Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 23:38   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Wölfi Beitrag anzeigen
....und bei mir passt es auch made by Erich M.


Gruß

Wolfgang

.

wow

auch wenn ich bei meinen wenigen Kilometern keine Gasanlage benötige, der Umbau von @Erich sieht einfach extrem sauber aus! Da zahlt man im Zweifelsfall ja gerne auch ein paar Euro mehr! TOP!!!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 05:13   #12
esem
Dynamic User No.2
 
Benutzerbild von esem
 
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von Wölfi Beitrag anzeigen
....und bei mir passt es auch made by Erich M.


Gruß

Wolfgang

.


genau so ist es!!!
esem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 09:15   #13
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Dudy Beitrag anzeigen
Bei mir passt es so.

Gruß Rainer
Hallo Rainer,

schön, dass es passt, aber diese Art von Gasinjektoren lauten im Fachjargon: Bauhausschnatterabschaltventile.

Wenn man sie genau betrachtet, war der ursprüngliche Gedanke dieser "Abschaltventile", dass sie entweder etwas auf- oder zumachen. Soweit, sogut, allerdings sind Gasinjektoren, wie sie z.B. BRC oder Prins verwenden, den eigentlichen Benzininjektoren sehr nachempfunden. Sie sollen letztendlich die Benzineinspritzzeiten auf die Gaseinblaszeiten in ms umsetzen und glaube mir, die Billigschnatterventile tun das alles anders als präzise. Überlege doch einmal, wieviele Multimillionen von Zyklen diese Einblasdüsen aushalten müssen...

Bei BRC werden genau diese Art von Abschaltventilen für das Abschalten des Multiventils am Tank und des Hauptabschaltventils einschließlich Papierringfilter und Magnet vor dem Verdampfer benutzt. Das heißt im Normalfall: Einschalten, wenn man auf Gas fährt und Ausschalten/Abdichten, wenn der Motor aus, bzw. das Gas alle wäre.

Einfaches Rechenbeispiel: Du fährst mit Deinem V8 bei 2.500 U/min, 1.000 km! Macht für einen einzelnen Injektor: 1.250 x 60 = 75.000 Schaltzyklen in einer Stunde bei einer Geschwindigkeit von knapp 140 km/h. Für die 1000 km brauchst Du theoretisch 7,14 Stunden, das entspricht dann 75.000 x 7,14 = 535.714 Schaltzyklen/Injektor/1.000 km durchschnittlich. (schlecht rechenbar...) Die Wirklichkeit wird viel höheren Werten entsprechen. Bei höheren Drehzahlen sollten ja ebenfalls präzise Einblaszeiten gegeben sein. Aber man kann sehen, wenn so manche Anlage 100.000 km überschritten hat, dann haben die Injektoren mindestens 54.000.000 Zyklen hinter sich.

Natürlich sagen sich viele, wenn sie den Preisvorteil von Billigstanlagen sehen: kannmansagengehtsoauch. Allerdings wirst Du mich auf dieser Schiene nie antreffen.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas

Geändert von Erich M. (26.02.2011 um 09:35 Uhr).
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 09:35   #14
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@TE

Sehe ich das richtig? Isolierband und Kabelklemmen? Das sieht echt aus wie hingesch...en.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 10:25   #15
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Wenn ich diesen abenteuerlich zusammengepfriemelten Verhau sehe, wird's mir ganz anders...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 19:12   #16
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Hallo Erich,

mag ja alles sein, aber sie war eingebaut als ich den Wagen gekauft habe und sie funktioniert tadellos.
Auch wenn es N U R EINE KME DIEGO G3 ist.
Hier ging es einfach nur um die Schallschutzhaube.

Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 19:29   #17
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Die von Erich ist so schön verarbeitet....da will man gar keine Abdeckung.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 20:04   #18
Frank 69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 69
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
Standard

Wenn dus ordentlich machen willst wirst du wohl die injektoren irgendwie teifer befestigen müssen,logo! Da ist Erfindungsreichtum gefragt sich ein paar passende Halter zu machen und die Gaszuleitungen so zu verlegen das die Haube passt.Das ganze wird aber nicht in 5 Minuten hinzubekommen sein.Die Kabelschutzrohre zu den Injektoren finde ich auch etwas dick bemessen und warum die hinter den Injektoren noch ein Stück weiter gehen ist mir rätselhaft.Sieht alles nach hau ruck Einbau zum Billigtarif aus.War bei meiner Prins Anlage auch so aber mit etwas Geduld hab ich noch einiges verbessern können,ich hab die Komplette Elektrik neu verlegt.
Gruß Frank
Frank 69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 09:51   #19
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Frank 69 Beitrag anzeigen
...die Kabelschutzrohre zu den Injektoren finde ich auch etwas dick bemessen und warum die hinter den Injektoren noch ein Stück weiter gehen ist mir rätselhaft.Sieht alles nach hau ruck Einbau zum Billigtarif aus.War bei meiner Prins Anlage auch so aber mit etwas Geduld hab ich noch einiges verbessern können,ich hab die Komplette Elektrik neu verlegt.
Gruß Frank
Hallo Frank,

gehe ich davon aus, dass Du das Auto auch mit Autogasanlage gekauft hast? Falls ja, kann man natürlich nichts machen, wenn der Preis letztendlich für Auto inkl. Gasanlage passt.

