Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 11:44   #11
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Keine Ahnung, obs hier noch irgendjemanden interessiert, aber seit gestern Mittag ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Habe gestern Nachmittag noch die beiden Sicherungen für die DWA gezogen, da die natürlich immer losgeheult hat, wenn sich der Fehler zeigte.

Seit dem ist Ruhe. Ob das jetzt an meiner Wackelaktion am Massekabel oder an den gezogenen Sicherungen lag? Oder einfach nur nen dummer Zufall ist?

Gleich werd ich wieder bischen fahren müssen. Bin mal gespannt, ob ich "fehlerfrei" wieder nach Hause komme.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 17:52   #12
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Mitlerweile sind Thermostat, Bremslichtschalter und Zündanlassschalter getauscht.

Wurde alles am Mittwoch erledigt. Seit dem war Ruhe, bis grade eben. Fehler ist wieder da :(

Einzig das Masskabel muss ich noch tauschen, das kommt morgen. Irgendwie hab ich aber jede Hoffnung aufgegeben, dass es daran liegt.

Hab vorhin, als der Fehler da war, mal Alle Stecker, die sich ums Lenkrad rum befinden, gezogen. Also Stecker Zündanlassschalter, und alles andere in der Nähe.

Verändert hat sich gar nix.

Das einzige, was immer Konstant ist: Wenn der Fehler vor dem Starten des Wagens da ist, geht der Tempomat nicht. Alles andere funktioniert einwandfrei.

Ach, und ich kann die ZV nicht über Funk verriegeln! Manuell gehts, sowohl am Türschloss, als auch über den Schalter in der Mittelkonsole. Entriegeln lässt sie sich aber immer, auch per Funk.
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 20:54   #13
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Kai,

es ist natürlich immer schwierig vonhier aus zu sagen was die Fehlerursache nun genau ist.
Allerdings scheint es in der Tat ein Masseproblem zu geben worauf die Elektronik im E38 generell mit den merkwürdigsten Folgereaktionen antwortet!

Das Zündschloß zu erneuern war auf jeden Fall schon mal richtig da es durch Abrieb im Schloß ebenfalls zu "selbständigen Aktivitäten" in der Elektronik kommen kann. OK, - das war es gemäß Deiner Beschreibung aber nicht.

Ich würde jetzt sämtliche Masseverbindungen prüfen. Angefangen von den Batteriepolen über die Hauptsicherung, den Sicherungen, den Steckkontakten an diversen Steuergeräten usw. Bitte verwende jedoch auf keinem Fall Kontaktspray etc.!!! (Motto - wenn "Kontakt" drauf steht dann kann es nur gut sein ....... - es ist eher das Gegenteil der Fall - insb. später!)

Irgendwo schein es zu Übergangswiderständen in Deinem E38 zu kommen worauf der Wagen sensibel reagiert. Hierbei kommen Stellen in Frage, die eigentlich gar nichts mit den Fehlerauswirkungen zu tun haben. (So z.B. das ABS-Steuergerät bzw. die Kontakte etc.).
Das Problem ist, daß ein Übergangswiderstand (Masse) vom BUS-System erkannt und entsprechend weiter geleitet wird. Dieses wiederum führt dann zu einem "Eigenleben" Deines E38 da die ankommenden Signale vollkommen falsch vom Fahrzeug interpretiert werden.

Sobald Du jedoch die Zündung einschaltest wird alles "normal" angesteuert und der Fehler tritt nicht mehr in Erscheinung. Stellst Du den Wagen ab, entwickelt er durch vorliegende Übergangswiderstände den von Dir beschriebenen "DUDU-Effekt".

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Du hier die Geduld verlieren kannst wenn man alles Mögliche versucht doch nichts wirklich funktioniert.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, - der Fehler, bzw. die Fehlerursache interessiert mich sehr.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Deine Batterie würde ich auf jeden Fall einmal richtig voll laden - also für etwa 12 Stunden an ein Ladegerät hängen.
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 21:05   #14
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Gibst du mal bekannt, wann dein Dicker gebaut wurde. Dann kuck ich mal nach und sage dir, welche Sicherung du mal ziehen solltest. Denn ich würde mal darauf tippen, dass du das LCM, oder GM mal lahmlegen solltest. Auch die DME hängt ständig an der Batterie und könnte sich "verschluckt" haben. Da aber der "Batterie Reset" nicht geholfen hat, tippe ich auch, wie Guido, auch auf einen Massefehler. Braucht nur 1 Modul kein sauberes (-) haben, schon geht das gespinnte los - ebenso ist es vllt mit einer Sicherung die defekt ist und sich ein noch unbekanntes Modul seinen Strom über Steuer- oder Buslietungen holt. Dadurch enstehen dann leider auch Störungen.

Naja, ich würde mal ein defektes GM, oder LCM in Erwägung ziehen...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 01:00   #15
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Puh, jetzt überfordert ihr mich aber.

