Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 12:55   #11
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Meintest Du mich,mit den 2500.-
Ich hatte schon ein Angebot vor rund 2,5 Jahren für solche komplettumrüstung.
Das waren erheblich weniger als 2500.-Nur wurde mir auch gesagt das es Leistungseinbuse giebt.Da könnt ich dann auch mit einem 2,8er Fahren.Da die sowiso nur 9-11 Liter brauchen und ich hätte ein Auto im Original u.nicht Kastriert.
Nein das ging an Erich....

warum tankst du nicht einfach 50:50 und sparst das Geld für dieses Gerät? Oder 60:40 wie einige das machen....

Meine Erfahrung ist bei 50:50 läuft der Motor gefühlsmäßig einen ticken besser....wenn Du nur E85 tankst sind es ca. 2 Liter mehr....
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 01:39   #12
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

E85-Threads gibt es im Board zwar schon einige, aber offenbar lässt sich immer wieder neues Interesse wecken.
Auch ich kann Erfahrungen beisteuern, was die Verwendung von E85 angeht. Letztlich war wohl ich es, der Darkblue66 angefixt hat .

In den wärmeren Monaten macht sich die Verwendung von E85, ob nun pur oder nur zugefüttert, allenfalls durch einen deutlich wahrnehmbaren Alkoholgeruch aus den rückwärtigen Körperöffnungen der Autos bemerkbar.

Der Motorlauf erscheint mir erheblich runder und ruhiger, was wohl an den 100 Oktan dieser Plörre liegen dürfte.
Leistungsverlust ist mitnichten zu erwarten bzw. festzustellen. Zumindest der V12 rennt nach meinem subjektiven Empfinden deutlich besser als bei der Verwendung profanen Supers.
Zu etwaigem Mehrverbrauch kann ich mangels gesicherter Erkenntnisse hier nur spekulieren. Also lass ich es besser.

In den kälteren Monaten führt die Verwendung von E85 in größeren Anteilen oder sogar pur zunächst einmal dazu, dass der kalte Motor kaum anspringen will, manchmal sogar abstirbt, und sich anfangs schüttelt, weil nicht alle Zylinder versorgt werden. Das legt sich aber nach weniger als 30 Sekunden. Danach ist alles wieder in Ordnung.

Erfahrungen über Motorschäden, die durch E85 verursacht wurden, scheint es keine zu geben. Demgegenüber haben begaste Triebwerke wohl schon einige Male vorzeitig den Geist aufgegeben.
Von daher wäre ich eher zurückhaltend mit einer Heiligsprechung Deiner Alternative, Hörrrr Erich M. .

Wenn eine 95 Liter-Tankfüllung mit Super pur gegenwärtig rund € 140,00 kostet und durch einen Anteil von mindestens 40 Litern E85 beim Literpreis von € 00,97 auf ca. € 120,00 gedrückt werden kann, dann hängt es alleine vom etwaigen Mehrverbrauch ab, ob man kostengünstiger fährt.
Ausgehend von einem Durchschnittsverbrauch des V12 von 15 Litern beträgt die Reichweite mit einer Tankfüllung karge 600 Kilometer. Verbrauchswerte von 12 Litern oder gar deren 11 sind nur auf der Langstrecke bei Tempomat 130 km/h zu erzielen.
Unterstellte 3 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer könnten den Preisvorteil also aufzehren. Es wird also alleine vom Mehrverbrauch abhängen. Wobei kaum davon auszugehen ist, dass bei einem Mischungsverhältnis 60:40 drei Liter Mehrverbrauch zu erwarten sind. Theoretisch sollten es 1,5 Liter sein, vielleicht sogar nur einer.

Da ein LPG-Fahrzeug aber auch rund 3 Liter mehr verbrauchen soll, zudem die Anlage zwischen € 2.500,00 für V8er und € 3.700,00 für V12 kostet, amortisiert sich die Investition auch erst nach vielen Kilometern, auch wenn LPG (noch) deutlich günstiger ist als E85.

E85 kann theoretisch, und auch praktisch, ohne Steuergerät gefahren werden, so dass diese Kosten nicht zwingend anfallen.
Wenn ich demnächst einige Langstreckenfahrten von jeweils 350 Kilometern eine Strecke abspulen werde, sollte ich weiter berichten können.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce

