


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.04.2009, 14:47
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Huh. Also bei uns ging zwar die Dichtung nur mitm Schaber wieder runter. Aber hinterher war ohne Löcher zurückhauen - die waren gerade - alles prima dicht. Hatte das nochn paar Mal später kontrolliert - mitm Taschentuch rundrum gewischt - sauber, Kein Ölverlust. Einbau erfolgte nur mit der normalen Dichtung. Keine Dichtpaste oder so.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
15.04.2009, 15:01
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich kann es halt nur empfehlen mit dem zurückschlagen - bei drei Fuffis schon gehabt, dass die Löcher ausgebeult waren.
Und einmal ohne Dichtmasse montiert und es lief fröhlich an einer Seite wieder raus... 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.04.2009, 17:07
|
#13
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Was meint ihr mit "Löcher zurückhauen"?
hey, danke für euere Antworten!
Was meint Ihr mit Löcher zurückhauen?
Was muss ich da tun?
lg
Andre
|
|
|
17.04.2009, 17:45
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
bei mir hats damals Freddy zusammen mit nem Getriebeservice gemacht. Schrauben waren alle bombenfest und die wanne machte auch kein theater. neue dichtung drauf und fertig. er war da nicht lang dran...
mfg Benni
ps: war heilfroh als ich bei ihm angekommen war. nach den ganzen horrormeldungen hier, hatte ich mich kaum noch getraut mit dem wagen zu fahren
|
|
|
17.04.2009, 18:25
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn die Auflageflächer um die Löcher herum verbogen ist (zu starkes anziehen bzw. kann einfach passieren), dann sollte/muss man die Löcher zurückschlagen, d.h. eine ebene Fläche wiederherstellen.
Das war damit gemeint
Wenn gerade, dann auch nix hauen!
|
|
|
17.04.2009, 19:16
|
#16
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Also ich hatte letzten Monat richtig "Schwein"!!!
Wir haben bei meinem Dicken die kleine Ölwannendichtung erneuert.
Als Basti ( BastianM3 ) den Deckel runternahm lagen da im Öl, 4 von 5 Schrauben.
Gruß Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Anziehmoment Ölpumpe Schrauben
|
chudy |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
18.12.2008 13:07 |
Motorraum: Berühmten schrauben Ölpumpe
|
PabloNegro |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
22.02.2007 14:49 |
Ei, dei, dei, Microsoft
|
The Stig |
Computer, Elektronik und Co |
12 |
16.10.2006 23:13 |
Motorraum: Öldruck, Schrauben Ölpumpe 730V8 ; DANKE
|
DAD |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
10.08.2006 19:05 |
Motorraum: Schrauben der Ölpumpe, was muss alles gewechselt werden??
|
BMW730iStgt |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
28.08.2005 22:03 |
|