Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2009, 17:40   #11
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Wie gesagt ,mach ein paar Telefonate wegen der Teile und der Preise.

Dein Kaltlaufregler ist schon richtig bei deim Baujahr und Baumonat,

aaaaaaber !!!!! es ist so das die Werkstatt das Ding einbaut und ein

Abgasprotokoll ausfüllt zusammen mit einer komischen Genehmigung

und einem Antrag auf umschreibung auf eine andere Abgasnorm.

Mit diesem mußt du zum Verkehrsamt und alles eintragen lassen (von da

geht es auch zum Finanzamt) und du würdest bald weniger Steuer bezahlen

(oder zurückbekommen). Soweit zur Theorie.

Leider hab ich gelesen das seit längerem ein Verfahren läuft und diese

Dinger im Verkehrsamt nicht mehr zugelassen werden.

Es gibt einige Anbieter (KLR ,Twintech, usw) , frag mich aber nicht ob alle

oder nur einige nicht mehr anerkannt werden.

Google mal ein bischen ,dann kannste das selber lesen.


Mfg Mario

Ich werd auch mal nachschauen ,vielleicht kann ich das noch etwas genauer

erklären.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:52   #12
ach
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von ach
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Maddin7 Beitrag anzeigen
Hast natürlich vollkommen recht. Ich seh das ganze genauso.

Aber es spricht wohl nichts dagegen es nicht in der Werkstatt machen zu lassen, wenn ichs selber auch machen kann. Außerdem machts mir ja auch Spaß ein bisschen was am Auto zu machen (auch wenn ich da sehr unerfahren bin). Aber hab nen Kumpel, der Mechaniker ist und Bühne oder Grube zur Verfügung hat... und sein "Mechanikerwissen"
Nach dem,was Du im ersten Post geschrieben hast, lässt Du also jetzt in
der Werkstatt neue Beläge auf alte Scheiben montieren, um dann demnächst
die durch die alten Scheiben "angefressenen Beläge" auf neue Scheiben zu
montieren? Wenn Dein Kumpel in der Lage ist, neue Scheiben zu montieren,
warum lässt Du ihn dann nicht gleich neue Scheiben plus Beläge montieren?
Klingt alles recht merkwürdig und unausgegoren.
Spricht übrigens auch nicht gerade für Deine Werkstatt,wenn sich die Leute
dort auf einen solchen Pfusch einlassen.
Tschüß
Uwe
ach ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 18:56   #13
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Dein Kaltlaufregler ist schon richtig bei deim Baujahr und Baumonat,

aaaaaaber !!!!! es ist so das die Werkstatt das Ding einbaut und ein

Abgasprotokoll ausfüllt zusammen mit einer komischen Genehmigung

und einem Antrag auf umschreibung auf eine andere Abgasnorm.

Mit diesem mußt du zum Verkehrsamt und alles eintragen lassen (von da

geht es auch zum Finanzamt) und du würdest bald weniger Steuer bezahlen

(oder zurückbekommen). Soweit zur Theorie.

Leider hab ich gelesen das seit längerem ein Verfahren läuft und diese

Dinger im Verkehrsamt nicht mehr zugelassen werden.

Es gibt einige Anbieter (KLR ,Twintech, usw) , frag mich aber nicht ob alle

oder nur einige nicht mehr anerkannt werden.

Google mal ein bischen ,dann kannste das selber lesen.
Gut genau so bin ich bis jetzt auch informiert und ich weiß auch das Kaltlaufregler noch eingetragen werden können.
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:03   #14
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Du fährst das falsche Auto, wenn die kosten für dich zu hoch sind!
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:23   #15
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Zitat:
Zitat von nerko Beitrag anzeigen
Du fährst das falsche Auto, wenn die kosten für dich zu hoch sind!
Zitat:
Zitat:
Du fährst eine Luxuslimo mit fast zwei Tonnen Gewicht und wunderst Dich über die Ersatzteilpreise
Zitat:
Jaein, ich wunder mich nicht über die Preise.
Ich wunder mich darüber das die Teile beim freundlichen gleich teuer sind wie die Drittherstellerdinger die mir die Werkstatt verkauft.
Sollten die Kosten wirklich zu hoch sein, dann bin ich hier schnell wieder weg. Keine Angst.



Zitat:
Nach dem,was Du im ersten Post geschrieben hast, lässt Du also jetzt in
der Werkstatt neue Beläge auf alte Scheiben montieren, um dann demnächst
die durch die alten Scheiben "angefressenen Beläge" auf neue Scheiben zu
montieren? Wenn Dein Kumpel in der Lage ist, neue Scheiben zu montieren,
warum lässt Du ihn dann nicht gleich neue Scheiben plus Beläge montieren?
Klingt alles recht merkwürdig und unausgegoren.
Spricht übrigens auch nicht gerade für Deine Werkstatt,wenn sich die Leute
dort auf einen solchen Pfusch einlassen.
Tschüß
Uwe
Ja ich weiß das ist verplant. Die Scheiben sind laut Werkstatt "erst" farblich angelaufen, wie auch immer müssen neu. Ich hätte gleich alles tauschen sollen du hast recht. Jetzt ist es so, ich werd das Auto morgen in der Werkstatt holen (heute so ausgemacht).
Keine Angst, ich werde mir sofort neue Scheiben reinmachen und zwar Orginalteile. Beruhigt? Schön. Danke.


