


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2009, 20:59
|
#11
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich persönlich und einige andere, die viel viel Ahnung haben haben schlechte, sehr schlechte Erfahrungen mit Castrol gemacht.
Seit ich kein Castrol mehr fahre hat jeder Motor min. bis zur Laufleistung 300.000km gehalten.
Mit Castrol waren da etliche Schäden mit km-Ständen von rund 100 - 150.000 km.
Früher war es -leider- so, dass die Öle von Castrol in der Qualität sehr stark differierten. Man kann ein gutes Öl bekommen, man kann auch was bekommen, dass alle Normwerte so extremst verfehlte, dass man sowas niemals in einen Automotor schütten sollte; höchstens als Brennstoff (Diesel) aber nicht als Schmiermittel.
Kein anderer Hersteller hatte derartige Probleme. Nur Castrol hat es (wohl nie) in den Griff bekommen, diese Qualitätsschwankungen.
Daher meine Empfehlung: Kein Castrol fahren.
Jeder andere Hersteller ist ok, aber halt wenn möglich kein Castrol.
PS: Um Mutmaßungen vorzubeugen:
Meine Fahrgewohnheiten und Autos hatten sich damals nach dem Umstieg weg von Castrol nicht geändert.
|
Ja Früher - da war alles ein bisschen anders....
(was der Grossvater noch wusste  )
|
|
|
24.03.2009, 07:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
|
Hallo!
Danke für eure antworten. Ich hab 5/W40 in meinem Motor.
Wie beschrieben wenn er kalt ist da hört man nichts aber wenn er auf belastung kommt fängt er langsam an.
In der Werkstatt war er vor 15.000km Öl und Pumpe nachschauen. Aber es wird jetzt zeit für einen Service.
M.f.G Sven
Geändert von Knecht (24.03.2009 um 08:34 Uhr).
|
|
|
24.03.2009, 09:41
|
#13
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Knecht
Hallo!
Danke für eure antworten. Ich hab 5/W40 in meinem Motor.
Wie beschrieben wenn er kalt ist da hört man nichts aber wenn er auf belastung kommt fängt er langsam an.
In der Werkstatt war er vor 15.000km Öl und Pumpe nachschauen. Aber es wird jetzt zeit für einen Service.
M.f.G Sven
|
Wie Sabbel-Hans schrieb - einfach kein Castrol mehr nehmen oder besser, gar kein Öl.......
|
|
|
24.03.2009, 11:31
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Die 4l M60 tickern alle auf der Beifahrerseite...Einer der jede Schraube husten hört,wird diese Geräusch an seiem M60 irgendwann auffallen.
Ich Hatte schon 4xM 60 Motoren und alle hatten oder haben dieses Geräusch...
P.S. 5w40 oder 10w40 reicht dem V8 völlig,ist ja auch kein Hochdrehzahlmotor ala M-Gmbh....
Und wer seinen V8 bei 100tkm der 150tkm schrottet(wie hier erwähnt),der macht irgendwas falsch und sollte mal über das Warmfahren und Dauervoll-last nach-denken....
mfg mario
|
|
|
27.03.2009, 16:42
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Vaihingen/Enz
Fahrzeug: E 32 730i Bj. 1993 und E 38 740i Bj. 1995
|
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass ein Kat die Geräusche verursacht. Ich baue den Auspuff mal aus und prüfe das genau. Mal schaun was dabei raus kommt. Danke für die Antworten. Mein 730i E32 läuft seit 350tkm mit Castrol. Werde aber mal ein anderes ausprobieren.
|
|
|
27.03.2009, 17:40
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von skel@on
Wie Sabbel-Hans schrieb - einfach kein Castrol mehr nehmen oder besser, gar kein Öl.......
|
Du bist einfach nur SUPER      
so isses am BESTEN -
vielleicht probieren wir mal Nähmaschinenöl ?!
also ich benutze Castrol und er läuft ! 
und klappert nicht  
(bis auf irgendwas im Schiebedach)
und gerade das hab ich mit Shell Öl geschmiert - MIST 
Gruss und weiter viel Spass
|
|
|
28.03.2009, 15:05
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo,die Nähmaschine habe ich auch ab und zu aber
nur wenn der auf Vollast oder Schub steht.
Was Castrol Öl angeht gibt es nicht viel bessere.
Fahre 5w30 Original BMW.
Wer einen V8 4l killt und gibt dem Öl die Schuld,
was der Hersteller vorgeschrieben hat...  
Würde mich Interessieren wo her die Nähmaschine
kommt. 
Hydrostössel und Kat schließe ich aus.
mfG.mirza
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
14.05.2009, 14:18
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Vaihingen/Enz
Fahrzeug: E 32 730i Bj. 1993 und E 38 740i Bj. 1995
|
Hallo,
habe jetzt die Antwort auf meine Nähmaschine. Es war der linke Katalysator. Habe ihn an vier Stellen warm gemacht und gedrückt. Jetzt ist (erst mal) Ruhe. Wenn es wieder kommt, muss er raus oder ersetzt werden.
Gruß Benno
|
|
|
14.05.2009, 15:07
|
#19
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von dodas
Ok,ich glaube dir.
Ich werde aber trotzdem weiterhin mein 10W60 fahren!
Mein V12 läuft seidenweich seit ich dieses Öl fahre.
Gruß
Thomas
|
bis auf das klackern ;-)
ich wuerde sagen hydrostoesel tauschen, oder oel viskositaet wechseln???
hat der motor ueberhaupt eine freigabe dafuer??
sind die stoessel vl verstopft? thema schwarzschlamm???
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
14.05.2009, 15:53
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|