Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2011, 22:58   #11
Denki325i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Denki325i
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Heikendorf bei Kiel
Fahrzeug: BMW 325iA E46
Standard

Hallo,

am meisten fällt das pulsieren bei der Innenbeleuchtung auf, wenn die pulsiert, ist es der LiMa Regler. Bei meinem E46 pulsiert es schon seit über zwei Jahren. Das hält sich noch im Rahmen, da es nur sehr leicht pulsiert, nur wenn beide Sitzheizungen und Heckscheibenheizung an ist, wird es stärker.
Vor über 8 Jahren hatte ich es beim E38 728i auch, dort habe ich die komplette LiMa getauscht. Meine alte Lichtmaschine ist mit einem neuen Regler wieder in ein anderes Auto verbaut worden und funktionierte wieder einwandfrei.

Gruß

Dierk
Denki325i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 07:13   #12
Comowaran
Eu-Flüchtling
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Sie sind unter uns...Aliens...und bei dir sogar schon in der Garage.
E 38...nicht von dieser Welt.
ist es ein UFO ist es ein Ailien nein ein E38
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen
Comowaran ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 08:07   #13
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
pulsiert es denn nur, wenn der Motor läuft, oder auch, wenn er steht?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 10:43   #14
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

nur wenn der motor läuft..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 10:47   #15
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

ich denke auch, dass das der Regler von der Lima ist. Oder korrodierte Verbindungen. Ich hatte dazu auch schon mal eine tread gestartet Interner Link) klick

Aber ich warte noch ein bißchen, bis die Temperaturen das Schrauben wieder zulassen
Wenn du eher loslelegst, kannst du ja mal das Ergebnis posten.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 10:50   #16
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

und was ist hiermit?

..

ch werde in den nächsten Tagen mal mein Oszi vom Dachboden schleppen und mir die Spannung anschauen. Allerdings entdecke ich im WDS auch folgenden Satz bei der Beschreibung der load response funktion:

Durch das Schalten großer Verbraucher ändert sich der Generatorstrom schlagartig. Diese Belastung führt im Motorleerlauf und bei niedrigen Drehzahlen zu Drehzahlschwankungen. Um dieses unkomfortable Verhalten zu verhindern begrenzt die Load Response Funktion des Generators den Stromanstieg bei niedrigen Drehzahlen, da hier der Motorlauf besonders anfällig für Störungen ist. Unterhalb 1000 U/min ergibt sich ein Stromanstieg von ca. 10 A pro Sekunde. Eine unvermeidbare Nebenwirkung dieser Funktion sind Helligkeitsschwankungen des Fahrlichts im Leerlauf.

Bei mittleren und hohen Drehzahlen greift die Load Response Funktion nicht ein.

Klingt fast so, als wären die Schwankungen normal !?

...

(aus deinem thread..)

Ich hab ja nen FL..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 11:25   #17
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

wenn der Spannungsregler nicht mehr bzw. nicht mehr richtig arbeitet kann das fatale Folgen für die Fahrzeugelektronik haben!!
Mir sind zwei Fälle bekannt wo der Spannungsregler zwar nicht derart pulsierte wie vom TE gezeigt wurde, aber in den mir bekannten Fällen fanden die Besitzer es als "optisch ansprechend" - weswegen sie nichts dagegen unternahmen - wenn das Licht nachts z.B. deutlich heller wurde als normal ---- und das natürlich über eine etwas längere Zeit .......

Die Folgen hieraus waren, daß Steuergeräte sich verabschiedeten und ein sehr hoher Schaden entstanden ist (vierstellig!!).
In der Werkstatt hat man bei einem Test festgestellt, daß Spannungsspitzen von bis 18 Volt möglich waren!! Das hält natürlich keine Elektronik aus wenn diese über einen etwas längerem Zeitraum damit versorgt wird.
Des Weiteren sollte man berücksichtigen, daß bei diesen Spannungsspitzen die gesamte Elektronik davon betroffen ist und folglich Schaden nehmen kann (..... also nicht nur ein paar Glühlampen die gfls. heller aufleuchten .....!!!

