Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2010, 21:44   #11
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Ah, okay - leuchtet mir ein. Danke für die Info.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 02:09   #12
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
@ Speltz

Grundsätzlich ist das richtig was Du geschrieben hast. Jedoch hat er geschrieben, daß die NADELN nachts im Dunklen "tanzen", - und das hat nichts mit der Displaybeleuchtung zu tun die man gfls. ganz simpel selbst erneuern kann.
!
Hallo Guido,
Richtig was du sagst, nur dass ich das anders interpretiert habe.
Nämlich dass meine Nadeln auch " Tanzen " aber im hellen.
Dachte nur dass der Ausdruck " Tanzen " als allgemeine Bewegung gedacht sei.
MfG

Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 19:20   #13
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Muss Guido gleich mal wieder loben.
Er hat mir, wie immer PERFEKT, innerhalb 3 Tagen inkl. Versand!!
einen Tacho vom W210 (Mercedes) repariert und sogar noch
optisch durch Chromringe aufgehübscht.
Guido vielen Dank
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:18   #14
Turtel82
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2015
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: e32 730 M30 R6
Standard Verständnis Frage zur Tacho Beleuchtung!!!

Hallo Zusammen,

ich hatte ja Probleme mit meinem Tacho!
Die Service Anzeige leuchtete immer und hat die Batterie geleert.

Habe heute meinen Neuen Gebrauchten Tacho eingebaut!
Leider ist eine 3v Lämpchen kaputt gegangen,die habe ich gegen eine 1.2 ersetzt!

Dachte das es evtl. nur etwas Heller Angezeigt wird dann.

Leider habe ich überhaupt keine Tacho Beleuchtung
Die Automatik ist leider auch komplett ohne funktion.
Die anderen Anzeigen gehen aber alle!Denn Chip habe ich natürlich auch gewechselt.
Aber wie ich gelesen habe ist die Beleuchtung nicht von denn Lämpchen gemacht!Oder?
Ist das zu Reparieren?

Der Tacho hat eine Blaue Rückseite und kommt in einen e32.
Turtel82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:28   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Schreib Guido direkt an - und schick ihm das Teil ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 21:53   #16
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Ich weiß ja nicht was immer für s.c.h.. geschrieben wird ^^ es ist völlig egal was für ein Tacho da ist , den der Tacho ist blöde ohne EPROM,beim e32 ist der hinten eingesteckt beim e38 ist es eine Einheit und e34 .Enzo hat das auch mal erläutert jedoch bin ich nicht da nicht immer :"!einer Meinung,nur bei der eg Version passt das net ich habe mittlerweile mehrere Tachos getauscht und ich hatte nie Probleme, das was sein kann stimmt: wenn man bei Zündung an den Tacho an klemmt“kann es passieren das der Tacho auf einmal -40 oder das Display verändert aber das geht auch ohne Reparatur wieder weg.



Sorry nichts gegen dich Guido

Geändert von Difficulty (08.04.2016 um 22:36 Uhr).
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 22:08   #17
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Turtel82


Blaue Rückseite hat nur Alpina B10 oder B12.

Beim e32 sind die anders geh pinnt schau mal sufu

Geändert von Difficulty (08.04.2016 um 22:15 Uhr).
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 23:18   #18
Turtel82
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2015
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: e32 730 M30 R6
Standard

Das ist nicht ganz richtig!
Es gibt Weiß,Grau,Blau auf die Rückseite bezogen.
Das hat die Suchfunktion ergeben!
Gruß,Markus
Turtel82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 23:28   #19
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Ja das ist richtig, und die passen auch unter einander außer SL und und Hi Tacho das geht nicht. Der Blaue hat andere pin Sorry bin nicht ganz da^^ aber Blau ist nicht Standard Silber Grau Weiß is Normal


schau mal-------------->Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34.de/tips_tricks/bctips/bctips-2.pdf

Geändert von Difficulty (08.04.2016 um 23:47 Uhr).
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2016, 09:00   #20
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

zunächst mal vorab: Dieses ist hier der Bereich für den E38, nicht E32 oder E34!
Man schreibt hier ggf. sehr schnell unbewußt aneinander vorbei, oder zieht Parallelen die jedoch gegenstandslos sein können bzw. sind.

Es ist weiterhin richtig, daß es beim E32 verschiedene Ausführungen gibt die insb. an der Farbe der Rückseite erkennbar sind.

