


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.10.2009, 12:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Danke für die Anregungen. Das mit dem Hybridnachrüstsatz hört sich ebenfalls gut an...
|
|
|
24.10.2009, 12:32
|
#2
|
|
Gast
|
wenn das einer durchzieht: respekt 
aber da dürfet von den investitionskosten wahrscheinlich ein neuer 760 im raum stehen, mindestens...
aber selbst wenn es nicht über die brainstorming phase hinaus gehen sollte ist es mit sicherheit ein extrem interessanter zeitvertreib 
|
|
|
|
24.10.2009, 12:38
|
#3
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Auf der Website von ZF gibt es ein Konzept eines Hybrids, bei dem der Elektroantrieb in's Getriebe integriert wird an Stelle des Wandlers. Das Konzept ist schon von 2007 aber leider scheint sich kein Autohersteller zu finden, der es umsetzt. Fände ich als Vielfahrer sehr interessant.
Zu einem reinen Elektroumbau würde ich aber eher zum alten Twingo greifen als zum 7er.
|
|
|
24.10.2009, 12:37
|
#4
|
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Ob das alles Sinn hat  ??? Bei jetzigen Strompreiss    ??? Ich zahle monatlich doppelt soviel für den Strom, als ich LPG brauche !!!
__________________
|
|
|
24.10.2009, 13:54
|
#5
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Figa
Ob das alles Sinn hat  ??? Bei jetzigen Strompreiss    ??? Ich zahle monatlich doppelt soviel für den Strom, als ich LPG brauche !!!
|
bei uns 17-18 cent pro kw.
Diese Fahrzeuge benötigen typischerweise im Alltag etwa 4–10 kWh elektrische Energie für eine Strecke von 100
mach 20 kw pro 100km für den 7er, und dann kannste ungefähr sagen wie teuer es ist.
3,60€ pro 100km bei 20 kw/100km a 18cent/kw
ein normales elektroauto braucht nur die hälfte bis 1 viertel pro km.
bei 10l super auf hundert km sind das 13euro/100km.
das hört sich ja alles schön an und ist super toll. nur die batterietechnik ist noch nicht so weit. alle 3-5 jahre batterieen tauschen ist noch sehr teuer. somit relativiert sich die sache. es ist aber nicht unbedingt teurer als normalen sprit zu verfahren. sobald aber die batterietechnik vorankommt sieht selbst autogas preislich kein land mehr.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|