Falls jemand allerdings einen Gaseinbau zum "Hauruckeinbau zum Billigtarif" anstrebt, dann muß ich mich ehrlich fragen: kostet eigentlich die eigene Zeit für die dann anfallenden Arbeiten zur optischen wie auch technischen Verbesserung der eigenen "Hauruckeinbaualternative zum Billigtarif" nichts?

Langsam sollte es sich ja einmal herumgesprochen haben, dass billig, letztendlich teuer kommt und wenn es nur der eigene Zeitaufwand ist. Und Frank, ich glaube nicht, dass Deine Aufräumarbeiten unter der Haube in ein paar Minuten, geschweigedenn Stunden erledigt waren. Die Einbauer, die Deinen Wagen umgerüstet haben, sind schließlich die Umrüster, die pro Woche mindestens 10 umrüsten.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 22:41   #20
alixus
Mitglied
 
Benutzerbild von alixus
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Wesendorf
Fahrzeug: E38 4,4l M62/Audi Rs6+/Golf4 Cabrio
Standard

@Igor: Der Umbau sieht echt zum aus, aber so ist das halt immer mit den Umrüstern.
Der Umbau wird nicht einfach du wirst sehr Wahrscheinlich mind. 1x neuen Gasschlauch brauchen damit du ihn anders verlegen kannst.
Dann musst du die einblas Schläuche kürzen und das ganze zwischen Brücke und dem Ventildeckel bringen. Dann sollte es passen diese fetten Schläuche für die Kabel sind sinnlos dick, schau mal was sich dadrin verbirgt (Kabelgewusel) und villeicht passt ja alles in einen Kleineren Schlauch den du irgendwo mit zwischen quetschen kannst.
Aber drauf achten das kein Kabel ohne schutz gegen den Motor kommt sonst schmilzt dir die isolation weg.

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,
Bei BRC werden genau diese Art von Abschaltventilen für das Abschalten des Multiventils am Tank und des Hauptabschaltventils einschließlich Papierringfilter und Magnet vor dem Verdampfer benutzt. Das heißt im Normalfall: Einschalten, wenn man auf Gas fährt und Ausschalten/Abdichten, wenn der Motor aus, bzw. das Gas alle wäre.
mfg Erich M.
Hat die KME auch beides und deine Rechnung ist zwar wunderbar nur kosten die Teile nicht die Welt und sind nur dafür da die Menge zu reglen schließen selten Komplett.

Den Einbau bei Rainer hab ich selbst gemacht und finde das er mir ganz gut gelungen ist. Bin kein Gas Umrüster oder sonst was kam einfach günstig an die KME dran und schlecht sind die Anlagen auf keinen Fall. Wenn sie richtig eingebaut und eingestellt sind laufen und laufen die.

(Steuergerät ist im Originalen Steuergeräte/Sicherungskasten) Verdampfer hängt hinterm Linken Nebelscheinwerfer.
Motorabdeckung geht ohne pressen oder sonst etwas drauf.
Leitung für die rechte bank wurde unter der Drosselklappe verlegt und passt perfekt.

Unser 2ter 7ner hat ne BRC anlage verbaut gehabt und siehe da die Anlage ist erstaunlich laut im Stand zu höhren. Und abunzu bekomm ich mal die Motorkontrollleuchte. xD Je nach Fahrweise.

Damit will ich sagen die Anlagen haben alle vor und Nachteile

@Rainer: Und die Anlage läuft doch ohne Probleme und schaltet nur im Volllast Betrieb ab? Welchen Verbauch hast du mit der Anlage? ich konnte die Anlage selbst bei 250km/h ohne Ruckeln mit Kickdown ein und ausschalten und Fahren (was aber nicht lange zu raten wäre)

Geändert von alixus (08.03.2011 um 22:52 Uhr).
alixus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG-Umbau sheikyerbouti BMW 7er, Modell E32 5 07.08.2008 20:24
LPG Umbau V8Artur BMW 7er, Modell E38 0 17.04.2008 15:58
LPG Umbau MetalOpa BMW Service. Werkstätten und mehr... 18 12.10.2007 21:06
Lpg-umbau BMW E32 735i BMW 7er, Modell E32 13 23.02.2007 23:33
Motorraum: Preise LPG-Umbau in/um München Xenon-Fan BMW 7er, Modell E38 4 25.04.2006 19:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group