


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.10.2010, 19:40
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
|
das frage ich morgen gleich mal nach. hab ich eigentlich irgendwelche ansprüche gegen die Werkstatt? Ich meine, beim Losfahren war ja alles bene, aber Stunde später gleiches Problem...
|
|
|
27.10.2010, 06:56
|
#12
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi,
da fällt mir doch glatt ein, mein erster 740i (05/98) hatte auch einmal so ein Phänomen. Fast 200.000 km alles paletti, dann plötzlich in der Kreisstadt, mitten auf der Straße ist der Motor ausgegangen. Geschaut und festgestellt, dass eine 10 Ampere-Sicherung rausgeflogen ist. Nachgeschaut, für was sie zuständig ist und gleich einmal einen Schock bekommen. Die Sicherung ist für das Motorsteuergerät zuständig.
Sicherung getauscht, Starter betätigt und nach kurzem Motorlauf, gleich wieder ausgegangen. Wieder Sicherung durch!  Auto zu mir abschleppen lassen und mich dann an das Problem gewagt. Hat mich einen ganzen Nachmittag gekostet und nach akkribischer Detektivarbeit sowie letztendlich das Aufschneiden von zwei Knotenverbindeungen (von da an gingen viele Verbraucher weg) habe ich dann den Fehler gefunden.
Das dreiadrige Kabel (Masse, Kl.15 und Sensorleitung) zum Ölstandgeber in der Ölwanne war im Bougierschlauch zu einem Klumpen zusammengeschmolzen und hat somit die Sicherung "Motorsteuerung" ins Jenseits befördert. Fehler behoben und seitdem alles wieder gut.
Ich denke, bei Deinem Wagen wird es so ähnlich sein.
mfg Erich M.
|
|
|
27.10.2010, 18:14
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
|
Hallo,
also die Freundlichen haben die Sicherung der Motorsteuerung ausgetauscht.
Da der Wagen nun wieder die gleichen Mucken macht, habe ich da mal nachgeschaut. Die Sicherung ganz außen in diesem grauen Sicherungskasten für die Motorsteuerung (steht ja auch drauf), also die ins Wageninnere zeigt (30A), ist (wieder) durch. Weiß jemand wofür diese Sicherung zuständig ist?
Motor sprint nn wieder an, aber ich bin mir sicher, dass die Sicherung wieder nicht lange halten wird...
|
|
|
27.10.2010, 20:07
|
#14
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Patrick,
besorge Dir mal ne ganze Menge 30 Ampere-Sicherungen und lege Deine komplette Abdeckung nur lose (ohne festzuschrauben) drauf, sodaß Du sofort an die Sicherung herankommst. Zudem den kleinen Sicherungsschiebedeckel der ganzen 30 Amperesicherungen ebenfalls weglassen.
Vielleicht kann Dir jemand aus der WDS sagen, für was die einzelnen Sicherungen zuständig sind. Ich denke, so kannst Du den Fehler besser und schneller einkreisen.
mfg Erich M.
|
|
|
29.10.2010, 13:12
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
|
hoch... weiss das jemand mit der sicherung?
|
|
|
29.10.2010, 20:14
|
#16
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Hi hatte genau das selbe Problem vor c.a 4 Monaten.
Es war das EWS Steuergerät der kaputt ging, durch die Schwache und alte Batterie die ich drinne hatte.
Habe Fehlerauslesen lassen, kam der Fehler: Schnitstelle Wegfahrstelle bei raus.
Das EWS Steuergerät sitzt gleich hinter dem Klappfach links unten auf der Fahrerseite.
Hab dann ein neuen EWS Steuergerät bei BMW für c.a 100 Euro gekauft und eingebaut, und ne neue Batterie von Varta mit 110Ah. Seit dem keine Problem mehr.
|
|
|
30.10.2010, 11:36
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
|
Zitat:
Zitat von ALPIN
Hi hatte genau das selbe Problem vor c.a 4 Monaten.
Es war das EWS Steuergerät der kaputt ging, durch die Schwache und alte Batterie die ich drinne hatte.
Habe Fehlerauslesen lassen, kam der Fehler: Schnitstelle Wegfahrstelle bei raus.
Das EWS Steuergerät sitzt gleich hinter dem Klappfach links unten auf der Fahrerseite.
Hab dann ein neuen EWS Steuergerät bei BMW für c.a 100 Euro gekauft und eingebaut, und ne neue Batterie von Varta mit 110Ah. Seit dem keine Problem mehr.
|
danke. :-)
Aber was mich dabei wundert, dass das Problem nur temporär auftritt. War das bei dir auch? Warum ist das so?
Die Fehlermeldung wie du haben die Freundlichen nicht angezeigt bekommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|