Hallo,
habe ein kleines Problem mit meinem 750er. Aktueller km Stand 230.000.
Die Lenkung hat Spiel, was den Wagen Lenkungstechnisch auf eine Ebene mit nem alten Ammi bringt.
Seit nem km Stand von 180.000 geht das schon so.
Die Lenkung funktioniert ohne Probleme. Es flattert nichts und ruckelt nichts.
In Kurven stabil und sonst auch keine Probleme.
Nur kann ich halt das Lenkrad beim geradeaus fahren ca. 1cm hin und her bewegen, ohne das sich was tut
- Servotronic funktioniert einwandfrei
- alle Verschraubungen sitzen fest
- alle Achsteile + Spurstangen sind alle neu (Originalteile + Lemförder, Bilstein)
- Computerachsvermessung nach dem Einbau der ganzen neuen Teile
- Stoßdämpfer und Federn sind einwandfrei
- Radlager einwandfrei
- Lenkhebel wurden beide vor ein paar Wochen gegen neue originale getauscht
- alle Verschraubungen sind fest und TÜV hat die Karre auch ohne Probleme bekommen. Alles also einwandfrei....bis auf das Spiel in der Lenkung.
- Räder / Reifen neu bzw. neuwertig; Luftdruck passt auch
- Domlager in Ordnung
- Rahmen und Karosse Unfallfrei und in Ordnung
Was kann die Ursache sein?
Gibts da noch andere Schwachstellen, als die üblichen Teile?
21.08.2009 - DIE LÖSUNG:
Es war die Lenkspindel unten.
Dieses Teil ist 2-teilig und ist 1x am Servotronicgetriebe und 1x an der el. Lenksäule geschraubt.
An der Unterseite ist ein Kreuzgelenk und an der Oberseite ist ein Gummigelenk.
In der Mitte ist die Zahnstangenverbindung zwecks verstellbarer Lenksäule.
Genau das ist der Schwachpunkt (bei mir nach 180.000km).
Der Unterteil der Verzahnung ist aus Kunststoff.
Hier waren bei meiner Lenkspindel Verschleißerscheinungen zu sehen.
Es war sogar schon so schlimm, dass man die Lenkspindel stark spürbar "knicken" konnte (bei der Verzahnung im fast ausgezogenen Zustand).
Die neue Lenkspindel hat eine andere Länge der Verzahnung. Ich hoffe mal das Teil hält lange
Man benötigt (wie in meinem Fall bei einem 750i VFL Bj.02.1996 mit el. Lenksäule) folgende Teile:
- Lenkspindel unten Teilenummer 32 31 1 161 621 (Teilenummer zu o.g. Modell)
- Führungsring Teilenummer 32 31 6 759 546 (Teilenummer zu o.g. Modell)
Ich hab alles zusammen vor ca. 6 Wochen bestellt und inkl. MwSt. 185,00 Euro bezahlt.
Ausbau / Einbau:
Das Lenkgetriebe nicht ausbauen!!!
Die Lenkspindel wird im Wageninneren herausgezogen.
Man muss zum wechseln der Lenkspindel das Lenkrad ganz raus und ganz hoch fahren.
Nun die Verkleidung vom Fußraum entfernen (Lenksäulenverkleidung bleibt dran).
Position am Lenkgetriebe ist fix, da hier eine Plastikführung ist. Keine Markierung erforderlich.
Position an der Oberseite bei der Lenkspindel (über Gummigelenk) kennzeichnen. Hier die Nut der Verschraubung anzeichnen (nen weißen Edding nehmen).
Jetzt Schraube vom Gummigelenk lösen und rausziehen. Die Lenkspindel lässt sich nun ineinander zusammenschieben.
Nun unters Auto und die Unterverkleidung abnehmen.
Das kleine Hitzeschutzblech beim Auspuff muss auch weg, damit man was sieht.
Dann die Schraube vom Kreuzgelenk lösen. Lenkspindel nun vom Lenkgetriebe lösen.
Jetzt kann man die Lenkspindel in den Innenraum drücken und auch vom Innenraum herausnehmen.
VORSICHT!! nicht die Gummimanschette mitrausziehen. Ist mir passiert...war ne ewige fummelei die wieder rein zu bekommen.
Der alte Ring (blau oder grün) ist geklebt. Hier einfach rausbrechen. Damit die Lenkspindel rausgeht, muss der auch raus!!
Zusammenbauen logischer weise umgekehrt

ABER DEN NEUEN RING NICHT VERGESSEN!! Und auch gleich die Manschette einfetten, damit alles schön flutscht beim einbauen.