


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2010, 00:32
|
#11
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Joa, das klingt leider verdächtig nach einem gebrochenen AC-Zylinder (ist glaub ich das, was Ender540 gezeigt hatte). Das wars bei meinem 5HP30 jedenfalls, mit den gleichen Symptomen, und ebenso aus heiterem Himmel heraus.
Sahen echt böse aus, die rausgebrochenen Zacken...
Öl/Filterwechsel und Steuergerätereinigung hatte ich übrigens 10.000 Km davor machen lassen, das hat mich davor auch nicht bewahrt. Wie soll frisches Öl auch einen solchen Bruch vermeiden....
Hab meines dann letztendlich generalüberholen lassen.
|
|
|
30.01.2010, 07:15
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wen etwas aufgrund von materialermüdung/fehler bricht hilft der beste service nix.
Bleibt zu hoffen das der ölstand zu niedrig oder der wandler verreckt ist, sonst wirds bestimmt teuer, was ich keinem wünschen würde, au´ßer meinem chef 
|
|
|
30.01.2010, 10:28
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
moin zusammen,
hier mal der aktuelle status:
ölwanne abgemacht: späne drinne. kein alu sondern stahl.
getriebe wird nun ausgebaut und zu ZF nach dortmund geschickt.
die gucken sich das ding dann an. (der klumpen wiegt an die 130 kg und ist ca. einen meter lang...)
dann kommt ein kostenvoranschlag zu einer bedarfsreperatur. alles was kaputt ist, wird getauscht und - klar - frisches öl und so gemacht. aus dem bauch raus sind wir da schon bei (geratenen) geschmeidigen 1400 NETTO!
austauschgetriebe liegt dann für den 750 bei noch geschmeidigeren 2400 netto (bei bmw wars dann der joker in höhe von 4500).
ich werde dann für ein austauschgetriebe entscheiden, wenn die reperatur nahe 2400 liegt - klar.
hoffen wir das beste !!! vielleicht ist ja auch nur was kleines kaputt und der mist kostet mich nur 500  ... (wohl kaum  )
dazu kommt dann noch der transport und der ausbau von dem trumm, den ich ja - wie gesagt - bezahlen muss, weil ichs nicht selbst ausbauen kann.
kurz: so wie ich das sehe, gehe ich diesen monat mal nur für mein getriebe arbeiten  . macht freude... und fährt bestenfalls genauso wie vorher.
so in geschätzten 2 wochen fährt der karren dann überhaupt wieder, so gott will....
die leute bei ZF waren übrigens nett. hab ich mit telefoniert. habe denen allerdings auch im gespräch nahe gelegt, mal bessere getriebe zu konstruieren... haben ja echt viele ärger mit hier im forum... ätzend sowas.
lt. bmw gehen übrigens die automatikgetriebe vom 3 liter diesel (in X5, 5er etc.) LAUFEND kaputt. da kann man nur sagen: nichts gelernt...
schönes wochenende
marc
|
|
|
30.01.2010, 10:44
|
#14
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
An deiner Stelle würd ich gleich das Austauschgetriebe nehmen.
Ich hatte damals meinen Wagen zur Reparatur gegeben wegen stottern usw.
Kostenvoranschlag 1500 Euro Netto, Reparaturdauer 2 Wochen.
Die haben mich dann mal 6 Wochen warten lassen und dann warens Netto 2600 Euro  Machen konnnte ich gar nichts
War ein freier KFZ Betrieb in Pocking (Niederbayern) in der Nähe vom Baumarkt.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
30.01.2010, 11:35
|
#15
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Marc750i
lt. bmw gehen übrigens die automatikgetriebe vom 3 liter diesel (in X5, 5er etc.) LAUFEND kaputt. da kann man nur sagen: nichts gelernt...
|
Die kommen ja auch nicht von ZF, sondern von General Motors 
Zumindest wars beim alten X5 so, beim aktuellen weiß ich es nicht.
Ich hab für die Generalüberholung meines Getriebes (5HP30) übrigens 2000€ gezahlt, inklusive Aus- und Einbau, bei Fa. Specht in Holzkirchen.
Danach war zwar meine Getriebeölwanne undicht, aber in dem Laden sind sie sehr freundlich und kulant.
|
|
|
30.01.2010, 11:53
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ob ein getriebe nach 100tkm (gm) oder 150tkm (zf) spielt auch kein grossen unterschied, nur bin ich der meinung da kann doch was nicht stimmen... qualität sieht in meinen augen anderst aus..
__________________
|
|
|
30.01.2010, 11:58
|
#17
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja, da hast Du vollkommen recht...
Das ist halt eine recht neuartige Erscheinung in der Industrie - nennt sich "Lebensdauerdesign" - nach 160tKm fällt die Kiste schlagartig auseinander 
|
|
|
30.01.2010, 12:01
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
darum auch die liftime füllung im getriebe, so spart man sich wenigstens das geld für den ölwechsel, wenn das getriebe eh bald kaputt geht  
|
|
|
30.01.2010, 12:31
|
#19
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Die heisst eh nur nur deswegen "Liftetime-Füllung", weil DIE die Lebensdauer vom Getriebe vorgibt 
|
|
|
01.02.2010, 21:09
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
|
Tja man muss auch sagen viele wissen auch nicht wie man ein Automatikgetriebe flegt und fährt sodas es mal locker 20tkm hält klar manchmal liegt es einfach an Materrialversagen aber oft auch daran das der besitzter das getriebe einfach nicht richtig behandelt Z.b. dieser scheiss kickdown, ich kenne nur welche die wenn sie ein Automatikgetriebe fahren ständig denn kickdown drücken. Das ist Mord fürs Automatikgetriebe!  besonders für die alten! oder das Wechseln der gänge wenn das Fahrzeug noch rollt, dass nicht auf denn Getriebe ölstand geachtet wird. oder das freischauffeln im winter oder die gänge einlegen in hohen drehzahlen und dann gibt es noch welche die in der selben sekunde denn gang einlegen wenn sie früh morgens denn wagen gestartet haben  Naja
dann heisst es meistens ,,ja scheisse warum ist mein getriebe im *****   so eine scheiss qualität  ,, wenn man so fährt muss man sich nicht wundern wenn das getriebe eines tages sagt es hat kein bock mehr und geht
Natürlich sollte auch Regelmäßig das öl gewechselt werden aber das ist nicht unbedingt das wichtigste!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|