Was ist GM und LCM? Wo finde ich das?

Mein Problem ist halt einfach, dass ich nicht mehr weiss, wo ich noch suchen soll, bzw. wie ich bei der Suche vorgehen soll. Klar, Sicherungen ziehen mach Sinn. Ich weiss aber nicht, was ich da gefahrlos ziehen kann und was ich besser bleiben lasse.

Bin grad recht verzweifelt, wie man vielleicht merkt. Vor allem, da der Fehler ja nicht immer da ist. Seit Dienstag abend war völlige Ruhe. Der Fehler hat sich nicht ein einziges mal mehr gezeigt. Deshalb war ich mir auch sicher, mit dem Zündanlassschalter das Problem gefunden zu haben. Leider war dem ja nicht so :(

Ich glaub, ich kauf mir wieder nen E30, am besten mit Sozialamtsausstattung. Da ist nicht soviel Elektrikkram drin, den keiner mehr versteht.

@ Rubin: Der Wagen ist EZ 4/99. Also so gerade ein Facelift. Kann auch gerne mal die Fgst-nr. posten, falls das was hilft.

@ guido: Die Batterie schliesse ich mitlerweile eigentlich aus. Erstens hat die schon mal für locker 12 Stunden am Lader gehangen und zweitens bin ich ja heute gute 400km gefahren und der Fehler trat unmittelbar nach dieser Fahrt auf. Die sollte mehr als voll sein.

Geändert von Menni (21.02.2009 um 01:05 Uhr).
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 11:10   #16
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

update:

mit "wenn Zündung an, ist alles normal" ist es nun auch vorbei.

Sobald ich Zündung einschalte, geht der Wagen ins Motornotprogramm. Starte ich, läuft er super unrund und nimmt auch keinerlei Gas an.

Ich nehme an, dass der ominöse Fehler den Fehlerspeicher wieder so vollgeknallt hat, dass jetzt gar nix mehr geht.

In meiner Verzweiflung habe ich vorhin mal angefangen, Sicherungen zu ziehen und zu schauen, was passiert.

Ziehe ich im Kofferraum die Sicherung für PDC, gehen die Bremslichter aus und auch alles im Cockpit. Der Fehler ist dann also scheinbar weg. Leider kann ich nicht wirklich testen, da das Motornotprogramm bleibt. Bin gerade nen Reset am machen, ich hoffe, dass ich später nochmal fahren kann. Wüsste sonst auch grade nicht, wie ich den Wagen zu BMW bekommen soll, um den Fehlerspeicher zu löschen, damit das Motornotprogramm aus ist.

Geändert von Menni (21.02.2009 um 13:43 Uhr).
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 11:36   #17
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Kai,

das "GM" steht für "GrundModul" und das "LCM" ist das "LightControlModul" (englisch). In deutsch wird es immer das "LKM" genannt = "LichtKontrolModul".

Wenn Du den Zündschlüssel abgezogen hast gibt es erfahrungsgemäß keinerlei "Gefahren" durch das Ziehen der Sicherungen, Stecker, etc.
Nur wenn Du die Zündung an hast oder der Motor in Betrieb ist KANN es zu Folgeschäden durch das Ziehen von Sicherungen kommen!! Muß natürlich nicht. Dennoch würde ich NIEMALS irgendwelche Kontakte ziehen wenn diese im Betrieb sind!!!

Ich verstehe Deine Verzweifelung absolut, - jedoch vermute ich, daß die Ursache für dieses Phänomen nur eine Kleinigkeit ist.
Im Laufe der Jahre und gerade bei diesen extremen Kältetemperaturen sowie Feuchtigkeit die wir in den letzten Wochen hier hatten leiden u.a. auch die elektronischen Kontakte. Es können leichte Oxydschichten an den Kontaktflächen (Sicherungen, Steckkontakte etc.) entstehen wodurch es zu Übergangswiderständen kommen kann. Und genau DARAUF reagiert der E38 äußerst allergisch!

Es hat zwar nichts mit Deinem "Fall" zu tun:
Simples Beispiel sind Fehlermeldungen, daß ein Bremslicht defekt ist obwohl bei der Sichtkontrolle alles i.O ist.
Die Ursache für diese Fehlermeldung ist oftmals nur ein Übergangswiderstand der für einen Sekundenbruchteil bei Betätigung der Bremse vorliegt und von der Elektronik sofort als defektes Bremslicht erkannt und angezeigt wird.
Ein Reinigen der Steckkontakte für die jeweilige Glühlampe sowie das minimale Nachbiegen der Kontaktflächen reicht gfls. vollkommen aus und die Fehlermeldungen verschwinden. Natürlich kann auch ein porös werdender Glühfaden in der Glühlampe selbst die Ursache sein. Wie auch immer - selbst hier kann so manch einer verzweifeln warum ständig diese Fehlermeldungen kommen obwohl doch alles OK ist.
Die Ursache hierfür ist jedoch nur eine Lapalie.

