


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2011, 17:58
|
#11
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Meinungsbildung hat zunächst mal nix mit Wissensbildung im Sinne von schlau zu tun! Aber es ist vom echten Unterschied beim Bezahlen fast egal, ob 728
oder 735.........Wobei ich persönlich den 728er bevorzugen würde!
Bei den grösseren Motoren, gibt es schon mehr Kosten. Aber auch das ist relativ. Schau halt, das Du was ohne Rep.-Stau bekommst.
|
|
|
21.01.2011, 22:39
|
#12
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Genau schauen was man kauft - der Reparaturstau von meinem tds hat schon mehr gekostet als ein Fuffi mit Spritmehrverbrauch eingerechnet 
|
|
|
21.01.2011, 22:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Die Lösung ist ganz einfach.....dein Bruder hat dich mit seinem 7ner wieder mit dem 7ner Virus infiziert ?
Dann Kauf dir umgehend einen 750iAL.....und den Sprit muß dein Bruder bezahlen....den Strafe muß sein. 
Und wehe er Meckert...dann muß er auch noch die Steuer zahlen...Grins
|
|
|
21.01.2011, 23:07
|
#14
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Zitat:
Welchen 7er fährt man am günstigsten?
(...)
allerdings stelle ich mir diese Frage wirklich....
|
Mit Blick auf die Kostenbilanz der letzten Monate... würde ich sagen: Keinen! 
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
21.01.2011, 23:58
|
#15
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Daubes-Deity
Leistung reicht mir vollkommen aus, ist ja nicht so das er mit seinen 193 ps an seinem gewicht scheitert^^
bis jetzt bin ich vollends zufrieden mit ihm!
|
Gut, EIN Rat!
Bitte nie, nie, nie in einen 740 setzen. Das versaut Dir den restlichen Tag.
So, das war´s auch schon von mir.... 
|
|
|
22.01.2011, 04:38
|
#16
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Klumpen
Hallo liebe Gemeinde,
Nun hab ich schon mit ein paar alten Bekannten gefachsimpelt, die meinten das Modelle wie der 728i Schalter oder der 730i V8 doch garnicht mehr teuer wären, und viel wichtiger, vom Unterhalt her wie Benzin und Wartung doch wohl bezahlbarer sein.
Ich weiß der V12 ist ein Wahnsinns-Auto, aber er frisst einem einfach die Haare vom Kopf.
Daher mal folgende Fragen. Was denkt Ihr? Soll ich es wieder wagen? Was muss man für einen 728i VFL noch so berappen? Wie sieht es aus mit Wartung und Verschleiß?
Oder doch lieber zum E32 blicken?
|
1. von der anschaffung her ist ein 728i kaum billiger als ein 750i
2.sind die unterhaltskosten(sprit mal ausgeblendet) zwar teurer aber wenn man mit nem 750i liebäugelt nicht so dramatisch mehr. beim spritverbrauch kommts auf die jährlicher km leistung an, wenn du nur privat und kurzstrecken fährst, sag ich mal spielt der spritverbrauch kaum ne rolle.
3.beim e32 wirds auf dasselbe rauslaufen, vl geht beim e32 aber weniger kaputt^^
4. find ich die versicherung nicht gerade billig, aber das trifft auf beide fast gleich zu(viele wissen nicht das die versicherungsbeitrag schon lange nichtmehr ps beeinlfusst ist).
5. der 7er ist kein günstiges auto, das kaufen nur liebhaber.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
22.01.2011, 11:10
|
#17
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
5. der 7er ist kein günstiges auto, das kaufen nur liebhaber.
|
????????????????????????????????????
verdammt, ich hab das falsche auto gekauft  und ich ochse fahre schon 1 1/2 jahre und gute 50tkm damit rum.
wie war nochmal die aufgabenstellung bei mir bzw. für meine karre ?
ach ja, der urlaub letztes jahr :
Zitat:
da ja heute der letzte arbeitstag ist und es freitag nach bella italia geht fielen mir diverse zipperlein ein die dann und wann beim ein und aussteigen habe.
nochmal 3000 km mit dem jetta und dem eher trocken federnden koni fahrwerk ?
was tun wenn die büchse max 6-7000 euro kosten darf ?
die alten audis sind meist runtergeritten und die neueren außderhalb des budgets.
die gehen zwar selten kaputt aber wenn ist die schrauberei nervig.
einen mercedes (126er) bekomme ich bei meinen beiden weibern nicht durch.
einen jaguar ? das wäre es natürlich, allerdings kann man damit glück oder auch sehr viel pech haben. da ich meistens beim eigenen auto pech immer doppelt bekomme ohne aufpreis eher ungern.......
dann wird es eng. 944er mit klima sind selten. und ist keine limo.
da war doch noch was ? etwas was fast so gut aussieht wie ein jaguar aber auch eben eine ziemlich lausige qualität hat. aber das war eigentlich immer das auto mit dem ich zu meiner bmw tätigkeit immer den wenigsten ärger hatte wenn man mal von navi,telefon und bordcomputer problemen absieht. naja, und der filigranen vorderachse und dem anfälligen hinterachsgeraffel.
nein, ein bmw kommt mir nich mehr in die tüte. der letzte 750er hatte meine meinung eher noch bestätigt aber man kann ja mal gucken oder ?
dann aber lieber den 8 zylinder, der säuft nicht so.
ich laß es doch lieber bleiben, alle zwischen 2500 und 6500 sind die letzten ranzbuden und der jetta ist ja auf der autobahn auch nicht so unkompfortabel....
|
naja, ich hab ihn trotzdem gekauft,ich bin eben optimist
und die kiste ist nur unwesentlich teurer im unterhalt als der olle jetta.
also von liebhaberei ist da keine spur, es sollte ein großes bequemes und ausreichend motorisiertes gefährt sein. ideal mit ahk.
und bislang habe ich noch kein günstigeres auto gefahren als den. (ok, die 944er und den golf 2)
ich muß aber zu meiner schande gestehen das mir der dicke langsam ans herz wächst eben weil der so unproblematisch und bequem ist bei im vergleich dazu lächerlichen kosten.
wie war der urlaub ?
