Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 19:26   #11
pappelstefan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Ragnitz
Fahrzeug: E38 - 728iL
Standard

Hallo

Danke hab ich auch schon versucht und es ist ein paar mal auch gegangen
Aber jetztbtut sich nichts mehr

Lg
pappelstefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 21:49   #12
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Idee

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
]Wer bitte noch Ideen hat bitte melden danke

Ich Versuch das vorgeschlagene dann morgen

Lg
Nochmal genauer aus meiner Erfahrung: bei mir war der Schalter am Getriebe defekt - ist vor einem Jahr auch zur Winterzeit passiert. Die Dinger werden wohl irgendwann undicht und da sie recht exponiert liegen kommt auch mal etwas Wasser rein - ENDE...
Ich habe das auf Grund der Nähe damals direkt bei BMW München machen lassen. hatte mit dem Meister dort noch geredet, welcher der beiden Schalter (am Wahlhebel oder am Getriebe) das sein könnte. Laut seiner Aussage kann man das vorher nicht sicher feststellen, aber an den unteren (am Getriebe) kommt man leichter dran und der ist viel häufiger kaputt. Rogatyn hatte ich deswegen auch mal kontaktiert und laut seiner Auskunft hätte es theoretisch auch jeder der beiden Schalter für das Fehlerbild sein können.
Wie gesagt, es war der untere Schalter und die Gesamtkosten waren überschaubar - der Schalter alleine kostete 139,- netto. Gesamtrechnung lag bei gut 300 (mit Märchensteuer) für Aus- und Einbau wurde eine Stunde berechnet (um an den am Wahlhebel zu kommen muss man wohl die Mittelkonsole recht weit zerlegen). Den Schalter hätte ich vielleicht ein paar Euro billiger bekommen wenn ich ihn direkt bei ZF gekauft hätte, aber dafür die Rennerei und der Zeitaufwand war es mir nicht wert. Seit dem auch keine Probleme mehr damit gehabt
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 21:55   #13
Kfz34
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Münchner
Fahrzeug: E38-728i (99)
Standard blöde frage

is das normal dass wenn man das fahrzeug abstellt und abschließst dann die P Stellung minuten lang weiter leuchtet ??

Kfz34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 22:06   #14
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ja, 16min.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 22:12   #15
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Kfz34 Beitrag anzeigen
is das normal dass wenn man das fahrzeug abstellt und abschließst dann die P Stellung minuten lang weiter leuchtet ??

Das rote Lichtlein am Wahlhebel leuchte so lange bis sich der Dicke schlafen legt. Wie lange das dauert, hängt von mehreren Faktoren ab (Alle Türen zu, abgeschlossen... Findet man hier im Forum bei den Ruhestrom Freds)
Was das nicht Anlassen können betrifft, da sollte der Leuchtpunkt am Wahlhebel egal sein - das was unterm Drehzahlmesser angezeigt wird ist zuständig. Wenn da P und N nicht angezeigt werden weiß das Auto nicht, ob/dass kein Gang drin ist und die Anlasssperre schlägt zu.
Und im Multi sollte nichts leuchten wenn das Auto aus ist - sonst ist was faul...
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:59   #16
Kfz34
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Münchner
Fahrzeug: E38-728i (99)
Standard

dank you
Kfz34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 02:37   #17
pappelstefan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Ragnitz
Fahrzeug: E38 - 728iL
Frage

So danke nochmals zur Info am wahlhebel leuchtet alles nur im
Kombi Instrument nur R und D also ich versuch es nochmal mit
der Sicherung und wenn das nichts hilft dann ab in die Werkstatt

Noch ne Frage am Rand ich hab mir die Software gekauft zum Auslesen
der BMW Fahrzeuge und das funkt Spitze nur nicht bei meinem E38
Bei dem von meinem Freund geht's wieder das gleiche Auto einmal ja einmal nein komisch oder

Danke
pappelstefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 12:02   #18
pappelstefan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Ragnitz
Fahrzeug: E38 - 728iL
Frage

Hallo an alle lieben Helfer

Die Sicherung war es nicht die Batterie hab ich auch voll aufgeladen und dann kann es fast nur mehr der wahlhebel an getriebe sein oder wenn wer noch einen Tipp hat bitte helfen

Danke
pappelstefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 20:36   #19
pappelstefan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Ragnitz
Fahrzeug: E38 - 728iL
Standard

Hallo an alle

Es war lediglich die wegfahr Sperre kaputt

Aber danke an alle

Lg
pappelstefan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:52   #20
Toma
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Bad Dürrenberg
Fahrzeug: E38-750i
Standard Kontaktproblem?

Bei mir war es das Gleiche: Habe es HEUTE in den Griff bekommen!
Das Auto startete nicht trotz dass der Wählhebel auf P stand.
Die Anzeige im Cockpit kam nicht. Das "N" kam allerdings - zum Gück, siehe unten...
Habe das Zebra angerufen und befürchtet, dass es die EWS ist.
Zebra hat nach einer Stunde sein Läppi abgeklemmt und gesagt, dass er mir nicht helfen kann, er findet nix. Kein Fehler abgelegt...... Ich solle einen anderen Schlüssel testen. hatte ich aber nicht. Habe einen machen lassen. Der Freundliche hat 133 € für den Schlüssel aufgerufen.
Im Auto dann war es das Gleiche: Motor startet nicht und ich war schon völlig deprimiert.
Ich hatte dann allerdings irgendwie die Eingebung , dass ich es doch mal mit N und "Bremse" probieren sollte. Es ging! Mittlerweile geht wieder von selber alles. Bin 20 km gefahren und habe öfter geschaltet.
Ich DENKE, das ist ein Kontaktproblem gewesen.
Bewege den Hebel öfter kräftig in die entsprechende Positionen. Vielleicht wird wieder alles frei. Viel Glück!
Toma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EML leuchtet, springt nicht an! Sheriff BMW 7er, Modell E32 30 20.08.2010 12:55
Ölkontroll-Leuchte leuchtet nicht. boss5252 BMW 7er, Modell E38 4 16.06.2010 20:35
Elektrik: Motorkontolleuchte leuchtet nicht beim Start tom71l BMW 7er, Modell E38 10 23.03.2009 20:03
ABS und ASC leuchtet Navi funktioniert nicht luja BMW 7er, Modell E38 7 08.07.2008 20:35
EML leuchtet nicht Rbauer007 BMW 7er, Modell E32 8 09.04.2004 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group