


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2010, 23:13
|
#11
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Das Baujahr im Profil ist bei meinem Fahrzeug schon richtig, aber hier geht es um den von meiner Freundin mit Baujahr Kalenderwoche 11 bzw. 12/1996 (je nach Aufkleber im Auto), also irgendwas März/1996 (steht schon janz weit oben  ) - wahrscheinlich auch schon mit Shiftlock?.
Gruß Martin
|
|
|
20.07.2010, 23:21
|
#12
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wurde glaube 9/96 eingeführt.
deckt sich auch mit der ETK, 9/96.
|
|
|
21.07.2010, 09:09
|
#13
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von signorrossi01
Hallo Servus Fredy,
und siehe da ER GEHT und wie...
So Gruß aus München
Oliver
|
oft ist der erste Gedanke der beste...
dein "orginales" wurde mittlerweile auch wieder im Umlauf gebracht, lief ab sofort ohne Probleme...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
21.07.2010, 22:14
|
#14
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
sodele,
hab noch mal einiges überprüft:
1. ShiftLock hat das Auto noch nicht.
2. Evtl. sendet ja ein anderes Steuergerät dauernd und so kommt das EGS nicht zum Zug: Also ABS/ASC und EWS abgeklemmt:
Keine Besserung, Fehler ASC wird in der DME richtig abgelegt (ist ja nicht angeschlossen!). DME auslesen erschwert (nur jedes zweite Mal hats geklappt, nach Anbringen eines Abschlußwiederstandes am ASC-Stecker von 120 Ohm hats dann jedes Mal geklappt.
3. Widerstand am CAN-Bus am EGS-Stecker gemessen: 60 Ohm wie's sein soll und sowohl CAN-Low als auch CAN-High haben keinen Massenkontakt.
4. Sowohl originales als auch nachgekauftes EGS-Gerät sind in meinem 740i auslesbar (Info und Ident, Fehlerspeicher nicht - aber das kann ja sein, da teils gravierende Unterschiede in SOftware und Pinbelegung) - also gehe ich davon aus, dass beide Steuergeräte soweit in Ordnung sind, dass man sie zumindest teilweise auslesen kann.
5. Beide Steuergeräte im 735i EGS-CAN-Timeout im DME-Gerät, beide nicht über Diagnoseleitung ansprechbar.
6. Originales Steuergerät hat Softwarestand 22, Prod.datum 12/1996, nachgekauftes Steuergerät hat Softwarestand 21,
Prod.datum 04/1996 -> eventuell nicht kompatibel, könnnte ich mir vorstellen -> da es aber scheint, dass das alte Gerät noch ganz ist, werde ich mit diesem weitertesten.
Was kann der Grund sein, dass die Geräte nicht ansprechbar sind?
Ich denke, das ist die Ursache für das Getriebenotprogram, so dass die Problematik fürs erste veerschoben ist vom Getriebenotprogramm zum fehlerhaften auslesen. Haltet Ihr es für besser, aus diesem Grund diesen Thread zu schließen und einen neuen aufzumachen mit dem Thema "Automatikgetriebesteuergerät nicht auslesbar und CAN-Timeout", damit ich bessere Chancen habe, weitere Antworten zu bekommen oder versuchen wir es hier weiter?
Vielen Dank noch einmal für die bisherigen Hilfestellungen/Antworten.
Was soll ich als nächstes testen / machen? Mir gehen langsam die Ideen aus,
liebe Grüße,
Martin
|
|
|
22.07.2010, 07:51
|
#15
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
denke, ein neuer Fred wäre besser...
einfach mal das Getriebe außen vor lassen und die Elektrik und Perpherie angehen...
Hab solche Probs öfter, wo dann das Getriebe unnötig zerlegt wird...
Aktuell hab ich mit meinen eigenen 735er Probs, 90 Fahrgestnr. weiter ein Schlachtfzg. wo ich kein STG. einbringen kann... 
|
|
|
22.07.2010, 11:07
|
#16
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Ja, werde heute abend nach getaner Arbeit einen neuen Thread eröffnen.
Zum sinnlos gekauften Getriebe: Positiv sehen: Jetzt hab ich wenigstens ein Ersatzgetriebe rumliegen, falls das jetzige doch mal die Flügel streichen sollte
@Hydromat: Was meinst Du mit "90 Fahrgestnr." -> E32 Baujahr 90 (?) und "wo ich kein STG. einbringen kann..." -> Du hast keine Steuergeräte oder sie reagieren nicht? Mein Vater hat nen 90er 735i E32 (allerdings Schaltwagen). Wenn ich bei meinem E38 740er mal nen Ölwechsel bei Dir machen lass (sobald der E38 735i läuft - will nicht zu viele Baustellen auf einmal), so kann ich zum Testen gerne ein paar Steuergeräte mitbringen, wenn Dir das bei der Fehlersuche helfen sollte ... sind ja schnell ausgebaut und wieder eingebaut.
