


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2009, 22:44
|
#11
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Ich bin darauf gekommen als ich mit Laptop und Prinssoftware spazierengefahren bin. Erst kam bei prins die Medung "Injektor 1 no load", ca 1-2 sec drauf kam vom BenzinSG kein Einspritzsignal mehr.
Es könnte schon ein Injektor mit Parafin zugesifft sein - durchwechseln und schauen ob der Fehler mitwandert.
|
OK und danke an alle, ich werde mir das die nächsten Tage mal anschauen und weiter berichten.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
14.04.2009, 09:19
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Es könnte schon ein Injektor mit Parafin zugesifft sein - durchwechseln und schauen ob der Fehler mitwandert.
|
Nach der Fehlerbeschreibung und dem weitgehenden Ausschluß des Zündsystems tippe ich auch auf Keihin-Injektor 8, der evtl. Paraffin-versifft ist.
Erstmal durch Injektor-Tausch eingrenzen. Falls es sich bestätigt, hilft vielleicht eine Reinigung. Das soll lt. Erfahrungsberichten in einem Gasforum wie folgt klappen: ausbauen, antakten, mit Benzin unter Druck durchspülen.
|
|
|
14.04.2009, 19:51
|
#13
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
So, komme gerade mit neuen Erkenntnissen rein, und zwar ist alles beim Alten.
Ich habe jetzt die Zündkerzen und Injektoren getauscht, Kontakte gebogen und Kabel überprüft, aber der Fehler bleibt bim 8. Zyl.
Habe dann mal auf Benzin alles ein wenig frei geblasen, und siehe da, anschliessend geht es auf Gas auch etwas besser.
Der Leistungsverlust ist zwar immer noch spürbar, aber das Ruckeln ist nicht mehr da.
Ob der Fehler mit dem 8. Zyl. dann immer noch abgelegt wird habe ich jetzt nicht mehr getestet.
Sollten es doch die Kat's sein? Es sind mit Sicherheit nicht mehr die Besten, auch wenn sie wohl nach 2001 schon mal getauscht worden sind.
|
|
|
16.04.2009, 21:07
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
|
Bei mir waren mal die Symptome ähnlich, es war dann der Zündkerzenstecker, dessen Gummikappe leicht eingerissen war (750i, 9. Zyl., damit hat er dann immer die ganze Zylinderbank nach einiger Zeit abgeschaltet; nach Neustart Fehler immer wieder weg bis er wieder bei viel Last "falschfeuerte") Da ruckelte er dann ein bißchen und danach war wieder die Bank abgeschaltet. Wie gesagt: nach Zündkerzensteckerwechsel war der Fehler behoben.
Peter 48
|
|
|
16.04.2009, 22:00
|
#15
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Peter48
Bei mir waren mal die Symptome ähnlich, es war dann der Zündkerzenstecker, dessen Gummikappe leicht eingerissen war (750i, 9. Zyl., damit hat er dann immer die ganze Zylinderbank nach einiger Zeit abgeschaltet; nach Neustart Fehler immer wieder weg bis er wieder bei viel Last "falschfeuerte") Da ruckelte er dann ein bißchen und danach war wieder die Bank abgeschaltet. Wie gesagt: nach Zündkerzensteckerwechsel war der Fehler behoben.
Peter 48
|
Vielen Dank für den Hinweis, aber beim V8 sind die Zündspulen auch gleich die Zündkerzenstecker, und die hatte ich schon gewechselt.
Nächste Woche kommen, wenn ich es schaffe, neue Kats rein, die sind meiner Meinung nach eh fällig.
Ich hoffe das sich dann auch dieses Problem hier löst.
Gruss Ralf
|
|
|
27.04.2009, 12:20
|
#16
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Jetzt mal ein kleiner Zwischenstand.
Ich habe letzte Woche neue Kat's (Schrott von Uni-Fit) eingebaut, aber das Problem besteht weiterhin.
Jetzt bin ich langsam wirklich Ratlos.
Vielleicht ist es auch nur ein Zufall aber das Problem tritt nur bei höheren Aussentemperaturen, ab ca. 10° - 15° C, auf.
Zumindest bis jetzt, denn im Winter lief alles Probemlos.
Ich hoffe Euch fällt noch was ein, denn übernächste Woche gehts zur Sternfahrt, und da sollte der Wagen schon vernünftig laufen.
Gruss Ralf
|
|
|
27.04.2009, 13:21
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Metal Opa so ein ähnliches Problem hatte ich im Winter ca. 3 Monate
nicht nur bei Vollgas auch bei normaler Fahrt und nicht immer.
Wie du sagst angehalten Auto abgestellt neu gestartet kein Problem.
Ich weiß nicht ,bin der Meinung das es am Gas Gemisch hängt.
Ich habe es jetzt seit Januar nicht mehr gehabt doch ich habe
ne andere Gasstelle einwandfrei die haben im Winter 60/40
und ab April 40/60 und ich komme gute 40 km weiter mit dem
Tank.Probier es mal aus wo andersder zu Tanken. 
Ich habe gestern über 5000 U/min zieht wie verrückt.
Also vorher hatte ich das Problem beim volltanken losgefahren 4-5 mal
ist er auf Benzin umgesprungen jetzt Tanke ich seit Mitte Januar kein
einziges mal ist es passiert.Probier es aus ich Tanke bei ED. 
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
27.04.2009, 14:06
|
#18
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Wenn es so einfach wäre, wäre es schön.
Kann ich aber nicht glauben, weil ich schon an mind. 3 verschieden Tanken/Firmen war und es ist/war immer das gleiche.
Und bei meiner momentanen Stammtanke war es im Winter ja auch ok.
Das Mischungsverhältnis an allen Tanken soll immer 60/40 betragen haben.
Gruss Ralf
|
|
|
27.04.2009, 14:16
|
#19
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo Ralf,
mein Sohn scheint in seinem Z4 3.0 das gleiche Problem zu haben. Über den Winter war es auch gut. Nun seit es wieder wärmer ist, fällt beim beschleunigen auch die Leistung brutal ab.
Stehenbleiben, aus und an behebt dann das Problem. Beim nächsten beschleunigen dasselbe Spiel.
Wenn es Oliver (Chefyman) schafft, geht das Auto noch diese wieder zu ihm. Er ist der Glückliche der die Gasanlage eingebaut hat.
Vielleicht findet er dann einen Fehler, der auch Dir helfen kann.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
27.04.2009, 14:27
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Ist es nur beim Gas oder auch beim Benzin das Problem?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|