelt. Resultat: wesentlich besserer Andruck der Bremsen im Ruhezustand!! und 'weichere' Bremsen. Klappern ist jetzt fast ganz weg.



[Bearbeitet am 27.8.2002 von Gary]

[Bearbeitet am 27.8.2002 von Gary]
Gary ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 20:17   #15
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard E38 Klappergeräusche aus der Vorderachse aufgespührt

Hallo Leute,
auch ich habe mich lange mit den Klappergräuschen herum geplagt. Nach dem Austausch des vorderen linken Schwingarms, die Druckstrebe war bereits getauscht, war das Klappern immer noch auf schlechter Straße zu hören.
Habe dann eine Teststrecke gesucht, bei der das Klappern immer auftrat.
Bei Befahren der Strecke leicht angebremst, war das Klappern nicht zu hören.
Habe mir die Bremsbeläge mal genau angesehen. dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge oben eine Berührungsfläche und unten einen Berührungspunkt haben. Mit einem Schraubenzieher konnte ich das Klackern an den Bremsbacken simulieren.
An den Berührungspunkten im Bremssattel habe ich oben und unter etwas
Silikon aufgetragen. Ferner habe ich die Haltestifte im kleinen Loch sowie
die Spannhülse und das größere Loch mit etwas Silikon gefüllt.
Mit vollem Erfolg. Das Klappern nicht mehr zu hören.
Jetzt warte ich das etwas neues auftritt..

Grüsse aus der Lüneburger Heide

Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 18:01   #16
kindofmind
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Purkersdorf
Fahrzeug: E38 735i
Frage wie?

Hallo!
Kann mir jemand erklären wie man die Bolzen auf denen die Bremsbeläge hängen festmachen kann?
Mir fehlt da ein wenig die Phantasie.
Danke recht herzlich im Voraus.
kindofmind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 10:42   #17
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard Abhilfe!

Hallo Leut´s!

Hatte bei mir auch ein ständiges klappern der vorderen Bremsklötze, was jetzt der Vergangenheit angehört...
Da ich vor langer Zeit mal bei VW gearbeitet hatte, kam mir was in den Sinn, wie ich das Problem beseitigen könnte. Fahrt mal zum freundlichen VW-Händler, dort kann man für Bremsbeläge Klebefolien bestellen. Das ist nichts anderes wie dünnes, breites doppelseitiges Klebeband, nur halt wie die Form eines Bremsklotzes geschnitten.
Dann zu Hause die Klötze ausbauen, den Sattel, Kolben und die Klötze mit Bremsenreiniger säubern, dass alles schön fettfrei und sauber ist. Die Klebefolie außen auf die Klötze kleben und wieder einbauen. Dann ein paar mal das Bremspedal durchtreten bis wieder Druck da ist. Nun kleben die Beläge an den 4 Kolben (Brembo) bzw. am Sattel. Ich selbst habe jetzt schon über ein halbes Jahr Ruhe mit dem klappern.

Ansonsten geht auch doppelseitiges Gewebeklebeband Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://images.mercateo.com/images/pr...Hain/97103.jpg
...ca. 5cm breit und gibt es in jedem Baumarkt...da kann man sich die benötigte Größe auch selbst zurechtschneiden...
__________________
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 13:06   #18
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Zitat:
Zitat von Dino Beitrag anzeigen
Hi Leute
Wie schon mal berichtet habe ich schon seit geraumer Zeit Probleme mit Klapperge
räusche aus der Vorderachse,und zwar wenn Schlaglöcher, kurze Schläge auf die Räder verursachen, entsteht ein klapperntes Geräusch . Wie Metall auf Metall !
War deswegen auch schon des öfteren in diversen BMW - Werkstätten, leider ohne Erfolg .
Es wurden auch einige Teile getauscht ,an der Radaufhängung. Nix!!!
Jetzt habe ich mich mal selbst dran gemacht und alles noch mal nach geschaut und dabei ist mir auf gefallen,dass die Bremsbacken inklusive Feder und Splinde Luft haben. genauer gesagt die Splinde (Bolzen,2 an der Zahl )
kann man hin und her bewegen.
Und dabei entseht das selbe Geräusch.
Die Klammer drückt auch nur auf einer Seite der Bremsbacken (unten) ,deswegen kann man auch hier die Belege klappernd hin und her bewegen.
Fazit : Bei soviel Luft ist das ja kein Wunder das es da vorne klappert wie in einem Blecheimer!!!
Habe die Bolzen fest gemacht,und siehe da, das klappern ist schon wesendlich besser geworden, nur noch bei extremen Schlägen hört man es.
Jetzt muss ich nur noch oben den Brems backen die Luft nehmen , dann bin ich mir sicher, ist das klappern ganz weg.
Werde wohl die Feder umbauen.!!!
War auch schon bei BMW (berichten), aber der Meister war nicht da, Vertreter meinte auch, daß es das sein könnte und wollte mir auch gleich 2 neue Bremssättel bestellen ,Kosten ca 400€ das Stk. was! dankend abgelehnt. das muss ich erst mit dem Meister abklären, ob das auf Kulanz geht, ist aber noch in Urlaub.
Bin jetzt auf jeden Fall wieder zuversichtlich, das klappern in den Griff zu kriegen. war schon ganz depremiert. immer klapper,klapper, klapper !!!

An alle klappernde E38 raus und die Bemsen prüfen.
Viel Spass und Erfolg .

Gruss ein glücklicher [color=Blue]DINO

PS.Werde dran bleiben !
ein bild wäre hilfreich !!!
danke
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:58   #19
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hui der Fred ist ja erst 7 Jahre alt
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse wieder ganz & Bilder gemacht Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 4 19.10.2003 20:55
Klappergeräusche NoBot BMW 7er, Modell E65/E66 12 28.07.2003 12:43
Was sollte ich nun an der Vorderachse auswechseln! Scrutsch BMW 7er, Modell E38 10 17.04.2003 10:29
...wie tieferlegen an der vorderachse? theo BMW 7er, Modell E38 9 17.10.2002 17:35
Rubbeln in der Vorderachse? GaMeOvEr BMW 7er, Modell E32 15 03.09.2002 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group