Gruß Martin
|
|
|
22.07.2010, 11:26
|
#17
|
Heidelberg Speedmaster
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
|
Zitat:
Zitat von Moertelmann
Ja, werde heute abend nach getaner Arbeit einen neuen Thread eröffnen.
Zum sinnlos gekauften Getriebe: Positiv sehen: Jetzt hab ich wenigstens ein Ersatzgetriebe rumliegen, falls das jetzige doch mal die Flügel streichen sollte
@Hydromat: Was meinst Du mit "90 Fahrgestnr." -> E32 Baujahr 90 (?) und "wo ich kein STG. einbringen kann..." -> Du hast keine Steuergeräte oder sie reagieren nicht? Mein Vater hat nen 90er 735i E32 (allerdings Schaltwagen). Wenn ich bei meinem E38 740er mal nen Ölwechsel bei Dir machen lass (sobald der E38 735i läuft - will nicht zu viele Baustellen auf einmal), so kann ich zum Testen gerne ein paar Steuergeräte mitbringen, wenn Dir das bei der Fehlersuche helfen sollte ... sind ja schnell ausgebaut und wieder eingebaut.
Gruß Martin
|
Hallo Martin,
Wie gesagt ich kann dich da nur warnen mit dem "schnell mal ausgebaut" Ich hatte mit Fredys Steuergerät die selben Phänomene ........ Mit dem wechsel auf ein anderes ging er dann mal für 2 Wochen...... Vergiss nicht die Teile müssen codiert werden bzw mindestens die gleich Software haben... also wenn du einen STG wechsel Tag planst dann nur mit einem Kollega der da auch durchblickt und die Teile codieren und testen kann! Wie gesagt bei mir waren es korrodierte Pins nicht sichtbar unterhalb des Steckers  
Das ist auch nichts für einen Standard Elektriker um die Ecke........
Ich habe hier im Münchner Südosten jemanden gefunden der hat sogar eigene Testprogramme zum testen.
Gruß Rossi
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
|
|
|
22.07.2010, 12:00
|
#18
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
@Rossi: Ich hab mir die Stecker schon mal von außen angeschaut und überlege, die mal zu öffnen. Beim bekannten Auktionshaus gibts für 50 Euro schon den kompletten Motorkabelbaum - damit könnte man korrodierte Stecker oder einen Kabelbruch am DME oder EGS-Steuergerät ausschließen - und hätte Materiel zum Basteln, wenn man löten müßte etc. Da ich aber nicht weiß, ob die Thematik nicht auch mit dem ABS-Steuergerät zusammenhängt, überlege ich noch mit dem Kauf. Das Fehlerprotokoll des ABS/ASC-Steuergerätes gibt noch Fehler 67: Signaleinstreuung raus. Das könnte das Getriebe ja auch ins Notprogramm versetzen. Was ich aber nicht verstehe: Es brennt kein ABS/ASC-Lämpchen und warum ist das EGS-Steuergerät nicht per Diagnose aufzurufen und der CAN-Bus des EGS-Gerätes für die DME nicht erreichbar (EGS-CAN-Timeout). CAN-Bus und Diagnose laufen ja auf untersch. Leitungen. Da müßte ja einiges korrodiert sein bzw. kurzgeschlossen? Steuergerät ist aber in anderem E38 diagnosefähig.
Vielleicht habe ich auch Läuse und Flöhe  . Einerseits korrodierte Stecker und andererseits nen ABS-Fehler
An dem Hinweis mit den korrodierten Steckern bleibe ich auf jeden Fall mal dran, vielen Dank dafür.
Das mit den Steuergeräten ausbauen war nicht auf meinen Problem-E38 bezogen sondern auf Hydromats-Wagen, dem ich damit vielleicht helfen kann.
Danke und Gruß,
Martin
|
|
|
22.07.2010, 18:29
|
#19
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Moertelmann
@Hydromat: Was meinst Du mit "90 Fahrgestnr."
Gruß Martin
|
beide Fzge e38, 735i Bj.96 der eine hat z.B. Fgstnr. 11670 der andere 11760...
ich sag mal das beide am gleichen Tag vom Band liefen...
Fürchte dass hier noch die EWS und das ABS vergleicht, ob alles zusammengehört...
Besser ein anderes Schaltgerät versuchen...  
|
|
|
22.07.2010, 20:14
|
#20
|
Heidelberg Speedmaster
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
|
Ja wie gesagt bei mir waren 4 von 6 Pins korrodiert......
Die Idee mit dem "Ersatzkabelbaum" ist nicht schlecht   
Wünsche viel Erfolg
Rossi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|