Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2010, 11:06   #11
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Und hier noch Interner Link) der Link zum Umfragethread mit über ein paar Monate geführter Statistik.

Ich hatte damals sogar das KBA über diesen Mangel informiert.

Bei mir war die Feder vorne links im oberen Drittel gebrochen, was schon sehr nach Tieferlegung aussah. Ich hatte dann eine Eibach-Tieferlegung vorgenommen.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 12:22   #12
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Na,gebrochene Ferdern sind ja fast bei allen Fahrzeugen mal zu finden. Ist ja schließlich das mit am meisten beanspruchte Bauteil. Auch bei mir ist vor kurzem eine rechts vorn gebrochen. Jetzt bin ich am überlegen,zu testen,wie sich die Ferdern vom 728er meines Sohnes bei mir verhalten würden. Die liegen nämlich schon einige Zeit neuwertig in der Garage herum,weil der etwas tiefer gelegt hat,seit er die schönen Felgen vom Warp gekauft hat. Schon jemand mal Erfahrungen gemacht mit den Federn vom 2.8er in den 735? Neue kosten zwar eh nicht die Welt,aber wenn neuwertige daheim rumliegen,kommt man ja doch ins grübeln. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 14:29   #13
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Wenn sie passen, rein damit. Glaub kaum dass die wegen der paar Kilo Unterschied zum 735 spezielle Federn genommen haben. Zumindest hinten sind alle gleich.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 15:02   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Original hat BMW für so ziemlich jeden Wagen andere Federn genommen.

Ich fahre vorne mit 728i-Federn im gut ausgestatteten 750i.

Ergebnis: gute Tieferlegung mit Komfort.

Beim 735i würde die Tieferlegung wohl nur mm/wenige cm ausmachen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.

Geändert von FrankGo (28.08.2010 um 15:14 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 15:10   #15
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Um die Tieferlegung gehts mir nicht so sehr,unser 2.8er war sowieso tiefer als der 3.5er,warum weiß ich nicht. Kann natürlich sein,daß der Vorgänger schon tiefere Federn eingebaut hat,da die neu waren,als ich das Fahrzeug gekauft hab. Aber wenn Du mit dem 750er keine Probleme hast,dann wirds bei mir auch passen,noch dazu,wo ich eher ein ruhigerer Fahrer bin und den 7er sowieso nie an seine Grenzen bring. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 15:17   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Bezuglich Tieferlegung wird das keine Probleme geben.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 15:20   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Interessant, was hier für "Tipps" gegeben werden...

Und hinten sind nicht alle Federn gleich.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 15:32   #18
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Interessant, was hier für "Tipps" gegeben werden...

Und hinten sind nicht alle Federn gleich.
Bei den niveaulosen gibts Unterschiede? Welche sind anders?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:53   #19
claus_54497
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
Standard

Es gibt z. B bei Fahrzeugen, die ab Werk mit AHK ausgestattet waren, eine spezielle Anhängerfederung. Diese gleicht das Mehrgewicht der AHK aus. Meines Wissens aber nur bei Standartfahrwerk, nicht bei Niveau und EDC.

Ich hatte auch 3 Federbrüche und habe 4 kpl. sehr gut erhaltene Federbeine mit fast neuen Dämpfern und insgesamt nur 90000 km von einem 735 eingebaut. Das Fahrverhalten bei meinem 725er ist jetzt wirklich gut.

Die Federn vom 735 sind blau markiert, die vom 725 waren es in grün. Leider find ich keine Infos darüber, welche Achslasten zu den Farbmarkierungen passen.
claus_54497 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 23:39   #20
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Hab jetzt zum Tüv die Federn vom 728er vorn reingebaut,nach dem ich auch vom Tüv-Mann grünes Licht bekommen hab. Konnte keinerlei Unterschiede feststellen,ist genau so hoch wie vorher. Auch beim Fahrverhalten kann ich keine Unterschiede feststellen. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Prüft mal Eure Kühlerzargen! DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 14 22.05.2008 19:50
Fahrwerk: Unterschied originale M Federn und M Federn mit Anhängerkupplung ? sereos BMW 7er, Modell E32 5 25.03.2008 14:38
Hat jemand M-Federn oder 20mm Federn VA zu verk? 740LPG BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2008 04:54
Wie prüft man die Kombi-Anzeige Amiga BMW 7er, Modell E38 13 02.06.2002 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group