Zitat:
Zitat von rußy
Habe diese Beiträge schon mal gelesen - Es schreibt nur keiner was denn letztendlich die Lösung ist .
Vorverstärker
Low-level Booster
Line-driver
Endverstärker mit kleinem Ausgang
Alles Möglichkeiten, aber welche ist die richtige ? Habe mal versucht nach Ausgangsleistung zu sortieren . (Sorry falls es falsch sein sollte )
Da ich mich mit Impedanzen und sowas nicht auskenne bin ich auf Experimente angewiesen
(ich mag meine DSP und möchte sie behalten)
|
Vorverstärker:
passt halbwegs, hier wird jedoch ein Ausgangsspannungspegel im Bereich 5 Veff gebraucht.
Low-level Booster: komisches Schlagwort, sagt praktisch nichts über das dahinterstehende technische aus.
Line-driver: o.k., er muß am Ausgang etwa 5Veff bieten
Endverstärker mit kleinem Ausgang:
passt nicht so, da Endverstärker i.d.R. niederohmige Impedanzen ( <5 Ohm) haben,
hier wäre eine Ausgangsimpedanz im mutmaßlichen Bereich 100 - 1000 Ohm richtig.
Die Opamp-Schaltung im Zitat oben passt schon, sie kann bzgl. Gain angepasst werden, und durch die Opamps sind auch hinreichende Pegel möglich, die durch die zu erwartende mittel- bis hochohmige Impedanz des Tape-Eingangs den Vorverstärker nur moderat belasten werden.
Zu fordernde Eckdaten des Vorverstärkers/Line drivers:
Gain: ~ 5, einstellbar von 3 - 10
Ausgangsimpedanz im Bereich 100 - 1000 Ohm, also niederohmiger als die erwartbare Tape-Eingangsimpedanz (damit die Ausgangsspannung nicht zusammenbricht.
Der TDA7053 wandelt single-ended Eingangssignale in differentielle Ausgangssignale um, die für einen echten differentiellen Eingang (des Tape-In) prima passen sollten.
Worüber ich noch grüble: ist der Tapeeingang in der vorliegenden twisted-pair Verkabelung ein echter differentieller Eingang, der optimalerweise auch differentiell getrieben werden sollte,
oder liegt doch der Minuseingang quasi (vielleicht auch nur AC-gekoppelt) radio-intern an Masse !?, dann dürfte dort vorverstärkerseits nämlich kein Signal angelegt werden, weil es dann nach Masse kurzgeschlossen würde.
Wenn einer die Tapeeingänge mal "in der Hand" hat, könnte er diesbzgl. Messungen hier posten.