Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2010, 08:13   #11
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

bei meinem kostet die 110er 115€
weiß allerdings nicht, ob der sie auch verschickt...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 08:18   #12
Herby7
xDriver
 
Benutzerbild von Herby7
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
Standard

Das wäre ein super Preis, laut E*T*K liegt die bei 226,-€, ein paar Prozente, dann komme ich immer noch auf 200,-€, der Händler kann Dich wohl gut leiden

Bis demnächst

Gruß
Andre
__________________
Von links kommt ein Smart und rechts ist auch frei

"Hatta Klima? Hatta Hatta Hatta"

Es gibt Leute im Forum, wenn die was schreiben, sinkt das Niveau schneller als die Titanic, deswegen gibt es ja die Ignorier-Liste

Gasumbau jetzt auch ohne Ansaugbrücken anzubohren!!!
Herby7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 20:06   #13
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Daumen nach oben Klasse gelaufen!

So, ich habe AUBU auch getestet:

Montag Abend gekauft und per PayPal bezahlt.
Mittwoch nachmittags war die Batterie schon da!
Note 1

Tolle Sache!

Danke für den Tipp!
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 20:10   #14
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Zitat:
Zitat von Herby7 Beitrag anzeigen
Das wäre ein super Preis, laut E*T*K liegt die bei 226,-€, ein paar Prozente, dann komme ich immer noch auf 200,-€, der Händler kann Dich wohl gut leiden
Unser Teilehändler des Vertrauens, bietet die 110 AH für 135,-EUR Stk.
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 22:00   #15
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Ben,
========

ich bin auch ganz happy und wenn man überlegt, was die BANNER
normal nach List kostet, ist das wirklich ein gute Preis...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 09:03   #16
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Kapazität 100 Amperestunden (Ah)
Kälteprüfstrom/EN 780 Ampere (A)
Jeden Herbst gibt es die VARTA Ogginal mit BMW-Aufkleber für (bis zu) 30€ mehr. Unterschied ist, das die Varta einen Kälteprüfstrom von 860Ah liefern kann.
Am Samstag in einer "Werbeaktion" unseres OEM-Teilelieferer gab es eine BOSCH SILVER 110Ah mit 920Ah Starterstrom für 159€.

Für "Kassenmodelle" ist dieses Thema uninteressant. Aber für VFL-Fahrer mit Tonnenweise SchnickSchnack und Standheizung sind diese laschen 160Ah Unterschied schon sehr-sehr interessant.

Auch gibt es bei BANNER sehr unterschiedliche Modelle und darauf muss geachtet werden.

Wer mal am Kofferraum nachmessen würde, denn es gibt von BANNER auch die:
- Starting Bull 610 - 110Ah_800Ah - 394x175x190 (geht ja noch)
- Energy Bull 963 - 180Ah - 514x223x195 (geht die nu rein?)

DASS sind Oschis, Hoschis
__________________

Geändert von rubin (11.05.2010 um 09:11 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 16:18   #17
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Rubin,
=========

schön, dass man von dir auch mal wieder etwas liest...


@ all:
=====

Ich plane für den Winter noch einen anderen Ansatz. Ich
möchte über einen DC-DC Wandler mit festem 13V Ausgang
und eine Endladesperre unterhalb (sagen wir mal 11,2 V)
eine GelBatterie mit 20-30 Ah parallel zur Starterbatterie
schalten. Ich verspreche mir davon, dass Nebenverbraucher
wie SHZ u.s.w. morgens über die Gel-Batterie befeuert
werden, da diese vermeintlich auf einen etwas höherem
Spannungsniveau liegt. Die lässt sich auch schneller laden,
als eine klassische Starterbatterie und ist nicht so sehr
empfindlich gegen eine Dauerlast mit relativ niedrigen
Endladeströmen. Dafür brauche ich ein wenig Platz, den
ich mit der etwas kleineren BANNER gewonnen habe.

Kaltendladestrom ist leider nicht immer Kaltendladestrom,
auch wenn sich die Herstellen immer fleißig auf dieselbe
Norm berufen. Es gibt da Unterschiede, zwischen den
einzelnen Herstellern.

Ich bin mal sehr gespannt, ob ich mit diesem Ansatz und
der regelmäßigen Nutzung der SHZ im Winter besser klar
komme, als in der Vergangenheit.


LG,
Andreas...

Geändert von angro (11.05.2010 um 16:23 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 18:20   #18
md7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von md7
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort:
Fahrzeug: 728
Standard

meine Lösung war letzten Winter:
-gebraucht bei E...y(Händler),knapp ein Jahr alt aus einem Audi
-110Ah,850A Varta
-bis jetzt Alles bestens
-werd demnächst mal trotz "Wartungsfrei"nach dem Wasser schauen
-achso:mit Versand keine hundert Euro
md7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 18:26   #19
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Hallo angro:

Gute Idee aber NICHT machbar. Denn diese alleine frißt kaum Strom. Der Rest, was den Dicken wach hält saugt dir die Batterie leer. Wenn dein Dicker am nächsten Tag nicht anspringt, dann fährst du zuwenig und dann bringen mehr Batterien auch nichts. Es sei du fährst eine erheblich nennenswerte Langstrecke am Wochenende (Aus "Freude am Laden!")

Gel- und Feuchtbatterien entladen sich gegenseitig wenn sie nicht getrennt werden. Also den richtigen Lader kaufen und deshalb wende dich doch mal an die Suche.

Da bist schnell bei 3-400€ Elektronik-Schnick-Schnack, oder du murkst dir einfach was zusammen und am Ende hättest es mit 2 einfache Batterien und ´nem Trennreleais auch geschafft.

Die Lösung dazu ist sowas von einfach.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 18:58   #20
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Das ist doch das schöne am Hobby, dass man sich immer
mal ein paar Gedanken machen kann. By the way, ich habe
ein CTEK XS 7000. Damit lade ich den Dicken schon mal ein
wenig über Nacht, wenn nicht ein Motorrad mal dran hängt.

Ich möchte das mal ausprobieren und die Batterien sind
ja über meine Elektronik voneinander getrennt und für die
Masse des Stroms der SHZ sollte dann tatsächlich erst
einmal die Gelbatterie zuständig sein.

Das man die Über die Tage ggf. auch nicht voll bekommt,
wenn man nur 20 km zur Arbeit hat, ist klar. Die kommt
dann eben auch mal an mein CTEK, aber starten tut der
Dicke dann halt immer und das ist doch auch schon mal
etwas Wert...


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sonderangebot Batterien JB740 BMW Service. Werkstätten und mehr... 12 22.01.2009 20:04
Supersprint VSD Sonderangebot Ing66 BMW 7er, Modell E32 8 21.04.2007 18:52
bei Alpina E46 u Z4 Motoren mit %, Sonderangebot Erich Autos allgemein 0 28.12.2004 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group