


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2011, 12:35
|
#11
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Du ein ein altes Musterschloß hast, dann weißt Du die genaue Position des Arretierungsnasenhebels und kennst dessen Mechanik.
An dieser Stelle bohrst Du von außen ein Löchlein so, daß Du mit einem Draht oder einem etwas dünneren Bohrer den Hebel betätigen kannst und so die Haltenase auslöst.
Zu tief darfst Du allerdings keinesfalls bohren, sonst bohrst Du ja den Hebel durch und dann hast Du verloren.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (12.06.2011 um 12:43 Uhr).
Grund: Mechanik
|
|
|
04.07.2011, 18:38
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Lauter
Fahrzeug: E38 740i 1995
|
Hy zusammen
kling mich mal hier mit ein da mein Zündschloss jetzt auch defekt ist. Wollte meinen Dicken starten doch kam ich nur bis "zündung". Danach ging nichts mehr, weder vor noch zurück. Den Schlüssel kann ich ohne probleme raus ziehen.
1.Frage. Wo ist da der defekt genau und was kostet das ca. beim freundlichen.?
2.Frage. Hab irgendwo gelesen das man ihn auch anders starten kann solange der Zündschlüssel steckt und die zündung an ist. Muß Ihn wenigstens 1 mal starten um ins Autohaus zu kommen. Kann mir da jemand helfen?
Vielen dank im Vorraus.
Mfg Alu
|
|
|
04.07.2011, 20:09
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zu 2:
Man kann den Magnetschalter Klemme 50 zu der dicken Leitung 30 kurzschließen.
Das sollten aber nur erfahrene Leutz machen und unter Beachtung von Schutzmaßnahmen.
|
|
|
04.07.2011, 20:26
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Lauter
Fahrzeug: E38 740i 1995
|
Ah stimmt, Anlasser überbrücken.^^ Bin gelernter KFZ Mechaniker. Danke.
Dachte da eher im Innenraum unterhalb des lenkrads. Kann man da nicht überbrücken? In dem roten Bauteil dachte ich?! 
|
|
|
04.07.2011, 20:52
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Rote ist glaub nur der Sender/Empfänger fürs EWS.
Ich kann mir vorstellen, daß deutsche Ingenieure das Überbrücken 'a weng' erschwert haben, so daß dies nicht so einfach funzt wie in den amerikanischen Hollywoodschinken.
Zwischen Zündanlaßschalter und Anlasser sitzt in der EWS (A836) ein Relais. Da kannst natürlich an dessen Ausgang Stift 1 auch Plus anlegen. Das ist dasselbe. Die EWS sitzt hinter dem Handschuhfach.
|
|
|
07.07.2011, 16:02
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (06/98)
|
Hi,
hab seit heute das gleiche Problem.
Wie macht ihr das mit dem Schraubenzieher?
kann mir das mal bitte einer genauer erklären.
Danke schonmal
|
|
|
07.07.2011, 17:59
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Silverrider
... Wie macht ihr das mit dem Schraubenzieher? ...
|
Meinst Du das Überbrücken des Anlassers?
So grobmotorisch solltest Du als Laie niemals hantieren!
Im schlimmsten Fall, wenn Du dabei 'was falsch machst, schweißt Dir der Schraubenzieher fest und dann fackelt Dir Dein Auto womöglich noch ab.
|
|
|
07.07.2011, 19:20
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (06/98)
|
hab gehofft es gäbe noch eine andere möglichkeit,als kurzschliesen.
Aber danke nochmal
|
|
|
09.07.2011, 19:41
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Lauter
Fahrzeug: E38 740i 1995
|
Soooo Ihr Lieben mein Dicker steht jetzt beim freundlichen.
Das überbrücken des Anlassers ist beim v8 kaum möglich aufgrund der Lage des Anlassers.
Mein Tip, ADAC und weg...
Kostenpunkt bei mir sind 280.-Euro für Schließzylinder + Lenkradschloss da es bei meinem Baujahr angeblich nicht getrennt geht(bestellen).
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg Alu
Edit.
@Silverrider
Bei dir müßte alles etwas günstiger sein da du ein Baujahr >97 hast.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|