


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2003, 21:49
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@Burli
Hä, bei mir steht: PinCode eingeben Was meint Ihr denn? Oder meint Ihr den Wegfahrcode... Und wenn ja, wie soll man einen eingeben, wenn man keinen einprogrammiert hat?
|
|
|
05.08.2003, 13:09
|
#2
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von Jo
Und wenn ja, wie soll man einen eingeben, wenn man keinen einprogrammiert hat?
|
Exakt da liegt das "Problem" : Auch wenn kein Code eingegeben wurde kommt beim starten hin- und wieder "Code eingeben"...  (Zumindest bei mir)
Er lässt sich zwar dann auch ohne Eingabe starten - aber warum kommt das Code-Fenster???
Grüße
OnlyTheFinest :cool:
|
|
|
01.12.2009, 14:15
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740i (2000 FL)
|
Genau dasselbe Problem habe ich auch manchmal !!! Ich steig ein drehe den Schlüssel um und der Wagen startet nicht im Bordmonitor steht dann "Code eingeben" obwohl ich keinen programmiert habe. Wenn ich dann 0000 eingebe wird der Wagen freigegeben und ich kann starten. Es nervt aber ein wenig, das Problem ist erst aufgetaucht nachdem ich von MK1 auf MK3 gewechselt habe wobei der Mk3 Rechner von einem 3er E46 stammt. Vielleicht liegt es ja daran. Kann leider nicht mehr das Mk1 Gerät einbauen um zu testen ob das dann wieder weg ist weil ich meinen MK1 Rechner nicht mehr habe. Vielleicht muss auch nur das MK3 umcodiert werden auf E38 oder so ansonsten funktioniert der MK3 Rechner einwandfrei
|
|
|
01.12.2009, 15:47
|
#4
|
BMW Putzer
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Diespeck
Fahrzeug: 735i-03.00
|
Parallel ist sicherlich ein Timer zu erkennen der Richtung "0" läuft und solange einfach warten. Dann erst den Wagen, ohne einen Code einzugeben, anlassen und diese Funktion wird gelöscht.
|
|
|
01.12.2009, 15:59
|
#5
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
verwendet doch einfach die code-funktion. dann kennt ihr den korrekten code ;-)
|
|
|
02.12.2009, 16:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von Lothar
verwendet doch einfach die code-funktion. dann kennt ihr den korrekten code ;-)
|
...   
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
09.01.2010, 16:34
|
#7
|
AllesSchrauber
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Beckum
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
|
Zitat:
Zitat von OnlyTheFinest
Exakt da liegt das "Problem" : Auch wenn kein Code eingegeben wurde kommt beim starten hin- und wieder "Code eingeben"...  (Zumindest bei mir)
Er lässt sich zwar dann auch ohne Eingabe starten - aber warum kommt das Code-Fenster???
Grüße
OnlyTheFinest :cool:
|
So sieht das bei meinem Fuffy manchmal auch aus! (Habe noch den MK1 Verbaut!) Es piept auch immer ausm Fußraum wenn ich den Zündschlüssel drehe... 
Kann aber so starten ohne nen Code ein zu geben,wenn ich Menü drücke geht der BM dann auf normale Funktion.
MfG Andi
__________________
Ich bin nur so schnell weil ich zu faul bin zu bremsen.
Geändert von 5erAndi (15.01.2010 um 11:29 Uhr).
|
|
|
09.01.2010, 16:55
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... problem hatte ich letztens auch der  war Rat/ahnungslos  
hatte mich dann selbst darum gekümmert, ergebniss:
- das der navi.rechner geht nicht richtig "schlafen" und nukkelt die batterie leer ...
gruss
|
|
|
09.01.2010, 17:07
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Interessant, dass ausgerechnet jetzt jemand diesen alten Thread ausgräbt. Kurz: Vorletzte Woche war ich auch betroffen und es war die erste derartige Fehlermeldung, seit ich das Auto besitze (4 Jahre).
Ich habe dann das Servicemobil angerufen und die Prozedur geht wie im Handbuch beschrieben: Zündschlüssel auf 1, dann beide Batterien (mein Fuffi hat ja zwei) kurz abklemmen (und nicht 5 oder 10 oder 30 Minuten), wieder anklemmen (dann ertönt die Alarmanlage für 30 sec), im Display läuft jetzt eine Uhr 10 Minuten rückwärts und wenn abgelaufen, startet der Wagen einwandfrei. Der Fehler ist nicht wieder aufgetreten, aber das spätere Auslesen des Fehlerspeichers zeigte u.a. die Meldung "Unterspannung". Beide Batterien sind aus 2009, aber wenn man nicht allzuviel fährt und bei den gegenwärtigen Temperaturen kann das durchaus passieren.
Bei mir waren lediglich die Daten aus dem BC gelöscht, alles andere wie Navi-Adressen, Radiosender, Sitzmemory etc. waren noch vorhanden.
PS: Ich lese hier u.a., dass man einfach "0000" eingeben kann. Kann ich ja mal versuchen, wenn das nochmal vorkommt, was ich aber nicht hoffe.
|
|
|
13.01.2010, 19:10
|
#10
|
AllesSchrauber
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Beckum
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
|
2 Batterien?
Q Claus.
Du hast 2 Batterien?  wo is denn die 2te? Wäre interessant zu wissen dann könnt ich mir auch noch ne 2te nachrüsten (so wie es beim E32 möglich is).
Saft kann man ja nie genug haben
Gruß Andi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|