


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2010, 08:48
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Meinte ich ja auch. Das Plastikrädchen zwischen Wasserpumpe und Flügel  . War ziemlich Ärgerlich, weil der Riemen war erst 10 TKm alt.
Na ja Shit happens.
|
|
|
03.10.2010, 08:53
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ich würde ihn auch schleppen, ist doch ein Kinderspiel. Ohne Kühlung wurde ich höchstens auf dem Hof mal um parken.
|
|
|
03.10.2010, 09:01
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
okay wird geschleppt
was viel lustiger war war dann das bestellen der neuen pumpe wo mein teilemensch meinte mindestens 2 wochen.....
nach langem hin und her bekomme ich jetzt die letzte ruville pumpe 
|
|
|
03.10.2010, 09:02
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von supreem
mindestens 2 wochen.....
|

Bei meinem Händler dauert sowas 4 bis 24 Stunden 
Der kann nichts, aber der Teileverkauf ist ok.
|
|
|
03.10.2010, 09:14
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
naja bei ihm normalerweise auch typischerweise ruf ich gegen 6uhr an und bekomme als antwort : kannste morgen ab 8 holen kommen...
nur was wasserpumpen betrifft hat er wohl ne hausmarke mit der er langfristig keine probleme hat , ruville ist z.B. kein standardzulieferer
naja der fuffi ist halt was besonderes .
|
|
|
03.10.2010, 09:48
|
#16
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... frage doch einmal den GSXHeizer, was er in seinem Fuffi hat?  Ne Pumpe vom Bugatti 
mfg Erich M.
|
|
|
03.10.2010, 09:51
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
vom alten modell?
|
|
|
03.10.2010, 10:05
|
#18
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... siiiii !
|
|
|
03.10.2010, 12:38
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hehe, so detailliert wie das klingt, machst du sowas wohl öfter
Also, wahrscheinlich ist der Wagen schon zuhause, aber wenn der Motor über Nacht gestanden hat, dann wie beschrieben angelassen und am Berg rollen gelassen wird, kannst ja auch den Motor abstellen, wobei ab 50-60 km/h bei den jetzigen Temperaturen schon der Fahrtwind ne Menge abkühlt, aber das Lenkradschloss spielt nur eine Rolle wenn er den Schlüssel abzieht, Bremse ist klar, nach 2x drücken muss dann schon der Elefantenfuss reinlatschen, damit was passiert, aber das geht schon.
Man kann das wirklich nicht mit einem Motor vergleichen, der auf schon Betriebstemperatur ist, oder wenn es draussen 30° sind, dann sieht das schon ganz anders aus.
...
|
Ein im Leerlauf drehender Motor heizt sich sehr sehr schnell INNERLICH kaputt, wenn die Wasserpumpe die Kühlflüssigkeit nicht "wegschiebt". Das hat mit der Aussentemperatur / Anfangstemperatur / Luftstrom so gut wie nichts zu tun.
OHNE drehende Wasserpumpe kühlt nur das Wasser, was sich durch die Erwärmung (leichter) nach oben bewegt. Wenn der Motorblock aussen handwarm ist können die Bereiche um die Brennräume, insbesondere Kopfdichtung schon längst kaputt sein. Ein wassergekühlter Motor ist was anderes als ein Luftgekühlter Motor !
Kurze Gasschübe (mit anschließenden abschalten des Motors) erhitzen das Wasser heftig und dann hat Wasser Zeit, sich selbst "umzuwälzen".
Ständig mit niedriger Drehzahl zu fahren erhitzt das Wasser stetig und es hat kaum Zeit sich umzuwälzen... 3km niedrige Drehzahl ohne Wasserpumpe und ich würde sagen der Motor hat mit 50%iger Wahrscheinlichkeit einen Schaden davon getragen. Die Gas-Schub-Methode ist zwar böse für die Batterie, aber die kann man danach wieder aufladen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.10.2010, 12:41
|
#20
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,etwas "Umwältzung" ist schon da,Zusatzwasserpumpe.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|