


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2010, 23:20
|
#11
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zylinderbankabschaltungen habe ich noch nie im V8 erlebt, bzw. gehört, kenne das nur von M70/73...
Bist du sicher, dass die DME tatsächlich eine Bank abschaltet, oder läuft der Motor nur wie ein Sack Nüsse?
Wenn nur die Hälfte von 8 Zylindern läuft ist das ein erbärmlicher Motorlauf, und deutlich spürbar, nicht zu vergleichen mit dem Notpropramm der V12.
Kann es nicht sein, dass einfach dein NWS durch ist, ist sehr häufig, dass die Leistung scheinbar nur noch 30-50% beträgt, wenn der gewechselt werden muss, tritt auch anfangs nur sporadisch auf, wird aber immer schlimmer....
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
05.09.2010, 11:52
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
|
Hab ich irgendwie auch in Verdacht gehabt, aber was sollte das mit der Temperatur zu tun haben, meinst du es ist möglich, dass der NWS durch höhere Temperaturen den Widerstand verändert und daher falsche Werte angibt.
Wie kann ich den NWS überprüfen, ohne direkt einen neuen auf Verdacht einzubauen?
Was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache das Carsoft in der Motorlivediagnose nur wilde Werte anzeigt, also da stimmt wirklich nichts. Entweder sind also alle Sensoren Schrott oder die Signale werden falsch verarbeitet...
|
|
|
05.09.2010, 13:24
|
#13
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Hängt vielleicht mit deinem Bj. zusammen, der NWS ist normalerweise diagnosefähig. Macht der Wagen dass eigentlich nur im Gasbetrieb, oder ist das egal, bzw. was passiert, wenn du sie abschaltest, nachdem sich der Motorlauf verändert hat...
|
|
|
05.09.2010, 13:37
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
|
Wenn der Motorlauf bereits schlecht ist, ist es egal ob ich die Anlage abschalte.
Ich habe weiterhin festgestellt, dass der Motor mit zunehmender Dauer immer schlechter läuft, ich konnte letztes Mal nur noch im Kickdown mit 4000 Touren ein Parkhaus hochfahren, als ich 4 Std. später zurückkam und der Motor abgekühlt war lief er als wäre nichts gewesen.
Kann ich den NWS zur Probe einfach mal abklemmen und schauen was er macht?
Läuft der Motor ohne NWS?
|
|
|
05.09.2010, 15:14
|
#15
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Ja, läuft aber halt richtig schlecht, die DME nimmt einen hinterlegten Notwert, ähnlich wie beim LMM.
Anders ist es beim KWS, wenn das Signal fehlt, dreht sich der Motor nicht mehr.
Man kommt auch leicht an den NWS, also probehalber abschrauben geht schnell und kost nix, wird aber beim Starten (Zündung) natürlich als Fehler abgelegt, sollte irgendwann mal gelöscht werden...
|
|
|
05.09.2010, 18:50
|
#16
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,ich hatte die selben "Erscheinungen",aber bei meinem Fuffy,es war bei mir damals der defekte Kabelbaum im re.vo.Radhaus,schon einmal geprüft ???
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
06.09.2010, 02:55
|
#17
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von hendrik728i
@ Straubinger:
Kann ich theoretisch auch eine DME vom E32 740i verwenden, oder haben die andere Steuergeräte?
|
Na, des geht ned.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
07.09.2010, 18:45
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
|
Also der NWS ist offenbar Diagnose fähig, habe ih heute einfach am laufenden Motor abgezogen und er hat ihn auch im Fehlerspeicher hinterlegt.
Überraschend war nur, dass sich am Motorlauf nichts änderte!
KWS habe ich auf die selbe Art geprüft, Motor geht aus- ist also in Ordnung!
Kann der NWS bei höheren Temperaturen einen Kurzschluss verursachen?
|
|
|
07.09.2010, 19:07
|
#19
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
hallgeber können manchma einen defekt aufweisen, wenn sie heiss sind und dann wieder problemlos funktionieren, wenn sie abgekühlt sind. hab ich schon gesehen.bring den nws doch mal mit einem heissluftfön richtig in gange. so kannst du dein problem simulieren
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
07.09.2010, 20:39
|
#20
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von hendrik728i
Überraschend war nur, dass sich am Motorlauf nichts änderte!
|
Hast Dir die Lösung doch schon selber gegeben...
ohne das KWS Signal startet der Motor nicht mehr, den hättest du nicht zwingend prüfen müssen, kommt man ja auch nicht ganz so leicht dran wie an den NWS.
Setz mal einen neuen rein, und dann sehen, kostet auch nicht die Welt, ca. 80,- und kostenloser Einbau ist ja jetzt kein Problem 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|