Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2010, 19:40   #11
geratze
Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
Standard

das frage ich morgen gleich mal nach. hab ich eigentlich irgendwelche ansprüche gegen die Werkstatt? Ich meine, beim Losfahren war ja alles bene, aber Stunde später gleiches Problem...
geratze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 06:56   #12
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

da fällt mir doch glatt ein, mein erster 740i (05/98) hatte auch einmal so ein Phänomen. Fast 200.000 km alles paletti, dann plötzlich in der Kreisstadt, mitten auf der Straße ist der Motor ausgegangen. Geschaut und festgestellt, dass eine 10 Ampere-Sicherung rausgeflogen ist. Nachgeschaut, für was sie zuständig ist und gleich einmal einen Schock bekommen. Die Sicherung ist für das Motorsteuergerät zuständig.

Sicherung getauscht, Starter betätigt und nach kurzem Motorlauf, gleich wieder ausgegangen. Wieder Sicherung durch! Auto zu mir abschleppen lassen und mich dann an das Problem gewagt. Hat mich einen ganzen Nachmittag gekostet und nach akkribischer Detektivarbeit sowie letztendlich das Aufschneiden von zwei Knotenverbindeungen (von da an gingen viele Verbraucher weg) habe ich dann den Fehler gefunden.

Das dreiadrige Kabel (Masse, Kl.15 und Sensorleitung) zum Ölstandgeber in der Ölwanne war im Bougierschlauch zu einem Klumpen zusammengeschmolzen und hat somit die Sicherung "Motorsteuerung" ins Jenseits befördert. Fehler behoben und seitdem alles wieder gut.

Ich denke, bei Deinem Wagen wird es so ähnlich sein.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 18:14   #13
geratze
Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
Standard

Hallo,

also die Freundlichen haben die Sicherung der Motorsteuerung ausgetauscht.
Da der Wagen nun wieder die gleichen Mucken macht, habe ich da mal nachgeschaut. Die Sicherung ganz außen in diesem grauen Sicherungskasten für die Motorsteuerung (steht ja auch drauf), also die ins Wageninnere zeigt (30A), ist (wieder) durch. Weiß jemand wofür diese Sicherung zuständig ist?

Motor sprint nn wieder an, aber ich bin mir sicher, dass die Sicherung wieder nicht lange halten wird...
geratze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 20:07   #14
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Patrick,

besorge Dir mal ne ganze Menge 30 Ampere-Sicherungen und lege Deine komplette Abdeckung nur lose (ohne festzuschrauben) drauf, sodaß Du sofort an die Sicherung herankommst. Zudem den kleinen Sicherungsschiebedeckel der ganzen 30 Amperesicherungen ebenfalls weglassen.

Vielleicht kann Dir jemand aus der WDS sagen, für was die einzelnen Sicherungen zuständig sind. Ich denke, so kannst Du den Fehler besser und schneller einkreisen.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 13:12   #15
geratze
Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
Standard

hoch... weiss das jemand mit der sicherung?
geratze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 20:14   #16
ALPIN
Erfahrener E38 Pilot
 
Benutzerbild von ALPIN
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
Standard

Hi hatte genau das selbe Problem vor c.a 4 Monaten.

Es war das EWS Steuergerät der kaputt ging, durch die Schwache und alte Batterie die ich drinne hatte.
Habe Fehlerauslesen lassen, kam der Fehler: Schnitstelle Wegfahrstelle bei raus.

Das EWS Steuergerät sitzt gleich hinter dem Klappfach links unten auf der Fahrerseite.

Hab dann ein neuen EWS Steuergerät bei BMW für c.a 100 Euro gekauft und eingebaut, und ne neue Batterie von Varta mit 110Ah. Seit dem keine Problem mehr.
ALPIN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 11:36   #17
geratze
Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
Standard

Zitat:
Zitat von ALPIN Beitrag anzeigen
Hi hatte genau das selbe Problem vor c.a 4 Monaten.

Es war das EWS Steuergerät der kaputt ging, durch die Schwache und alte Batterie die ich drinne hatte.
Habe Fehlerauslesen lassen, kam der Fehler: Schnitstelle Wegfahrstelle bei raus.

Das EWS Steuergerät sitzt gleich hinter dem Klappfach links unten auf der Fahrerseite.

Hab dann ein neuen EWS Steuergerät bei BMW für c.a 100 Euro gekauft und eingebaut, und ne neue Batterie von Varta mit 110Ah. Seit dem keine Problem mehr.
danke. :-)
Aber was mich dabei wundert, dass das Problem nur temporär auftritt. War das bei dir auch? Warum ist das so?
Die Fehlermeldung wie du haben die Freundlichen nicht angezeigt bekommen.
geratze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto springt nicht an neo777 BMW 7er, Modell E65/E66 51 12.02.2014 08:09
Elektrik: DWA löste aus, seitdem springt Auto nicht mehr an johnwayne27 BMW 7er, Modell E32 6 29.10.2012 01:47
Motorraum: Auto springt nicht an Bmw728iLpg BMW 7er, Modell E38 7 17.10.2010 19:32
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 11:04
Elektrik: Auto springt nicht mehr an 750i Patrick P. BMW 7er, Modell E32 4 06.08.2004 07:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group