


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2010, 13:58
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Alls ich das Auto am 30.09.10 Kauft habe ich direkt Filter Tauschen lassen 290€  und alles was dazu gehört Öl, Kerzen etc...Bis auf einige 7er Krankheiten Kws, Nws...lief alles soweit top....Naja werde einfach mal abwarten was die Anlage macht wenn es etwas Milder wird...werde dann berichten... 
|
|
|
02.12.2010, 14:09
|
#12
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ist doch wenig was du bisher investiert hast  wobei wenn die Gasanlage nicht funzt dann nervt es.
__________________
Gandalf
|
|
|
02.12.2010, 14:19
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Du hast das etc nicht beachtet...
Alle arbeiten vom Kauf 30.09.10 bis heute.
ÖL-Filter
Kerzen+Zündstecker
Kws
Nws
LMM
Querleker Vorderachse
(komplett)
Spurstange + Köpfe
Gasfilter
Ölwannendichtung
Ansaugbrückendichtung
Kühlwasserschläuche 2 stück...
Und die schelle nicht zu vergessen!!
|
|
|
02.12.2010, 15:03
|
#14
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Alles Sachen die schon normal innerhalb der ersten Wochen (vorallem wenn ein Wartungsstau vorliegt) kommen können außer evtl. KWS NWS und LMM, wobei ich die Teile bei meinem (oder auch den alten V8) noch nie habe machen lassen müssen. Evtl. waren diese Teile ja auch garnicht nötig und wurden nur auf Verdacht getauscht  , ich bin da immer ein bißchen vorsichtig was mir da die Werkstatt so sagt. Vorallem wenn ich den Wagen noch nicht lange habe.
Ich sage immer das was der 7er im Einkauf gekostet hat, sollte man noch in Reserve haben.
|
|
|
02.12.2010, 15:07
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Bmw728iLpg
... Filter Tauschen lassen 290€ ...
|
Komisch, meine letzte Inspektion (noch in der Garantiezeit) inkl. Filterwechsel kostete 79 € + 5 € obligatorisches Trinkgeld?
|
|
|
02.12.2010, 15:10
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Ja leider waren alle Teile ohne Ausnahme nötig....Öl-Verlust, vibrierendes Lenkrad, Leistungsverlust..und so weiter...
|
|
|
02.12.2010, 15:11
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Zitat:
Zitat von amnat
Komisch, meine letzte Inspektion (noch in der Garantiezeit) inkl. Filterwechsel kostete 79 € + 5 € obligatorisches Trinkgeld?
|
Jop das ist eben unser Umrüster...
|
|
|
02.12.2010, 16:22
|
#18
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von amnat
Komisch, meine letzte Inspektion (noch in der Garantiezeit) inkl. Filterwechsel kostete 79 € + 5 € obligatorisches Trinkgeld?
|
... merke schon, bin wohl zu billig 
mfg Erich M.
|
|
|
03.12.2010, 12:30
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
So Problem verschwand wie es auftauchte läuft alles top...
Denke das irgendwo Kondenswasser in das Gas-Steuergerät geraten ist naja werde beobachten.... 
|
|
|
03.12.2010, 13:34
|
#20
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
... reines Butan dagegen bei -7°C bereits in den flüssigen Zustand umgewandelt wird.
Stimmt das was hier behauptet wird?
Ich kenne bisher -0,5 °C Siedepunkt. Ist vielleicht die Temperatur der Verdampfung und die der Verflüssigung unterschiedlich?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|