Wenn der Spannungsregler nicht mehr korrekt arbeitet rate ich jedem den Fehler schnellstmöglich zu beseitigen bzw. beseitigen zu lassen! Man weiß schließlich nie ob, und wenn wann vielleicht doch einmal deutlich zu hohe Spannungsspitzen auftreten können die gravierende Schäden verursachen.

Durch das Einschalten des Klimakompressors wird die Elektronik, durch den sehr hohen Einschaltstrom des Kompressors, spontan und massiv belastet. Hierdurch kommt es dann zu einem kurzzeitigen Spannungsabfall welches wiederum durch eine leichte Helligkeitsschwankung zu erkennen ist. Des Weiteren kommt es zu einer kurzen Drehzahlschwankung des Motors.

Die vom TE gezeigten Spannungsschwankungen liegen jedoch bei dem Standartbetrieb des Fahrzeugs vor.
Ich würde da schnellstmöglich den Fehler beseitigen (lassen) damit es zu keinen (sehr) teuren Folgeschäden kommt.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 11:56   #18
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hmm, und wo bekomme ich den spannungs regler? Den müsste man doch bei der Wassergekühlten Lima auch so wechseln können, ohne das komplette teil auszubauen? Ich hab auch schon die Dioden, lager für eine Lima Komplett revision bestellt.. nur ich finde den dämlichen Regler nicht! Oder verkauft den evtl sogar bmw? Hmm *such*
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 12:22   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

BMW verkauft den nicht - den Regler gibts aber bei ebay. Und den kannste auch nur wechseln, wenn die ganz geöffnet ist.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 12:29   #20
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

habe gerade bei google mal "flackerndes Licht BMW E38" eingegeben. Dieser Beitrag wurde da unter Anderem gefunden (in einem Citröen Forum ):

"Das sog. "wilde Flackern" entsteht typischerweise nur dann, wenn auf der Erregerleitung der Lima wegen Kontaktschwäche ein Spannungsabfall vorhanden ist, so ca. 0,5 V. Erkennbar daran, dass trotz Flackern weitgehend die Sollspannung vorhanden ist, also Flackern um die 14V rum. Abhilfe ist die Überprüfung der Limaanschlüsse. Insbesondere der Steckanschluss an der Lima muss sauber, korrosionsfrei sein und fest sitzen (!!!!). Weiter müssen die Massepunkte im Motorraum gereinigt werden. Wenn es das war, ist das Flackern wieder weg. Ist in 90% aller Flackerfälle so.

Wenn das Flackern hingegen bei deutlicher Überspannung (ab ca. 15,5 V bis zu 19 V) auftritt und sich nach Einschalten möglichst viele Verbraucher reduziert und dabei auch die Spannung etwas sinkt (und bei Drehzahlerhöhung wieder ansteigt), isses der Regler, der nicht mehr regelt."


Bei mir ist die Spannung konstant, also doch nur irgendwo ein Kontaktproblem!?

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Was ist das für eine Steuerung bzw. für welche Funktion ist das? bumblebee BMW 7er, Modell E38 4 17.01.2011 18:25
M30B30 pulsierende Beschleunigung DerBemn Autos allgemein 7 26.08.2009 01:29
Bremsen: Pulsierende Bremse - Schlag in den Bremsscheiben Erich BMW 7er, Modell E32 0 21.03.2008 16:00
Lichter innen reinigen??? Ist das möglich? the_bob BMW 7er, Modell E38 6 07.01.2007 16:07
Das (WIR) gewinnt: Das ist das Motto hier im Forum und bei der Aktion-Mensch Lotterie Ralph260260 BMW 7er, allgemein 4 05.05.2006 20:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group