Geändert von AngelIce (30.12.2010 um 01:54 Uhr). Grund: Rechtschreibkorrektur und Ergänzung
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 01:55   #13
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Was mich bei der Sache am meisten interesiert ist das,warum der Benziner mit dem e85 bei kälte schlechter anspringt.bei einer mischung von 1:1 also 50:50,solles 101 Okt.haben.Sollte der Motor nicht weniger brauchen als mehr?Egal ob 4 oder 12 Zylinder,VW oder BMW.Meine Fuffis,vorher M20,M30 R6 waren alle mit Normalbenzin zu Fahren.Habe eigentlich seit jeher immer nur Super getankt.Habe es davor auch mit Normal probiert´um Verbrauchswerte zu haben.Der Wagen läuft einfach besser mit Super und braucht sicher 1-1,5 Liter weniger.V12 angaben.Deswegen meine Frage warum der Motor bei angeblich 101 Okt.mehr brauchen sollte.Eigentlich in Österreich nicht so wichtig,da es mir auch noch nicht aufgefallen ist.Wede aber mal darauf achten.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 07:26   #14
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Die höhere Oktanzahl (Ethanol hat übrigens 120, nicht 100) macht ihn nur Klopffester, damit haste bei hohen Drehzahlen ein wenig mehr leistung, ABER Ethanol hat einen um etwa 1/3 niedrigeren Brennwert, damit wird weniger Energie frei, und damit brauchste eben mehr für die selbe Energie.

Und für AngelIce Text als zusatz: bei 60:40 wie ichs momentan hab sinds etwa 1,5l mehr, damit haste bei den aktuellen Preisen immernoch etwa 15-20% gespart, ohne auch nur einen cent in eine Umrüstung zu stecken.

letzte Tankfüllung gestern Abend(Rothtankstelle Frankfurt a.M.): Ethanol 1,02€ Super 1,42€ (Ethanol ist schonwieder gestiegen)
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 07:51   #15
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Danke sehr für diese Auskunft, Mario . Das ist doch mal ne Hausnummer.
Sie bestätigt auch meine Schätzung zur Höhe des Mehrverbrauchs.
Ob der Preis, der an der OIL-Tanke hier im Ort seit Monaten bei € 00,97 verharrt, auch dort gestiegen ist, werde ich gleich mal eruieren.

Zu der Frage, warum bei einem hohen Anteil E85 das Kaltstartverhalten erbärmlich ist, kann ich mir als technischer Laie nur denken, dass es mit dem Flammpunkt - oder wie immer das korrekt heißen mag - des Alkohols liegt.
Bei meinem 99 %igen Ethanol für den heimischen Kamin wird ja nicht die Flüssigkeit direkt in Brand gesetzt, sondern das Gas, das sich ab einer bestimmten Temperatur oberhalb derselben bildet.
Als es in meinem Hasenbau letztens etwas kühler war, also um die 20° oder gar ein Grad darunter, dauerte es einige Zeit, den Kamin anzufachen.
Der anwesende LT750 lieferte genau diese vorgenannte Erklärung für meine vermutete Unfähigkeit, mich als Brandstifter hervor zu tun. .

Vielleicht brennt ja das E85-Luft-Gemisch bei kalter Luft auch entsprechend schlechter. Die sachkundigen Techniker mögen sich hierzu äußern .
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:17   #16
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Das Problem liegt eher in den gesetzten Grenzen der Elektronik.
Bei kaltem Motor brauch man nur deswegen mehr sprit weil mehr eingespritzt werden muss, da sich ein Teil des benzin-luft-gemischs an der Zylinderwand niederschlägt und somit nichtmehr in dem sinne nutzbar ist.

Bei Ethanol ist das ganz genauso, nur das man durch den geringeren Brennwert deutlich mehr braucht, wo aber deine Motorelektronik dann sagt, is nich, weil sie schon auf 100% ist, genau da setzt nämlich das zusatz-steuergerät an und verlängert die Einspritzzeiten passend.

Sobald der Motor an sich warm genug ist, gibt es diesen Niederschlag nicht mehr, damit sinkt auch der Bedarf und schon kommt die Elektronik damit klar, darum läuft der Motor wenn er Warm ist, auch mit reinem ethanol seidenweich.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:19   #17
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Mal ne Frage zwischendrinn.

Kann ich an meinem 2,8 liter reines E85 Fahren?
Oder brauch ich ein Steuergerät dafür?



MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:25   #18
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

reines wird nix ohne zusatz-sg, außer du kannst mit dem mehr als bescheidenen leerlauf leben.

wiegesagt, mit 60:40 bin ich echt zufrieden, hab aber von 10:90 angefangen mich ranzutasten.
Versuch macht klug.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:29   #19
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

@allesschrauber

Vielen Dank für die Info.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:33   #20
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Problem ist je mehr E85 im Super-Gemisch ist, desto mehr magert der Motor ab. Zur Folge höhere Temperaturen.. evtl Schäden.
Also reine E85 ohne anpassung von Steuergerät oder Benzindruck anhebung denke ich ist schon relativ riskant
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Tuningchips von SJK Digital bei eBay christian 72 BMW 7er, Modell E32 47 28.07.2009 18:25
Mit Ethanol überwintern?? Blue-Zenith BMW 7er, Modell E32 5 12.10.2008 22:24
Motorraum: Fährt jemand mit dem 740er mit Ethanol hier? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2008 11:45
Motorraum: Standheizung mit Ethanol? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 22.01.2008 06:49
Elektrik: Erfahrungen mit Bluetooth von Bimmernav oder Eigenbau torfprogramm BMW 7er, Modell E38 0 24.09.2006 23:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group