


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2009, 17:55
|
#11
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das ist ein benziner und nicht zu vergleichen...
der verbrauch von dieselmotoren steigt überproportional hoch im stadtverkehr....
und wie ich sagte, das hängt sowieso zu 80% von der fahrweise ab.... du könntets deinen 735 in der stadt auch problemlos mit 20l fahren, wenn du es drauf anlegst (der normverbrauch in der stadt für den 735i ist 17l)...
da du die fahrwiese des fragesteller nicht kennst, kann du garnicht sagen ob der verbrauch seines wagens zu hoch ist oder nicht...
er ist auf jeden fall nicht undenkbar...
gruß,
kai
|
Ja ,klar Stadt ist nicht gleich Stadt,doch bisher ist keiner meiner bisherigen 7er über 14Liter gekommen (bei normaler Fahrweise)meinen Schalter hatte ich mal auf 11,7Liter gedrückt , wenig kurzstrecke und sparsamer Fahrweise , meinen jetztigen Automat , bewege ich wie gesagt bei 12,9-max.14Liter,ich versuche dabei extreme kurzstrecken zur vermeiden und benutze selten Klima.
Doch bald bin ich bei etwa 9litern in der Stadt , du weißt ja der 535D kommt bald  
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
13.11.2009, 07:39
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Die Dieselpumpe ist komplett trocken. Keine Spur von Feuchtigkeit irgendwo.
Gruss
Valentin.
|
|
|
13.11.2009, 08:01
|
#13
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich hatte den 2,5 Liter tds im 5er Touring. Im Stadtverkehr in Stuttgart bin ich auch nie unter zehn Liter gekommen obwohl ich sehr moderat unterwegs war. Die Karre hatte aber auch ein paar Kilo weniger zu schleppen als ein 7er und ich hatte auch nur 225er auf 16" drauf. Wenn man überlegt was das kleine Motörchen da anzuschieben hat finde ich den Verbrauch nicht sooo hoch.
MfG Denis
|
|
|
13.11.2009, 09:05
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Ist mir schon klar dass es ein 7er ist. Trotzdem die Meisten hier im Forum die den 725tds haben, berichten über Verbräuche von 7-8 maximal 10L./Km. Daher liege ich mit z.Zt. 12,6L. ziemlich hoch. Darum meine Sorge dass irgendwas mit den Einstellungen nicht stimmt. Zudem er bei kaltem Motor, nach dem Vorglühen, sofort anspringt und bei warmen Motor etwas länger braucht. Nicht viel aber etwas länger und nicht immer.
Gruss
Valentin.
|
|
|
13.11.2009, 09:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Guck mal bei Spritmonitor - hab gar keine Ahnung ob die 725tds dort im Durschnitt 8liter oder eher 12l verbrauchen, aber da hättest du etwas völlig sachlich mit zu denken
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
13.11.2009, 10:41
|
#16
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Mein 725er beschert mir einen Durchschnittsverbrauch von 9,4l/100km. (und ja, in diesem Auto kann ich endlich mal dem BC trauen)
Ist viel Autobahn mit Baustellen dabei geht der Verbrauch unter die 9l. Bei viel Kurzstrecke mit kaltem Motor im bergigen Gelände sind auch schon mal 11l drin.
Im reinen Stadtverkehr sind eher so 10-10,5l normal.
Mit meinen vorhergehenden 525tds lag der Verbrauch auch bei ca. 9-9,5l, ging jedoch im Stadtverkehr nicht so hoch.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß im 7er der Turbo deutlich früher und schneller anspricht.
|
|
|
13.11.2009, 12:45
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Guck mal bei Spritmonitor - hab gar keine Ahnung ob die 725tds dort im Durschnitt 8liter oder eher 12l verbrauchen, aber da hättest du etwas völlig sachlich mit zu denken
Gruss
|
da ist kein aussagekräftiges 725tds-profil hinterlegt...
gruß,
Kai
|
|
|
13.11.2009, 13:09
|
#18
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
....übrigens, Kai - es gibt auch `ne Menge Leute, die deine 40er Diesel Maschine für ein, wie hast Du es genannt ? Ach ja - "Drecksaggregat" halten. In meinen Augen auch völliger Blödsinn - ich glaube, den ultimativ schlechten Motor gibts nicht - nur dumme Besitzer. Aber dein 40er ist wahrscheinlich auch nicht sparsam und die neueste Generation von Heizölern ist mit weniger Hubraum und viel weniger Verbrauch deinem V8 duchaus ebenbürtig oder vielleicht sogar überlegen. Ich sage mal, dass die BMW Diesel zu ihrer jeweiligen Zeit schon tolle Maschinen waren.
Gruß
Wolfgang ( der heute noch seinen letzten 200D /8 vermißt )
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Geändert von Wolf730 (13.11.2009 um 13:15 Uhr).
|
|
|
13.11.2009, 13:16
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Trotzdem, in diesem Spritmonitir konnte ich einen Durchschnittswert von 8,86 L./Km. ermitteln. Auch mit 10 währe ich zufrieden. Aber fast 13 .........
|
|
|
13.11.2009, 13:24
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
die neueste Generation von Heizölern ist mit weniger Hubraum und viel weniger Verbrauch deinem V8 duchaus ebenbürtig oder vielleicht sogar überlegen.
|
jo, mein 535d braucht bei ungefähr gleichen leistungdaten und deutlich besseren fahrleistungen als 6-zylinder 1,2l weniger....
Zitat:
Zitat von Wolf730
Ich sage mal, dass die BMW Diesel zu ihrer jeweiligen Zeit schon tolle Maschinen waren.
|
das ist eben der punkt.... selbst zu "seiner zeit" war der 725tds bereits schon von der konkurrenz deklassiert (insbesondere den tdi von audi)...und eben nicht toll
der unterschied zwischen vorkammer-motoren und den direkteinspritzern ist, daß die vorkammer motoren zu ihrer zeit immer den benzin-aggregaten nicht das wasser reichen konnte, das waren immer krücken...
die direkteinspritzer (sowohl die ersten als auch die heutigen) waren und sind der benzin konkurrenz ihrer generation ebenbürtig (der 40d beispielsweise dem 35i)...das gabs vorher nicht...
deswegen halte ich alle nicht-direkteinspritzer diesel für mist... obwohl mein ersten auto ein v123 300TD war...
Zitat:
Zitat von Valentin
Trotzdem, in diesem Spritmonitir konnte ich einen Durchschnittswert von 8,86 L./Km. ermitteln. Auch mit 10 währe ich zufrieden. Aber fast 13 .........
|
ich sag doch: was den TDS angeht, kannst den spritmonitor vergessen... null aussagekraft leider
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
725tds Chiptuning
|
linuxholgi |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
05.08.2014 19:34 |
725tds
|
Don Rafael |
BMW 7er, Modell E38 |
39 |
08.05.2011 20:59 |
725tds ???
|
SpeedToy |
BMW 7er, Modell E38 |
35 |
13.05.2006 20:10 |
725tds
|
henry |
Suche... |
0 |
17.02.2005 16:49 |
725tds Kaufberatung
|
linuxholgi |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
13.10.2004 07:31 |
|