Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ausser RT999 ist da auch bisher noch keiner auf einen vermutlich notwendigen Konverter gekommen.?
|
Was so nicht stimmt...
Ich war nur davon ausgegangen, daß Du weißt, daß VGA + AV=TV-Standard zwei völlig
verschiedene paar Schuhe sind, und Du geprüft hast, ob Dein Netbook
einen TV-Out hat.
Das VGA-Signal muss umkonvertiert werden.
@ Rubin ( ganz kurz, weil zuviel Tipperei.... ansonsten mal googeln )
FBAS heißt Farb / Bild / Austastsignal / Synchronsignal
F ist nur die Farbe. Bild ist das Schwarzweißbild. Ausstastsignale dienen
der Vertikalsynchronisation. Die Synchronimpulse synchronisieren die
Horizontalablenkung. ( Also V-Sync und H-Sync )
15625 Hz Zeilenfrequenz und 50 Hz Bildwechsel/Vertikalfrequenz.
Mit PAL hat das nichts zu tun (Phase-Alternating-Line).
Um alte Schwarzweißgeräte mit dem damals neuen Farbfernsehen
kompatibel zu machen, wurde das so gelöst.
Da die Videobandbreite des Schwarzweiß-Bildes bis etwa 5 Mhz ging,
verursachte das Farbsignal (4.43Mhz) Störungen im Bild.
Diese nennen sich Crosscoloreffekte. Und das ist heute noch genauso.
Daher meine Aversion gegen FBAS=gelber Cinchstecker=1polig Videosignal.
Danach ging man rüber auf das S-Videosignal ("S-VHS").
Dort ist Farbe + SW getrennt. Y = BAS + C =Color. also Y/C
Damit verschwinden die Crosscoloreffekte, was der Auflösung/Schärfe des
Bildes zugute kommt. Besonders an Farbübergängen etc.
Dann kam RGB + V-Sync + H-Sync, was zu noch besseren Ergebnissen
führte. ( Auch via Scart, welches auch FBAS und S-Video führt )
Alle Varianten sind reine Analogsignale.
Mittlerweile sind wir bei HDMI.
Allerdings tritt folgender Effekt auf :
Die Leute sind heute dermaßen an schlechte Bilder gewöhnt, daß
sie es nicht mehr bemerken....
Vor 30 Jahren hätte man nur den Kpf geschüttelt.
Siehe auch HiFi und MP3 etc.pp.....
Gruß
Knuffel