


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2011, 12:07
|
#1
|
Mitg7ied
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 98)
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Schon mal darüber nachgedacht, warum Anbieter wie ATP etc so günstig sind ? Sicher doch auch deshalb, weil sie den Customer Service auf ein geringstmögliches Mass reduziert haben.
Und im vorliegenden Fall ist ja noch nicht mal klar, ob das Lüfterrad wegen eines Materialfehlers gebrochen ist
|
Die Bruchstelle sieht jedenfalls nicht nach einem bruchfesten Material aus.
Hier die Bilder:
|
|
|
25.11.2011, 12:18
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, der Originallüfter sieht gebrochen nicht anders aus...gleiches Material (augenscheinlich).
Und zum biegen ist der auch nicht...wieso kaufst Du sowas überhaupt im Zubehör? Der kostet nicht mal das doppelte bei BMW, aber das ist doch auch nen Fliegendreck zu den sonstigen Kosten!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.11.2011, 12:22
|
#3
|
Mitg7ied
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Naja, der Originallüfter sieht gebrochen nicht anders aus...gleiches Material (augenscheinlich).
Und zum biegen ist der auch nicht...wieso kaufst Du sowas überhaupt im Zubehör? Der kostet nicht mal das doppelte bei BMW, aber das ist doch auch nen Fliegendreck zu den sonstigen Kosten!
|
Allerdings, im Nachhinein haste recht. Hab den halt zusammen mit der Viskokupplung bestellt, und die funktioniert soweit ganz gut.
|
|
|
25.11.2011, 13:53
|
#4
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von MiWi
Die Bruchstelle sieht jedenfalls nicht nach einem bruchfesten Material aus.
|
Das ist PA66GF normalerweise und das sieht so aus, wenn es bricht. Durch die Glasfaserverstärkung ist es eigentlich sehr belastbar, aber eben nicht in dieser Richtung und vor allem wenig flexibel. D.h. auch durch 'geringes Verbiegen' entstehen schon enorme Zugspannungen im Material.
Im Gegensatz zur Zugbelastung im Betrieb verteilt sich die Spannung aber nicht über den gesamten Materialquerschnitt und dann ist schnell Schluss.
Insofern kann ich die Reaktion von ATP durchaus verstehen. Musst Du auch direkt hinschreiben, dass Du da drangehauen hast ?
Was meinst Du wieviele Reklamationen die so zu bearbeiten haben, wenn z.B. mal wieder der 'Experte' die WaPu mit dem grossen Hammer eingebaut hat und es dann heisst 'ATP liefert ja nur Schrott - will meine Kohle wieder' ...
Ich hatte bis jetzt jedenfalls an den gelieferten Teilen nie was auszusetzen.
|
|
|
25.11.2011, 14:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Habe mir meine neue Viscokupplung von BEHR ei Autoteile Wagner aus Berlin per Shop bestellt, kostet ca. 100 Euro und ist wirklich Originalteil.
Das Lüfterrad selbst hab ich bei Cuntz für um die 30-40 Euro mit ein paar anderen Sachen bestellt. Aber mein altes hat auch keinerlei Verschleisserscheinungen aufgezeigt, wenn du es haben willst, sag bescheid
|
|
|
26.11.2011, 07:56
|
#6
|
Mitg7ied
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 98)
|
Lieben Dank, aber ich hab ja jetzt nen neuen originalen eingebaut. Zusätzlich hab ich noch meinen alten (den ich vor dem gecrashten drin hatte) für Notfälle auf Halde liegen.
Cheers Micha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|