Ich hab eh schon genug erfahren, ich danke allen die geantwortet haben.
Ist echt toll das einem hier so schnell und kompetent geholfen wird

/closed
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:33   #16
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

@Maddin7: ich wollte Dich auf keinem Fall angreifen. Leider ist es nun mal so das bei einer Premiummarke die Preise eben auch premium sind.

Original BMW wird übrigens keine kaum eine Werkstatt einbauen, denn BMW produziert die Teile ja nicht alle selbst. Wenn Du die werkstatt kennst musst Du Dir auch keine Gedanken machen. Der Meister wird, gerade bei Bremsen und Fahrwerk, wohl Teile in Erstausrüsterqualität verbauen. So rechtfertigt sich dann auch die Nähe des Preises.
BMW fahren muss auch nicht teuer werden, vorausgesetzt man schiebt nötige Reperaturen nicht auf die lange Bank.
Zum Glück gibt es ja auch noch dieses tolle Forum mit vielen Tipps und Tricks, guten gebrauchten Ersatzteilen, Schrauberstammtischen u.ä.

Ganz zum Schluss: mach die Bremsscheiben so schnell wie möglich, sonst laufen die sich auf die alten Scheiben ein und Du kannst die Beläge gleich noch mal kaufen.

MfG Denis
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 19:42   #17
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard



also wenn ihr meint das eine werkstatt nur vom stundenlohn überleben kann dann seit ihr auf den holzweg,klar bekommen wir die teile günstiger da wir ja auch jeden menge bestellen.
und ob das empfehlenswert ist die teile selbst zu liefern weiß ich nicht,bringe mein bier ja auch nicht mit wenn ich in die kneipe gehe.
mir ist es egal wenn die kunden das machen aber viele denken da anders drüber und da gibt es das wort "korkengeld"
wenn meine kunde die teile selbst besorgen dann verbaue ich die nur wenn es markenware ist sonst nicht.
aber du kannst mir gerne mal deine daten geben werde mal schauen was ich machen kann u schicke sie dir gerne zu.
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 20:28   #18
Schifffahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schifffahrer
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740i Bj. ? Die alte Dame mag es nicht wenn ich über ihr Alter rede !
Standard

Ich lese immer wieder, wie sich der eine oder andere über die kosten diverser Teile des 7ern aufregt.

Dazu muss ich mich einfach einmal äußern.

Vor einigen Wochen musste ich die Bremsscheiben und die Bremsbelege bei meinem E38 wechseln.
Ich habe den genauen Preis leider nicht mehr im Kopf.

Auf jeden fall bekam ich eine Woche später einen Anruf meiner Mutter, indem sie mir mitteilte, das die Bremsen ihres Suzuki nicht mehr richtig funktionieren.

Am darauffolgenden Tag habe ich dann ihr Auto abgeholt und in die Werkstat gebrach, in der ich eine Woche vorher den oben erwähnten Bremsenwechsel durchführen lies.

Als die Reifen dann montiert waren, wurde direkt sichtbar, das(s) auch beim Suzuki die Scheiben und Belege gewechselt werden müssen.

Einige Tage später war dann auch der Suzuki fertig.
Leider ist mir auch beim hier der genau Preis entfallen.

Um aber nun endlich auf den Punkt zu kommen, die Differenz betrug 15 Euro.


Die Scheiben und Belege wurden beide von den jeweiligen Händlern bestellt.

mit freundlichen Grüßen
Schifffahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 20:38   #19
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Schifffahrer Beitrag anzeigen

Um aber nun endlich auf den Punkt zu kommen, die Differenz betrug 15 Euro.

mit freundlichen Grüßen
Bei den Reisschüsseln sind Ersatzteile und insbesondere Verschleißteile extrem teuer Beispiel: Kühler( der Kleine ohne Klima) für Honda Civic 1,3 ausm Zubehör 230,-€
Wenn Du Deine Mutter lieb hast kauf ihr ein gescheites Auto
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 20:47   #20
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Bei den Reisschüsseln sind Ersatzteile und insbesondere Verschleißteile extrem teuer Beispiel: Kühler( der Kleine ohne Klima) für Honda Civic 1,3 ausm Zubehör 230,-€
Wenn Du Deine Mutter lieb hast kauf ihr ein gescheites Auto
einen BMW
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Werkstattkosten, Reparaturanfälligkeit, Laufleistung, Unterhalt, Preise, Inspektion KölnPoll1 BMW 7er, Modell E38 5 14.05.2005 13:13
Werkstattkosten Achsmanschette und weiteres planetb BMW 7er, Modell E32 0 30.01.2005 16:59
Nicht teuer dontpanic BMW 7er, Modell E38 9 02.11.2004 20:41
zu teuer?? z3mcoupe BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2003 06:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group