Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2010, 12:18   #1
740KME
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740iA 8.96, M62, Autom, LPG KME
Standard 740, E38 Ölwanne - Reihenfolge Schrauben anziehen

Kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge die Schrauben an der Ölwanne bei einem E38, 740, Bj. 96 angezogen werden?

Als Drehmoment habe ich hier im Forum folgende Werte gefunden:
M6 8.8 10Nm
M6 10.9 12Nm

Ich habe Ölverlust zwischen Motor und Getriebeglocke. Nach abdampfen habe ich festgestellt, daß sich rechts und links an der Ölwanne vor der Getriebeglocke ein leichter Rinnsal aus Öl bildet und dann an der Getriebeglocke herungerläuft.

Ich hoffe, daß es nichts schlimmeres ist und wollte erst einmal die Schrauben an der Ölwanne nachziehen. Habe im Forum gelesen, daß KW Simmering und KW Entlüftungsventil ebenfalls potenielle Kandidaten sind.

Es wurde beschrieben, daß beim Ersetzen der O-Ringe etc. des Entlüftungsventils die Ansaugbrücke runtergenommen wird. Kann mir jemand ein Bild von der Ansaugbrücke einstellen und sagen wie die heruntergenommen wird bzw. wieviel Aufwand das ist?

Ich habe einmal Bilder, die ich im Forum gefunden habe, angehängt. Bei dem Bild "Was ist das" möchte ich gerne einmal wissen, um was es sich hier handelt und ob da nur Wasser oder auch Öl durchfließt. Wenn ich von unten zwischen Motor und Stirnwand hochschaue, dann meine ich dieses Verbindung zwischen den beiden V gesehen zu haben. Jedenfalls befanden sich auch hier rechts und links an den unteren Schrauben kleine Öltropfen.
Das zweite Bild zeigt wo sich bei mir der Ölverlust befindet.

Außerdem habe ich auch einen leichten Ölverlust an den beiden Schläuchen, die vom Hydraulikbehälter abgehen. Dort sind aufgequetschte Schlauchschellen, die nicht mehr den vollen Anpreßdruck haben.

Gruß
Helmut
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Was ist das.png (30,2 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ölverlust-Motor-Getriebe.jpg (103,5 KB, 157x aufgerufen)
740KME ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Anzugsmoment Schrauben Ölwanne Eisenherz BMW 7er, Modell E38 40 27.03.2017 22:29
In der Ölwanne 4 Schrauben gefunden. Hilfe! Ricmat68 BMW 7er, Modell E38 41 17.12.2008 22:15
Motorraum: Ventildeckeldichtung - Anziehen mit Drehmoment? keylargo BMW 7er, Modell E32 1 03.11.2005 08:37
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 20:22
Radmuttern mit wie viel NM anziehen? Loti BMW 7er, Modell E38 12 17.03.2004 08:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group