


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2010, 07:39
|
#11
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hallo.
Unser Dicker braucht auf 100Km ca. 9 Liter auf Langstrecken, bei einer Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h.
Also pro Liter Hubraum, 2,25 Liter Superfusel. 
Wenn man das jetzt auf einen Golf mit 1,6 L Hubraum umrechnet, dürfte dieser nur 3,6l auf 100 Km brauchen.
Tut er aber nicht. 
Somit fahre ich doch sparsamer als mit einem Golf, oder?
Aber hinter einem LKW fahren um Sprit zu sparen....?
Ich bin mal, auf der Autobahn, ca. 10Kilometer hinter einem Reisebus gefahren.
Wer da resistent gegen Dieselgestank ist, sollte dies unbedingt machen.
Mein Ding ist es nicht.
Gruß Klaus
|
|
|
05.11.2010, 07:48
|
#12
|
V8 Freaks
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 2x E93 335i mit Leistungssteigerung, E90 318i, E92 325i, E92 335i, E36 328i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Aber hinter einem LKW fahren um Sprit zu sparen....?
Ich bin mal, auf der Autobahn, ca. 10Kilometer hinter einem Reisebus gefahren.
Wer da resistent gegen Dieselgestank ist, sollte dies unbedingt machen.
Mein Ding ist es nicht.
|
Hast Du etwa keine Umlufttaste in deinem 7er?    Wieder die Sparversion genommen, wie?   
__________________
(OO=(lllll)(lllll)=OO)
Die Farbe ist egal, Hauptsache SCHWARZ!!!
|
|
|
05.11.2010, 08:01
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
Zitat:
Mein 740i lässt sich unter diesen Bedingungen (die ich freilich nur unfreiwillig und kurzzeitig ausprobiert habe) auf 9.9 Liter drücken, im Schnitt komme ich auf ca. 11,8 Liter, mit einem durchaus erheblichen Landstraßenanteil.
|
@HGW da kann ich Dir bedingt recht geben, meiner braucht bei ca 90 auf der Autobahn ca 9,6l bei 140 bis 160 ca 10,5l bei ca 200 um die 12l in der Stadt momentan um die 14,5l Denke aber das ist ok, denn Leistung will bezahlt sein. Oder anders gesagt, nem Gaul dem man nix zu fressen gibt, leistet au nix.
Gruß Sascha
|
|
|
05.11.2010, 08:13
|
#14
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
@ BMWDevils
Na logisch hat mein Dicker ne Umlufttaste  
Aber die macht eben alles dicht und man hockt in seinem eigenen Mief.
Bleibt zu klären, was gesunder ist
Gruß Klaus
|
|
|
05.11.2010, 08:22
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Zitat:
Zitat von BMWDevils
Wir fahren useren E38 740i 4,4l auf Langstrecke auch mit 9,2 bis 9,5l (gemessen auf Landstrasse bei ausserorts 100km/h und innerorts 60km/h), allerdings nutzen wir dabei nicht den Windschatten eines LKWs. Das gleiche kann ich von unserem E38 3,5l V8 sagen.
Also denke ich, dass bei sich die verschiedenen V8 im E38 unter gleichen Bedingungen nichts nehmen werden.
Gruss aus Bremen
Rebecca
|
Hi Rebecca,
ich bin nicht im Windschatten des LKW's gefahren! :-) Und bei 90km/h entsteht kaum ein solcher...
Gruß
Peter
|
|
|
05.11.2010, 08:28
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von actano
Frage mich, wie viel der 740i und der 728i bei gleichen Bedingungen verbrauchen.
|
Für den R6 (Benzin), hier eine ganz klare Antwort: etwa 7.5l/100km @ 90km/st.
Natürlich ohne Lastwagen 
Also so einen grossen Abstand von den V8 Maschinen (730, 740) ist nicht zu erwarten.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
05.11.2010, 08:30
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Wie gesagt, das Ziel war nicht SPAREN, sondern BEGLEITEN der Ware im LKW.
Sparen kann man mit unseren Autos eher nur mit Vorausschschauendem Fahren, wenig Bremsen und wenig Beschleunigen. Meiner ist ab 140km/h sparsamer als mein Opel Zafira 2.2l, 147PS. Dieser verbraucht ab 160km/h ca. 2l/100km mehr als der BMW!
So, wie Ihr schreibt, dann begnügt sich der 730i doch mit ca. 1 bis 2l/100km weniger bei 90 bis 140km/h. In der Stadt ist er auch sparsamer, nur bei schnelleren Fahrten, so scheint es mir, ist der 740i vielleicht sogar sparsamer.
Richtig?
Wie ist das bei dem 728?
|
|
|
05.11.2010, 09:09
|
#18
|
Gone before u see
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
|
Als ich mal völlig fertig von richtung Düsseldorf nach Berlin über die total frei A38 führ stand nach rund 200 km ein durchschnitt von 7,4 L auf 100 km Tempomat 120.
Is auch ganz ok 
|
|
|
05.11.2010, 09:13
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
728i Reihensechzylinder.
Wenn ich in Urlaub fahre mit 1000kg Wohnwagen, liegt der Verbrauch bei 90 -100 km/H exakt bei 12,5 Liter.
Mein niedrigster Verbrauch, im Winter, musste hinterm Schneeflug fahren 300km bei 80km/h lag bei 6,5 Liter :-))))).
Leider darf ich nur flott fahren, wenn ich alleine bin, sobald meine Freundin dabei ist, ist bei 120 Schluß 
Dann liegt er bei Benzin bei 7,5 Liter und Gas 9,5 Liter.
Deshalb hab ich mich auch für den kleinen entschieden, ist so schon schwer genug bei 120 vom Gas zu gehen
Der Rekordverbrauch lag allerdings bei 19,8 Liter.
Also alles Drin von 6,5 - 19,8. Und nicht abgelesen, sondern gerechnet !!! 
|
|
|
05.11.2010, 10:58
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von brithling109
...Leider darf ich nur flott fahren, wenn ich alleine bin, sobald meine Freundin dabei ist, ist bei 120 Schluß 
|
Schwertransporter mit 120 km/h ?
Oder steht sie zu weit aus dem Schiebedach raus ?
Bei der Diskussion ums sparen bei konstanter Geschwindigkeit sind nicht Hubraum, Zylinderzahl o.ä. entscheidend, sondern das Getriebe und die Hinterachsübersetzung.
... also die Motordrehzahl !
Wenn diese so gering wie möglich ist aber noch hoch genug, dass man nicht in einen tieferen Gang schalten muss dann ist man einen Schritt weiter.
Nun noch die Drehmomentkurve des Motors einberechnend und man kann vergleichen, welcher Motor für genau diese Geschwindigkeit der sparsamste ist.
Durch die geringere Motordrehzahl bei den dickeren Motoren können ganz unerwartete Ergebnisse auftreten.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Geändert von FrankGo (05.11.2010 um 11:04 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|