Beim E32 Tacho gibt es einen von der Rückseite zugänglichen Codierstecker der ggf. austauschbar ist, - aber bei dem E38 gibt es so etwas grundsätzlich nicht!

Und noch einmal: Man kann und darf die Tachos vom E38 AUF KEINEM FALL einfach und mal eben "Plug & Play" gegen irgendwelche identischen Gebrauchttachos austauschen wenn diese nach 08/1997 produziert wurden!! Das sind also die Tachos OHNE dem aufgeschobenen Modul!
Die Tachos MIT dem aufgeschobenen Modul wurden VOR bzw. BIS 07-08/1997 produziert. Hier kann man in der Tat in den meisten Fällen - ABER NICHT ALLEN!! - die Tachos selbst austauschen sofern diese vom Modell her identisch sind, jedoch das EIGENE aufgeschobene Modul - also das was zu dem EIGENEN Auto gehört - auf Rückseite des Gerätes beibehält ---- also das EIGENE Modul auf das FREMDE Gerät überträgt.

Doch SELBST DANN kann es immer noch Probleme geben wenn es eine Abweichung bzgl. des Fahrzeugs, in welchen der fremde Tacho war, im Getriebe gibt! Baue doch einfach mal einen Tacho MIT Modul ein der auf eine Shiftronic werksseitig ausgelegt wurde in ein Fahrzeug, ebenfalls Tacho mit Modul, der jedoch ein Schaltwagen ist, oder meines Wissens nach auch Automatik hat ...
Und schon geht das stroboskopartige Flackern in der Ganganzeige los welches bei der Fahrt schlichtweg unerträglich wird.

Es sollte gedanklich und logisch nachvollziehbar sein, daß sehr viele E38 über ein "normales" Automatikgetriebe verfügen. Hat man also nun ein Modul aus einem z.B. 735iA und nimmt nun einen fremden Tacho (natürlich ebenfalls mit dem Modul) aus z.B. 740iA, dann kann man völlig problemlos das EIGENE 735i-Modul auf den FREMDEN 740i-Tacho übertragen und es wird sofort alles im Normalfall funktionieren. Die Fahrzeugdaten des EIGENEN Autos - also 735i - werden sofort auf den FREMDEN 740i-Tacho übertragen. Und da beide ein Automatikgetriebe haben gibt es hier auch keine Kommunikationsprobleme.

Genau DAS ist auch der Grund warum man MEISTENS liest:
"Ich habe einfach die Tachos getauscht und mein altes Modul übernommen und schon lief alles perfekt".
Doch die anderen, bei denen das eben NICHT so funktionierte - weil die Getriebe unterschiedlich sind - machen das lange Gesicht und verstehen überhaupt nicht warum es bei ihnen nicht "ganz einfach" funktioniert.

Ich hoffe ich habe dieses Thema nun bis zum Exzess und für Jedermann verständlich sowie nachvollziehbar formuliert.

Gestattet mir jedoch eine erneute persönliche Anmerkung die aufgrund meiner eigenen beruflichen Erfahrungen entstanden ist:
Diese (naive) Tachotauscherei ist in den meisten Fällen (nahezu allen?!) völlig falsch und man tut sich selbst keinen Gefallen damit. Die Leute wollten eigentlich "schlau" sein und vor allem Geld sparen indem sie sich bei Ebay & co mal eben einen Gebrauchttacho kaufen (... weil stand ja in den Foren daß man einfach die Tachos tauschen kann ....), - doch letztlich legen sie sich - meiner persönlichen Meinung nach! - ein rie-sen Kuckucksei ins Nest und die große Jammerei kommt dann hinterher .... - doch DAS kann man hinterher so gut wie nie in Foren nachlesen ...!
Alleine wenn man die Ausgangssituation betrachtet einen etwa 20 Jahre alten defekten Tacho gegen einen etwa gleichaltrigen alten (noch funktionierenden?) fremden Tacho auszutauschen ... - sorry, - aber WO liegt denn hier der Sinn? Diese Geräte gehen ALLE im Laufe der Jahre kaputt! Das ist doch vollkommen normal.

Nur mal zum Vergleich: Wenn Euer 15 Jahre alter Fernseher defekt ist, kauft ihr dann auch einen 14 Jahre alten als Ersatz weil er ja noch funktioniert und glaubt damit schlau gehandelt und eine vernünftige Lösung zu haben ...?

