Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2010, 09:28   #11
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Dann hoffen wir mal dass Du Recht behältst
... ...Hm, einen ganzen Strassenzug mit Ölrauch einnebeln... das macht mich trotzdem iwie stutzig. Ob man das schafft?
Da es bei mir mit dem Quietschen und dem Einnebeln auch so war, würde ich dem also sehr gelassen entgegen sehen.
Mir ist im Gegenzug auch nicht bekannt das eine defekte Kopfdichtung derartige Geräusche macht.
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 06:41   #12
740i-Seb
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-Seb
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
Standard

Hallo zusammen nochmal,
in der Einbau-Anleitung vom e32 steht, dass man den Schlauch zum Benzindruckregler neu braucht. Könnte mir jemand sagen, welcher schlau das genau ist und welche Teilenummer der hat?
Hab mich nämlich jetzt doch entschlossen das selber zu machen....Für 250€ einbau kann ich mir getrost den ganzen Sonntag dafür Zeit nehmen....

Danke schonmal im vorraus.
740i-Seb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 18:20   #13
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Hast Du einen E32 oder einen E38?
Bei meinem E38 habe ich jedenfals nur den Deckel getauscht.
Ich würde Dir noch empfehlen die Torx Schrauben durch normale Sechskant Schrauben zu ersetzen.

Und vergiss nicht vorher die Tube Wund- und Heilsalbe für die zerkratzten Arme bereit zu legen.
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Erfolg beim Schrauben.
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 18:34   #14
740i-Seb
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-Seb
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
Standard

Ich hab einen e38. Hab grad eben mal die Schläuche begutachtet und weiß jetzt welchen ich brauch. Der ist bei mir übrigens auch so porös, dass er gerissen ist. Ist ein ganz dünner Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler.
740i-Seb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 18:43   #15
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von 740i-Seb Beitrag anzeigen
dass man den Schlauch zum Benzindruckregler neu braucht. Könnte mir jemand sagen, welcher schlau das genau ist und welche Teilenummer der hat?
Wenn Du Meterware nimmst (Gummi-Benzinschlauch vom Mopedhändler) geht das wohl am billigsten, denn wahrscheinlich sind auch noch andere Unterdruckschläuche matschig. 3mm Innendurchmesser müsste für alle Nippel passen.

Bei mir am Benzindruckregler sitzt übrigend seit mehreren Wochen ein Stück Silikonschlauch aus meinem Kaffeeautomaten
Silikon ist zwar nicht optimal, weil es mit Mineralöl aufquellen kann, aber bisher funktionierts noch (hab schon öfter kontrolliert)

Ansonsten: Teilenummer findest Du hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Welcome, BMW fans!
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:48   #16
Eduard0708
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E38-740i (11.97)
Standard

Ich hatte das gleich Problem vor einigen Wochen (starker blauer Qualm, Quitschendes Geräusch, Leistungsverlust, unruihge Drezhal und verkohlte Kerzen) danach bin ich gleich zur BMW Werkstatt die haben mir auch versichert das es die Entlüftungsmembran ist und das Teil + Einbau 190 euro kosten wird. Danach bin ich zu Privaten Werkstätten gegangen und alle meinten sie müssten die komplette ansauganlage demontieren um das teil raus zu holen. danach entschloss ich mich mit der anleitung was ich hier im forum gefunden hatte des teil was ich dann bei bmw für 70€ gekauft hatte einzubauen. Also erlich gesagt ich glaub ohne hebebühne bekommt man des teil nicht raus den an die unteren Schrauben bin ich garnicht ran gekommen. ich hab ihn einfach bei der Werkstatt abgegeben und der einbau hat mich dann 120 euro gekostet bei einem stundenlohn von 100€ und mein auto wurd dazu noch schon geputzt
Also mein Rat gib den eichfach bei bmw ab und die machens dir wunderbar
Eduard0708 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:55   #17
740i-Seb
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-Seb
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
Standard

Mich sollte der Einbau 250€ kosten. Werds jetzt am Samstag/Sonntag selber in Angriff nehmen und dann mal berichten.
740i-Seb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 08:28   #18
740i-Seb
Mitglied
 
Benutzerbild von 740i-Seb
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
Standard

Also,
hab am Samtstag die Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran getauscht.
Hab das komplette Programm hinter mir. Schrauben fest, Schrauben rundgedreht, Schraubenkopf abgerissen.... Und durch die Unmengen an Platz die man da zwischen Motor und Fahrgastzelle hat, habe ich jetzt auch etliche Schnitt und Schürfveröletzungen an beiden Armen.
Aber nach viel Ärger, Fluchen, Dremeln, pfleilen und nem kompletten Tag arbeit, von früh bis spät, hab ich das Teil dann doch endlich rausbekommen.
Ich denke beim nächsten Mal sinds mir dir 250€ für den Einbau dann doch wert. :-)

Motor läuft jetzt übrigens wieder wunderbar! Alle Symptome behoben!
Aktueller Km-Stand: 386000km
Bin mal gespannt ob der Wechsel nochmal auf mich zukommt.

MFG
740i-Seb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rauchentwicklung Motorraum cujocane BMW 7er, Modell E32 23 17.07.2010 20:35
Motorraum: plötzlich starke Rauchentwicklung Auspuff am V8 Greifmaster BMW 7er, Modell E32 9 23.07.2008 16:33
Motorraum: Rauchentwicklung???? 730I-Widmann BMW 7er, Modell E32 6 08.03.2008 23:49
Motorraum: Rauchentwicklung bei Vollgas Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 22 08.10.2006 11:37
Abgasanlage: Starke Rauchentwicklung und keine Ahnung warum Sophokles BMW 7er, Modell E38 25 28.04.2005 15:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group