


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2009, 00:58
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@sexus und ähnliche:
Ansaugbrücke aus Alu - Klingelts da?
Somit wird die Luft eh da drin warm, oder soll sie vom Lüfter gekühlt werden ...
Somit ist die Dichtung an der Ansaugbrücke wohl logischerweise eine Wärmeisolierung zum Motorblock und keine Dichtung.
|
|
|
01.06.2009, 03:38
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der Typ wird nie Ahnung haben...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.06.2009, 09:33
|
#13
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
das material spielt hier mehr oder weniger keine rolle. es geht vielmehr um die "rauhe" oberfläche. die oberfläche war vorher (rauh) natürlich viel größer als jetzt nach dem glätten.
es stimmt also schon, das durch so eine aktion "kühlleistung" verloren geht, wobei das im Maschinenraum vom V12 wirklich keine rolle spielt. wenn ich an der ampel stehe und sehe, wie es zu jeder ritze "rausflimmert", will ich garnicht wissen wie warm es unter der haube ist...
mfg Benni
|
|
|
01.06.2009, 09:49
|
#14
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Genau das meine ich eben auch...das sind keine Sprüche aus der Praxis, sondern Theorie.
Es gibt ganz andere Sachen, die beim V12 an der Ansauganlage erstmal optimiert werden können/müssen...da könnte man sowas später als letztes i-Tüpfelchen noch machen 
|
|
|
01.06.2009, 11:44
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Euch scheint es echt ernst zu sein, mit der Kühlung. Da bleibt einem ja nichts anderes übrig als einen Tempfühler da rann zu machen und zu fahren. Aber mein Meßkabel is max. 0.5m lang und reicht somit nicht in den Inneraum. Oder ich klebe die Anzeige auf die Haube 
|
|
|
05.06.2009, 13:37
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
So seit paar Tagen sind jetzt meine alten Ansaugbrücken wieder verbaut und der Wagen läuft nun wieder gut
Die Chromteile sind zu verkaufen, wer Interesse hat einfach melden!
gruss kj.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|