


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2009, 14:30
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von fritz750
Ich schätze deswegen will er die Teile verbauen 
|

Schon klar, was der Effekt sein soll. Ich rede aber von den eher unerwünschten Nebenwirkungen.
Hockeyfreund
|
|
|
24.03.2009, 15:56
|
#12
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
E39 Esd
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schonmal die gleiche Idee. Jetzt hab ich zwei ESD vom E39 M5 sammt Hitzeschutzblechen im Keller liegen  . Das Problem ist wirklich, wie vorhin schonmal richtig erwähnt, die Breite der Anlage. Du hast beim M5 jeweils zwei Töpfe nebeneinander aber keine Reserveradmulde. Ich dachte, wegen des breiteren Hecks des E38 is da ausreichend Platz aber das kannst Du ziemlich vergessen. Du müsstest Deine Reserveradmulde etwas beschneiden bzw. begradigen, dann könntest Du es schaffen. Es fehlt nicht wirklich wahnsinnig viel aber ums umarbeiten wirst Du wohl nicht rumkommen, die Anlage soll ja auch Platz haben, sich zu bewegen. Es is nicht so, dass das ein guter Karosseriebauer nicht hinbekommen würde, und aussehn tät´s sicherlich genial, aber wie gesagt, viel Aufwand. (was der TÜV zur Mulde sagt, lassen wir mal außen vor...)
Also, wer´s probieren will... Ich hab noch ne Anlage 
|
|
|
24.03.2009, 16:03
|
#13
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von daquertreiba
Es is nicht so, dass das ein guter Karosseriebauer nicht hinbekommen würde, und aussehn tät´s sicherlich genial, aber wie gesagt, viel Aufwand.
|
tja, genau dass würde ich bezweifeln...die Endrohre vom E39 M5 liegen viel dichter beieinander als vom E38, zusätzlich hat der E39 noch den schmaleren Arsche.
Da sieht, selbst wenn man es von der Aufhängung hinkriegt, vermutlich eher rottig aus, zumal die Heckschürze beim M5 einen völlig anderen Ausschnitt hat.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
24.03.2009, 17:53
|
#14
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
E39 Esd
@am besten V8.
Zitat:
"tja, genau dass würde ich bezweifeln...die Endrohre vom E39 M5 liegen viel dichter beieinander als vom E38, zusätzlich hat der E39 noch den schmaleren Arsche. "
Ich bin der Meinung, dass gerade diese eng zusammenliegenden Endrohre den Hintern des E38 optisch etwas verbreitern könnten. Ich hab noch keinen E39/E46 "M" gesehen, bei dem das Hinterteil nicht kräftig rüberkam. Vorraussetzung ist natürlich eine saubere Umsetzung der Idee. Mit Baumarkt-Tuning kommt man da nicht sehr weit, das würde zum Wegwerfen aussehen.
Die Heckschürze müsste dementsprechend verändert werden und zwar nicht nur mit einfachen Ausschnitte für die Rohre(man sieht ja des Öfteren, wie schlecht gemachte 4-Rohr-Anlagen dieses Auto extrem abwerten). Unter Umständen auf M5-Teile der Schürze zurückgreifen usw...
Ich mags lieber dezent und wenn hergerichtet, dann stilvoll. Deswegen hab ich meine Rohre nach wie vor hinter der Schürze, mit 90mm-Bogen nach unten. Unsichtbar, aber hörbar 
Ich habe mit meinen Mitteln keine Möglichkeit gefunden, die Anlage optisch ansprechend zu verbauen, aber das is wie gesagt nur mein Geschmack.
PS:Wie geht denn das mit dem zitieren? Bin wohl zu dusselig dazu
|
|
|
24.03.2009, 17:55
|
#15
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
Zitat
Hab´s kapiert. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
|
|
|
24.03.2009, 18:07
|
#16
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Huhu, wegen der Breite mache ich mir keine Sorgen, da die Schnitzer Töpfe sehr schmal ausfallen.
@ Hockeyfreund
Wie meinst Du das genau??
Gruß
|
|
|
24.03.2009, 19:05
|
#17
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
http://www.m5board.com/vbulletin/att...9-0939_img.jpg
Das dürfte der Schnitzer-Variante schon näher kommen, zwar 4-Rohr aber hier sieht man die deutlich andere Schürzenmasse wie beim E38.
Mich würd´s aber trotzdem interessieren ob das klappt und wie es aussieht und vor allem anhört, ich meine, dass hier mal jemand die originalen Pötte vom M5 drunter gebaut hatte, mit schon schönem Aufwand, war aber vom Ergebnis (Sound) aber eher enttäuscht...
Werde mich mal auf die Suche machen, ist ca. 2 Jahre her...
|
|
|
24.03.2009, 19:15
|
#18
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich glaub sowieso, dass man beim V12 da nicht mehr hört.
|
|
|
24.03.2009, 19:35
|
#19
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Ich glaub sowieso, dass man beim V12 da nicht mehr hört.
|
Das denke ich auch.
Gruß
|
|
|
25.03.2009, 06:59
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
@ Hockeyfreund
Wie meinst Du das genau??
Gruß
|
Naja, ESD werden gemeinhin nicht einfach zusammengetackert, sondern genau berechnet. Wichtige Größe dabei ist u.a. dar tatsächliche Hubraum. Wenn ich mir das so anschaue, dann passt das einfach nicht zwischen den 5,4 l vom V12 und den 4,4 l (?) vom M5.
Damit hast du zwei Effekte: Zum einen passt der Abgasgegendruck nicht richtig, sprich du hast eine etwas geringere Leistung. Zweitens erzeugst du damit eine unbeabsichtigte Frequenz im ESD, die dann zu einem Dröhnen wird.
Was ich damit sagen will: Du wirst mit diesem Umbau einerseits sehr wahrscheinlich nicht das erhoffte Sounderlebnis haben und dabei auch noch die Leistungscharakteristik deines Motors stören.
Hockeyfreund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Auto: 2x ESD 740 & 2x ESD 750
|
mutsy-man |
Biete... |
0 |
11.03.2009 04:28 |
E32-Teile: Msd+esd
|
Harry730 |
Suche... |
0 |
29.11.2007 18:17 |
Elektrik: ESD regelt
|
MEW_V8 |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
11.12.2005 12:31 |
|