Zitat:
die karre hat erstaunlicherweise gehalten, hat jetzt statt 267 000 km 271 000 völlig mängelfrei auf den tacho gespult und selbst die 15 stunden hinfahrthölle habe ich total entspannt ohne rückenschmerzen, krampfar.s.chbacken oder sonstigen wehwehchen überstanden.
dazu hat die büchse auf die 3400 km urlaubsfahrt grade mal sparsame 11,5 l normalbenzeng aus dem tank genippelt. und das bei tempomat 200 in deutschland, 150 in bella italia und 80 bzw. 100 in ösiland.
bei fast 2 tonnen gewicht finde ich das extrem sparsam.
und einen funktionierenden privat bmw hatte ich noch nie, nichtmal wenn die noch kein jahr alt waren.
daher werden morgen die lackblessuren in angriff genommen, das kombi wird wegen der pixelfehler eingeschickt und 2 oder 3 gummileisten werden aus optischen gründen auch dran glauben müssen.
außerdem hat mir jürgen freundlicherweise einen link zu einem dvbt empfänger gegeben.
das ding bleibt also bis auf weiteres bei mir.
zu meiner schande muß ich gestehen das ich vor der heimischen garage einmal das cockpit getätschelt habe....
ich glaub ich werd krank......
|
was sagen die kollegen zum e38 ?
Zitat:
Als Fazit würde ich sagen, der e38 740i ist eines der besten und zuverlässigsten Autos, die ich je besessen habe. Erstaunlicher Weise taugt er auch als recht gutes Winterauto! Nur das Image, aber wer braucht das schon
|
Zitat:
Insgesamt betrachtet ist der BMW das sportlichere Auto und im Unterhalt sicherlich billiger.
Zeitloser hingegen ist der A8!
|
und der das geschrieben hat ist sogar hier unterwegs:
Zitat:
Das nächste Mal sagste mir aber Bescheid
Bräuchte so ab Nov. / Dez. so eine Pornokiste.
Lag die Goldkette im Handschuhfach ?
|
und hat sogar eine kirmes 4 rohr auspuffanlage und getönte scheiben...
wenn man bedenkt das es die trommeln zwischen 1500 und knappen 10 mille bekommt ist auch die auswahl entsprechend. gepflegte autos sind inzwischen selten.
und auch die 8000 euro kisten können natürlich mal eben 1-4000 euro an reparaturkosten verursachen (ist eben mal ein oberklasse fahrzeug gewesen,jetzt auch aber eben älter)
ideal wäre wohl ein 3-4000 euro kaufen und 4000 in reserve halten. man kann sie brauchen,muß man aber nicht.
jetzt weißt du auch nicht mehr aber eine weitere meinung.
guido
|
|
|
22.01.2011, 11:42
|
#18
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von TomS
Gut, EIN Rat!
Bitte nie, nie, nie in einen 740 setzen. Das versaut Dir den restlichen Tag.
So, das war´s auch schon von mir.... 
|
... aber bitte nur in den Facelifter
mfg Erich M.
|
|
|
22.01.2011, 12:12
|
#19
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also mal zur fragestellung:
der günstigste 7er dürfte wohl der 725tds sein...
dicht gefolgt vom 728i und dem 730d...
(hier sind nur die anschaffungskosten gemeint)
die kosten für die entsprechenden gehäuse sind eigentlich bei allen e38 gleich... es sind ja alles e38 karossen mit e38 inhalt und demnach mit e38 preisen 
die kosten für den unterhalt sind entsprechend des fahrprofiles immer individuell... wer viel fährt und keine plakette benötigt, kommt mit dem diesel besser hin... wer weniger fährt liegt beim benziner absolut besser und darf auch fast überall hin 
ausnahme ist natürlich die gasumrüstung, die macht einen benziner billiger als jeden diesel.... kostet allerdings auch anschaffung
die rep's an den motoren sowie die wartung, die steigt mit dem hubraum  die kleinen 6er und auch die v8er schenken sich bei der wartung nicht viel... beim 12ender ist eben platzbedingt die wartung und instandsetzung zeitaufwändiger => teurer... auch weil gegenüber dem 6er alles doppelt vorhanden ist...
billig oder teuer... das muss jeder für sich entscheiden, jedoch kostet nen oberklassenwagen einfach auch einen oberklassenpreis!
|
|
|
22.01.2011, 14:31
|
#20
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Der tds ist nur günstig wenn Manie Strecke kennt und immer - ausnahmslos - mit Tempomat unterwegs ist. Dann verbraucht er vl. 7-7,5 Liter. Wenn man aber mal schneller mal langsamer wird plagt sich der Motor und Du kommst locker über 10l - nicht zu sprechen von der Lärmbelästigung wenn er dauernd hochdrehen muss. Nimm lieber den 730d oder 740d.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|