


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.03.2009, 16:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
paßt die Bordmonitor Blende 4:3 vom e39 auch beim e38
Hi Leute,
habe mir bei ebäääh eine Holzblende für einen Bordmonitor 4:3 geschoßen, da im Forum keine zu bekommen war. Jetzt kommt die gestern und es steht E39 drauf. Hat aber in der Auktion eindeutig nur für E38 gestanden. Nun kommt mir die Blende für meinen E38 unpassend vor. Ich denke die Ränder sind zu schmal. Kann das sein?
Danke im voraus
Gruß
Werner
|
|
|
14.03.2009, 17:13
|
#2
|
Nicht ganz neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: 535d E61, XJR 1300
|
Hallo,
laut realoem und bmwfans passt das.
Gruß
Ender
|
|
|
14.03.2009, 17:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Hi Ender,
schön und gut, aber ich meinte die Holzblende für vorne drauf.
Gruß
Werner
|
|
|
14.03.2009, 17:52
|
#4
|
Nicht ganz neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: 535d E61, XJR 1300
|
Hallo Werner,
das ist die Blende. In diesem Fall ist es zwar die Plastikblende, aber die Blenden, ob Holz oder Plastik, sind mechanisch immer gleich.
Auch die Monitore an sich sind untereinander plug&play.
Die Farbe des Holzes wäre wohl das Problem.
Das behaupte ich mal mit meinem gefählichen Halbwissen.
Gruß
Ender
Geändert von Ender540 (14.03.2009 um 18:04 Uhr).
|
|
|
14.03.2009, 19:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
die holzblende passt nicht,da die vom e38 unten breiter ist.wollte die vom e39 auch verbauen,passte aber nicht.
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
15.03.2009, 08:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Zitat:
Zitat von BMWe38
die holzblende passt nicht,da die vom e38 unten breiter ist.wollte die vom e39 auch verbauen,passte aber nicht.
mfg
benny
|
Moin benny,
ich denke auch das es bei der Holzblende unterschiede geben muß, denn oben sieht man bei mir im verbauten Zustand immer noch etwas vom Metall darunter. Kann mir nicht vorstellen daß das im Sinne des Erfinders ist.
Gruß
Werner
|
|
|
15.03.2009, 23:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: stuttgart
Fahrzeug: E38-B12 5,7 (04.1997)
|
passt nicht habe selbst ausprobiert
|
|
|
21.03.2009, 10:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: münchen
Fahrzeug: E38-740i (10.94), (1987), Grand Cherokee WG 4,7 (2000).
|
Hallo 7er Fans,
habe heute eine Holzblende für einen Bordmonitor eines E38 erhalten und kann jetzt definitiv bestätigen das die Blende vom E39 zwar mechanisch auf den Monitor passt, aber Optisch ist die E38 Blende deutlich größer.
Heißt im klartext, an der E38 Blende ist der Rahmen wesentlich breiter.
E39 Blende kann, E38 Blende passt aber Perfekt.
Grüße
Werner
|
|
|
21.03.2009, 14:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
|
Hallo 7er Fans,
habe gestern eine Holzblende für einen Bordmonitor eines E39 erhalten und kann jetzt definitiv bestätigen das die Blende vom E38 zwar mechanisch auf den Monitor passt, aber nicht in die Öffnung im Armaturenbrett eingesetzt werden kann.
Mfg,
Jordy
@Werner: Hat top geklappt! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|