


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2009, 14:23
|
#11
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Das stimmt schon alles, wie bereits erwähnt wurde... V12 fahren und nur V8 zahlen wollen geht halt ned 
|
|
|
07.01.2009, 14:29
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Zitat:
Zitat von d9187
Das stimmt schon alles, wie bereits erwähnt wurde... V12 fahren und nur V8 zahlen wollen geht halt ned 
|
Hehe...das ist mir schon klar
Aber das 7,4-fache für nur 1,5-mal soviel Zylinder 
Das ist schon ein bisschen heftig ^^
mfg Ludwig
|
|
|
12.01.2009, 21:02
|
#13
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Dichtungen V12
Nur noch eine kleine Info zw. dem Unterschied zw. der V8 und V12 Ansaugbrückendichtung.
Beim V8 sind das "nur" Gummidichtungen die von unten in die Brücke eingesetzt werden (4 X ca. 16,-€)
Beim V12 sind das richtige Flansche. Die werden mit einer Seite an den Zyl.-Kopf geschraubt und haben dann selber an der anderen Seite Stechbolzen an die die Ansaugbrücke geschraubt wird. Leider sehr viel komplexer das Teil und somit ca. 4 x ca. 100,-€....
Gruss
Doc.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|