


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2010, 15:04
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Ich habs so gemacht:
Du wechselst die kaputte Feder einfach gegen eine neue aus dem Zubehörhandel für 40.- aus (Hebebühne, Federnspanner und evtl Schweissbrenner zum heiss machen der Stossdämpferaufnahme erforderlich)
andere machens so:
Wenn Du schon mal alles zerlegt hast, wechsle alles komplett links und rechts, Domlager, Heckrollogetriebe, Kabelbaum zur Innenbeleuchtung, baust aus Rostvorsorge auch gleich nen neuen Tank ein, wechselst das Differentialöl, die Hardyscheibe, das Getriebeöl, den Kurbelwellensimmering, die Hinterachsaufhängung, Radlager, Bremsen, Reifen und die Freundin, dann hast Du Ruhe.
|
|
|
02.04.2010, 15:10
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Freunde Freunde, danke für die Tipps aber Ich tausch eh sowieso alles durch - Achsrevision - kompl. Bremsanlage (+Bremssättel+Parkbremse) - Seile - Schläuche und eben Federn & alles was außerhalb des Fahrgastzelle ist ^^
Ich wollte nur wissen ob einer konkrete Erfahrungen mit den Bilstein B3 hat =)
|
|
|
02.04.2010, 15:11
|
#13
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
...wechsle alles komplett links und rechts, Domlager, Heckrollogetriebe, Kabelbaum zur Innenbeleuchtung, baust aus Rostvorsorge auch gleich nen neuen Tank ein, wechselst das Differentialöl, die Hardyscheibe, das Getriebeöl, den Kurbelwellensimmering, die Hinterachsaufhängung, Radlager, Bremsen, Reifen und die Freundin, dann hast Du Ruhe.
|
Kuehlsystem vergessen und Vorderachse...
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
02.04.2010, 15:12
|
#14
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Ich habs so gemacht:
Du wechselst die kaputte Feder einfach gegen eine neue aus dem Zubehörhandel für 40.- aus (Hebebühne, Federnspanner und evtl Schweissbrenner zum heiss machen der Stossdämpferaufnahme erforderlich)
andere machens so:
Wenn Du schon mal alles zerlegt hast, wechsle alles komplett links und rechts, Domlager, Heckrollogetriebe, Kabelbaum zur Innenbeleuchtung, baust aus Rostvorsorge auch gleich nen neuen Tank ein, wechselst das Differentialöl, die Hardyscheibe, das Getriebeöl, den Kurbelwellensimmering, die Hinterachsaufhängung, Radlager, Bremsen, Reifen und die Freundin, dann hast Du Ruhe.
|
ha ha ha, die Anderen...
|
|
|
02.04.2010, 16:17
|
#15
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Ich habs so gemacht:
Du wechselst die kaputte Feder einfach gegen eine neue aus dem Zubehörhandel für 40.- aus
|
Manchmal klappt das sogar.
Das entspricht aber nicht der Regel.
Wenn ich an meinen E38-Federbruch VL zurückdenke...
Erst wird festgestellt, dass die Dämpfer auch hinüber sind, dann sind es ausgerechnet EDC-Dämpfer, dann sind die Domlager hinüber, ach die hinteren Dämpfer sind auch fertig, und dann springt plötzlich die Karre nicht mehr an, so dass dann gleich noch der Schlüssel gewechselt werden muss...
Der geplante Aufwand für die Reparatur von 200 Euro kann sich dann mal eben ganz ungeplant auf das fünf- oder zehnfache hochschaukeln. Selbst wenn man es in der FWdV machen lässt.
Beim E65 hatte ich gerade wieder so einen Fall:
Batterie ständig leer, Ursache Türklinke, bei einer der Motorhaubenöffnungen zum Batterieladen mal eben noch der Öffnungsmechanismus verabschiedet und schon waren es nicht mehr 450 Euro für Türklinke inklusive Einbau, sondern insgesamt 815 Euro.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|