Gerade Dein Hinweis, daß Du an einem Massekabel gezogen etc. hast und danach der Fehler für eine ganze Weile nicht mehr auftrat ist bereits Indiz dafür, daß auch hier nur ein Übergangswiderstand vorliegt.

Natürlich kann auch in der Tat ein ernsterer Defekt im GM oder LKM vorliegen. Möglicherweise verabschiedet sich ein elektronisches Bauteil in diesen Modulen. Selbst eine kalte Lötstelle in den Modulen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist wäre möglich. Aber das würde mich etwas wundern.
Ebenfalls eine unangenehme Ursache wäre ein sich verabschiedender Kabelbaum ............... Du kannst den jeweiligen Kabelbaum prüfen indem Du den Wagen abstellst, Zündschlüssel abziehst und dann VORSICHTIG den Kabelbaum ziehst/biegst etc. Wenn unmittelbar nach bzw. während der LEICHTEN mechanischen Belastung der Dir bekannte Fehler auftritt, dann ............ Nur reiße bitte auf keinem Fall an den Kabelsträngen herum!!!

Das Einfachste für Dich ist erst einmal, wenn Du systematisch die Steckkontakte abziehst, vielleicht etwas reinigst, und erneut aufsteckst.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Mir fällt gerade ein, daß ich einmal in einer BMW-Werkstatt war wo die Mitarbeiter ebenfalls regelrecht verzweifelt waren da ein elektronischer Fehler vorlag, für den es keine "logische" Erklärung gab. Meßtechnisch war alles in bester Ordnung, - aber ........... Die Ursache war eine zu heiß gewordene Sicherung!!! Bei der Sichtprüfung sowie dem Durchmessen dieser Sicherung war alles OK. Nachdem diese jedoch - aus Verzweifelung - ausgetauscht wurde war alles wieder top! Ich habe mir diese Sicherung hier unter dem Mikroskop angesehen. Dort konnte man eindeutig sehen, daß ein minimalster Haarriß vorlag der mal zu einer Unterbrechnung führte und dann wieder OK war. Suche mal einen solchen Fehler .......................
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 12:40   #18
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

neues update:

So langsam muss ich schon fast lachen.

War gerade nochmal in der Werkstatt, Fehlerspeicher löschen.

Also: Der Fehler ist mitlerweile eindeutig reproduzierbar. Wenn ich die Sicherung im Kofferraum vom PDC einstecke, ist der Fehler da. Ziehe ich die Sicherung, ist alles bestens!

Das verrückte daran ist: Auch mit gezogener Sicherung FUNKTIONIERT DAS PDC EINWANDFREI!

Und nicht nur das: Es bleibt auch an, nachdem ich die Zündung ausgeschaltet habe! Ich muss vorne in der Mittelkonsole den Schalter fürs PDC drücken, damit es aus geht!

Ist die Sicherung an Ort und Stelle, geht das PDC zusammen mit der Zündung aus! Die Sensoren arbeiten alle, hab ich eben getestet. Einzig der Sesor hinten rechts aussen, reagiert manchmal ein bischen spät, hat also scheinbar Aussetzer.

Hat jemand nen Tip, wo ich jetzt als erstes mal weitersuchen kann?
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 12:46   #19
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Kai,

ich kenne zwar das Schaltbild bzgl. der PDC - Ansteuerung nicht, aber es kann gut sein, daß es dort mehrere Stromkreise gibt die für die Spannungsversorgung des PDC´s zuständig sind (ist jedoch nur eine Vermutung!).

Interessant ist jedoch, daß wenn Du genau DIESE Sicherung heraus nimmst, daß dann alles OK ist! Somit liegt die Fehlerursache folglich in dem Stromkreis, den diese Sicherung "absichert"!
Jetzt müßtest Du nur nachsehen/-lesen was alles von dieser Sicherung geschützt wird (Handbuch, Sicherungskasten etc.).

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 13:14   #20
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Gibst du mal bekannt, wann dein Dicker gebaut wurde.
laut BMW Diagnosegerät ist es ein 03/99er.

FIN: WBAGG41070DN61821

@M8-Enzo:

Viel interessanter finde ich, dass das PDC trotzdem geht und vor allem, auch ohne Zündung geht! Mit Sicherung gehts mit Zündung aus, aber der Fehler ist wieder da.

Laut Aufschrift auf dem Sicherungskasten hängt nichts, ausser dem PDC an dieser Sicherung.

Ob vielleicht der Sicherungskasten selbst ne Macke hat?

Hat Vielleicht irgendeiner der Mitleser hier, so ein Teil rumliegen und würde mir das mal zum Test zur Verfügung stellen?
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Am Tester wegen Getriebe-"Rucks" gehangen, dabei Unterspannung Sinclair BMW 7er, Modell E38 1 03.11.2007 20:25
unterspannung??? alpina740 BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2004 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group