


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2012, 20:52
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
ich versteh das nicht, ich guck mir grad die platine an von dem ding, und da ist nichts, kein ELKO aufgeplatzt, kein widerstand verschmort, garnix.
gut n paar lötstellen sind kacke aber ich denke das ist normal...
naja, wenn ich spannung an die Pole 21,18,19,20,15 oder 24 lege, müssten sich die motoren ja bewegen oder? ausser ich hab irgendwo n kabelbruch in ner masseleitung...
ach is das eckelig :(
|
hallo,
elko's platzen nicht auf, die verlieren einfach mal ihre kapazität - meines erachtens nach, der großteil der elektronikplatinen tode liegt an kondensatoren, die einfach austrocknen mit den jahren - trotz verguss, oder anderweilig das zeitliche segnen. die erreichen einfach nicht ihre angegebene lebensdauer.
mfg mohei
|
|
|
13.01.2012, 12:52
|
#12
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
sou,
laut WDS ist der Stecker am SG x653. soweit ich das erkennen kann geht von dem ding nur eine steuerleitung zu jedem Motor, heißt dass das in dem Motor noch eine Steuerung ist?
mein sitz ist aktuell weit unten, und so positioniert dass ich die vorderen beiden schrauben nicht lösen kann, die hinteren habe ich schon abbekommen.
kennt jemand eine Möglichkeit wie ich den Motor dazu bringen kann, den sitz nach hinten zu fahren? ich komme leider nicht unter den sitz, bzw kann ich kein Kabel direkt erreichen. die einzigen beiden Kabel die ich erreichen kann um Spannungen anzulegen ist der Stecker vom Steuergerät, und der Stecker vorne am sitz.
hoffe jemand kann mir weiterhelfen :(
frustrierte grüße
andrej
|
|
|
13.01.2012, 17:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Verlängere diese Leitungen zum anderen Sitz...
... und ja; die Memory-Motoren haben ein eigenes STG um "vor/zurück" oder die gespeicherten Positionen anzufahren.
__________________
Geändert von rubin (13.01.2012 um 22:31 Uhr).
|
|
|
13.01.2012, 18:47
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
hallo,
wenn du hinten unter den sitz kommst, da kannst du links und rechts die beiden schrauben, die den sitz mit dem sitzfahrgestell verbinden, entfernen und den sitz nach vorn klappen. so kommt man dann schon mal ein stück weiter.
mfg mohei
|
|
|
16.01.2012, 11:09
|
#15
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
ne da ich leider im auto "liege" habe ich wirklich keine chance unter den sitz zu kommen.
jetz wollte ich gerade die sitzverstellung von der beifahrerseite nehmen um zu testen, aber das steuergerät ist natürlich ein anderes mit einem anderem anschluss (non-memory)
d.h. ich muss entweder einen werkstattauftrag bei BMW machen, damit die rausfinden können was es ist, oder das steuergerät auf gut glück tauschen, da die das ding sonst nicht zurücknehmen, jetz is die frage was billiger kommt. ich könnte evtl. falls das steuergerät nicht kaputt sein sollte, probieren es auf ebay zu verkaufen, aber dann weiß ich immernoch nicht was hin ist. ich komm hier nicht weiter, nervt...
|
|
|
16.01.2012, 16:18
|
#16
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Ich habe hier noch einen Sitz mit Memory.
Er funzt auch ohne Steuergerät.
Da sich Spiegel verstellen,. tippe ich auf einen defekten Schalter. Reine Vermutung.
Diesen würde ich zuerst untereinander tauschen, ein Versuch ist es allemal wert, bevor ich Geld ausgebe.
Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
29.01.2012, 12:09
|
#17
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
danke an ring-tobi
habe das steuergerät getauscht und nun ist alles wieder in butter
es sitzt sich auch viel besser seit dem das neue sitzkissen drinn ist, aber ich hatte die arbeit mit dem neu beziehen echt unterschätzt...
da ich das polter runter hatte, dachte ich mir ich guck mir mal an warum mein aktivsitz nichts macht..., evtl kann mir jemand helfen...
das alte poltster war von unten (da wo es auf den gelkissen vom aktiv sitz aufliegt) steinhart, das neue hingegen war sehr weich. ich habe keine undichten stellen an den gelkissen gefunden, links so wie rechts, war eine gleiche konstante menge an gel in den kissen. es war zwar nicht viel aber so geschätzte 5mm, man konnte mit dem finger einfach die flüssigkeit verdrängen.
also dachte ich, der grund warum ich von meinen aktivsitzen nichts spürte, war durch das steinharte polster. nachdem ich den sitz zusammengebaut hatte, und sichergegangen bin das alle stellmotoren + lordose + sitzheizung über funktionierten, wollte ich mal den aktivsitz anschmeisen.
gesagt, getan, knopf in der leiste gedrückt, LED an, unter mir brummte es einmal (und ich meine auch kurzzeitig etwas gespürt zu haben, kann aber auch einbildung gewesen sein) und das wars. kein brummen mehr, keine pobackenmassage :( die LED blieb trotzdem an. und im fehlerspeicher des aktivsitzes ist nichts zu finden. hat jemand einen rat?
gruß
andrej
|
|
|
01.02.2012, 12:42
|
#18
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
-- push --
problem besteht immernoch :(
hat jemand eine Idee / link / Ansatzpunkt?
gruß
andrej
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|