


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2009, 13:38
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich würde nicht manuell zurückschalten - außer, Du hast nen Hänger hinten dran.
Einfach rollen lassen...Betriebsbremse muss dann nur gestreichelt werden.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.01.2009, 13:39
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von E38_Cruiser
...was ich aber nicht kapier ist ,wieso er automatisch runter schaltet?
|
Da du von "D" auf "S" schaltest wird somit der sportlichere Gang genommen. Was natürlich im Schubbetrieb (Anhänger) dann auch vom Vorteil ist.
|
|
|
08.01.2009, 13:40
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was ist denn ein "sportlicher" Gang  ?
|
|
|
08.01.2009, 13:41
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sobald der wagen merkt das er schneller wird, ohne das jemand gas gibt schaltet er irgendwann runter, bzw wenn man die bremse nur kurz antippt schaltet er noch schneller runter
__________________
|
|
|
08.01.2009, 13:54
|
#15
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
nun ich würde sagen nicht relevant.
ein getriebe kann ewig halten und nach 100tkm kaputt sein, da steckt man nicht immer drin.
mechanisch gesehen würde ich erst ab 400tkm mit verschlissenen lagern rechnen. wobei ich davon ausgehe das sie auch deutlich länger halten.
meins hat 265tkm runter, ok ich hab erst 3000 draufgefahren, das getriebe ist top, nur die kupplung fühlt sich benutzt an. aber auch da rechne ich noch mit vielen zig tausend km.
ich bin leidenschaftlicher motorbremsenfahrer.
|
|
|
08.01.2009, 13:56
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was ist denn ein "sportlicher" Gang  ?
|
Den hat nur ein iih und kein iih-eLL 
|
|
|
08.01.2009, 14:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Ich berufe mich da auf Aussagen des Getriebeherstellers und dort empfiehlt man auf keinen Fall manuell zu schalten. Der Verschleiß ist um einiges höher. Das Verhältnis von Bremsbelag zu Getriebereparatur sollte weit auseinander liegen. Um Sprit zu sparen braucht man nicht herunterschalten, das regelt die Schubabschaltung. Da verbraucht der Wagen nix, egan ob im ersten oder im fünften Gang bzw, im sechsten beim E65 oder E38 740i mit manueller Schaltung.
Ebenso das Schalten an der Ampel von D auf N oder P ist nicht vorteilhaft, aber vielleicht ist ja mal einer beim Getriebeölwechsel bei ZF, dort kann man es sich erklären lassen. Findet man aber auch hier im Forum einige Beiträge zu...
|
|
|
08.01.2009, 17:18
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. Daß man nicht jedesmal auf "N" schalten soll ist ja mittlerweile klar. Aber manuell schalte ich schon seit jeher runter,wenn ich mehr Motorbremswirkung möchte,sogar,wenn ich auf Ampeln oder Kreisverkehre zurolle. Allerdings nur, dann wenn ichs nicht eilig habe,sondern ruhig Zeit habe zum schalten. Probleme mit dem Getriebe hatte ich noch nie! Schöne Grüße Andi.
|
|
|
08.01.2009, 17:24
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
na soll ja leute geben,, die sogar beim bremsen auf n schalten...
ich fahre bei uns den berg meist manuell hoch und runter, runter bremst er dann besser (manuell würde er zwischen durch wieder hochschalten) und beim hochfahren, fahre ich manuell meist ein gang höher, der er sonst mit ca 3000 umdrehungen fährt (selbst wenn man so gut wie kein gas gibt)
|
|
|
08.01.2009, 19:32
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Zitat:
Zitat von spohl
Ich berufe mich da auf Aussagen des Getriebeherstellers und dort empfiehlt man auf keinen Fall manuell zu schalten. Der Verschleiß ist um einiges höher. Das Verhältnis von Bremsbelag zu Getriebereparatur sollte weit auseinander liegen. Um Sprit zu sparen braucht man nicht herunterschalten, das regelt die Schubabschaltung. Da verbraucht der Wagen nix, egan ob im ersten oder im fünften Gang bzw, im sechsten beim E65 oder E38 740i mit manueller Schaltung.
Ebenso das Schalten an der Ampel von D auf N oder P ist nicht vorteilhaft, aber vielleicht ist ja mal einer beim Getriebeölwechsel bei ZF, dort kann man es sich erklären lassen. Findet man aber auch hier im Forum einige Beiträge zu...
|
Hallo,
warum hat man ein Getriebe entwickelt mit Tiptronik, wenn ich es nicht benutzen darf?
Gruß
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|