Noch etwas aufgrund der aktuellen und zeitgemäßen Entwicklungen speziell zum E38:
Der E38, und hier aktuell gerade die Topp-Modelle, ist auf direktem Wege zu einem möglichen Klassiker. Selbst die Zeitschrift "Youngtimer" hat das bereits erkannt (wie damals beim 8er-BMW den man zu diesem Zeitpunkt damals ebenfalls problemlos noch für 5.000 Euro kaufen konnte .... Und wie "seriös" der dollste E38 noch ist wenn da irgendein fremder Gebrauchttacho eingebaut wurde der - wie & von wem auch immer - auf das Auto "manipuliert" wurde ... - das sollte doch logisch nachvollziehbar sein.
(Sorry vielmals, - ich weiß, - ich stoße mit dieser Aussage allen vor den Kopf die bereits einen "manipulierten" Fremdtacho in ihrem Auto fahren, --- aber es entspricht doch leider der nur Wahrheit).

Das Thema "mein Display zeigt plötzlich "-40°C" als Außentemperatur an als ich den Tacho ausgebaut bzw. ausgetauscht habe" hat absolut gar nichts mit irgendwelchen Codierungen bzw. nicht passenden Codierungen und/oder was auch immer zu tun!
Diese "-40°C" werden schlichtweg immer DANN angezeigt, wenn man die Stecker auf der Rückseite in der falschen Reihenfolge angeklemmt hat! Das ist auch schon das große "Geheimnis".

Wer es - mir - nicht glaubt kann das natürlich sehr gerne selbst testen!
Richtige Reihenfolge beim Anklemmen ist:
1) Schwarzer Stecker
2) Blauer Stecker
3) Weißer Stecker.
Dann den Zündschlüssel ins Zündschloß stecken und schon wird SOFORT die richtige Außentemperatur angezeigt.

Wenn ihr die "-40°C" und die anschließend nicht mehr funktionierende Klimaanlage sehen und erleben wollt, dann schließt z.B. zuerst den weißen, dann den blauen und zuletzt den schwarzen Stecker an.
(Wenn der Wagen eine Außentemperatur von -40°C "erkennt", dann schaltet sich logischerweise auch keine Klimaanlage mehr ein ...).

Es ist jedoch vollkommen richtig, daß wenn man die Stecker in der falschen Reihenfolge angeschlossen hat und die -40°C angezeigt werden, daß der Wagen es selbst "merkt/lernt" die wirkliche Außentemperatur zu erkennen. Läßt man den Wagen stehen dauert dieser Vorgang erfahrungsgemäß recht lange. Doch wenn man einfach losfährt geht der "Erkennungsvorgang" erheblich schneller.

Liebe Leute: Bitte erkennt doch einfach mal, daß man bei dem Thema Elektronik - und speziell bei dem Thema Tachos - sehr schnell aneinander vorbei redet. Hier ist es nicht mit einem "Schwarz-Weiß-Denken" getan da es hier viel zu viele Besonderheiten gibt die man kennen und ggf. beachten muß.
Wenn wir von einer defekten Auspuffanlage reden, dann schraubt man einfach und mal eben eine passende drunter und gut ist.
Doch das Thema Elektronik ist da viel komplexer! Hier sind "gleiche" Teile nun mal nicht automatisch immer "gleich" und erst recht nicht "gleich austauschbar".
Nur weil es bei dem einen "mal" klappt ist das noch nicht einmal ansatzweise auf andere Fälle übertragbar! Doch es kommt in allen Foren ständig vor daß dieses "bei mir war das aber so also ist das generell so" eingestuft und leider auch gelebt wird ... - mit ggf. nachteiligen und/oder teuren Folgen ...!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tachobeleuchtung Difficulty BMW 7er, Modell E32 9 30.07.2009 13:57
Elektrik: Tachobeleuchtung christian 72 BMW 7er, Modell E32 13 01.05.2008 16:59
Innenraum: Tachobeleuchtung Michael6622 BMW 7er, Modell E65/E66 7 02.03.2008 13:02
Elektrik: E38 Tachobeleuchtung bmwdahoh BMW 7er, Modell E38 5 24.08.2006 19:47
Weiße Tachobeleuchtung 7er Jens BMW 7er, Modell E38 3 19.03.2005 11:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group