Hallo zusammen,
also festgefroren war mein Kofferraum definitiv nicht, denn er sprang ja auf - nur die Hydraulik startete dann nicht an.
> Am besten mit der E38-eigenen Taschenlampe (Danke an die Ingenieure für
> dieses Teil ) nachhelfen... und den Wagen wackeln.
Vielen Dank nochmal für das Bild - ich habe mit der Taschenlampe gefunzelt - aber entweder ist der Ausgleichsbehälter ganz leer oder ganz voll. Einen Flüssigkeitsstand konnte ich trotz Schaukeln nicht ausmachen.
Nun werde ich das demnächst bei BMW prüfen lassen (zumal ich wegen des anhaltenen Kühlflüssigkeitsverlustes sowieso wieder hin muss), aber ich habe den Eindruck, dass der (bisher) einmalige völlige Ausfall der hydraulischen Öffnung mit dem Flüssigkeitsstand nichts zu tun hat. Der binäre Ausfall (einmal gar nicht, sonst perfekt) lässt mich eher an ein Sensor- oder Steuerungsproblem denken.
(Wenn es wirklich von der Flüssigkeit kommt, umso besser.)
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|