Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 12:02   #11
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hab ich beim googeln gefunden!


Da ich ursprünglich aus der Branche Waschmaschinen etc. komme hier mal mein Senf dazu.
Bei alle Wäschetrockner (auch bei der Wäscheleine) läuft folgendes Prinzip ab.
Luft strömt über die nasse Wäsche (bei der Wäscheleine ist dies der Wind) und entzieht dabei der Wäsche Feuchtigkeit.

Bei gewöhnlichen Kondensationstrocknern strömt die von einer Heizung erwärmte Luft über die nasse Wäsche und entzieht ihr dabei Feuchtigkeit. Durch zugeführte (kühle) Raumluft wird die (feuchte) Trocknungsluft dann wieder abgekühlt. Dabei kondensiert die in der Luft aufgenommene Feuchtigkeit und sammelt sich in einem Behälter Die erwärmte (aber noch mit einer Restfeuchte behaftet) Kühlluft entweicht aus dem Gerät, während die Trocknungsluft ständig neu erhitzt werden muss. Kondensationstrockner blasen also ständig erwärmte Kühlluft in den Raum, was zu einen zu hohen Energieverlusten führt, und zu Feuchtigkeitsproblemen im Haus beitragen kann.
Wesentlich effizienter sind natürlich Kondensationstrocknern mit Wärmepumpe. Da wird keine Kühlungsluft von außen angesaugt. In der Wärmepumpe bewegt sich ein Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf. Die Wärmepumpe übernimmt sowohl das Heizen als auch das abkühlen der im Trockner im Trockner zirkulierenden Luft. Nur ein Teil der bei diesem Prozeß frei werdenden Wärmeenergie geht an die Luft des Aufstellungsraumes verloren.
Das Kondensieren des in der Trocknerluft aufgenommen Wassers funktioniert wie oben.
Diese beiden Trocknertypen sind mehr oder weniger große Energieverschleuderer.
Wo sind die Mineralien?
Ganz einfach, sie verbleiben in der Wäsche, ebenso wie die Reste von Waschmittel, Spülmittel etc..
Es ist wirklich destilliertes Wassers was bei einem Wäschetrockner als Abprodukt anfällt.Welche Wirkung destilliertes Wasser auf Pflanzen hat ist aber ein Thema was mit dem Wäschetrockner an sich nichts mehr zu tun hat
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:09   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das mag da stehen, aber ich bezweifel, dass ein Kondenstrockner einen Destillierapparat darstellt, der dem Wasser alle Salze und Mineralien entziehen kann.

Wie gesagt, durch die Kondensation (was ja eine Destillisation darstellt) wird sicher der Gehalt der Salze verringert, aber Du hast da kein chemisch reines Wasser. In die Batterie würde ich mir sowas weiterhin nicht packen...

Und unser Kondenswasser riehct noch ganz leicht nach Wäsche - und der Trockner ist neu
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:15   #13
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Na dann mal viel Spaß beim Wassersammeln!!! Ich denke mal,daß das vorgeschriebene Frostschutzmittel das Wasser in den Zustand versetzt,in dem es für den 7er am besten ist. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:18   #14
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ich würde das Wasser für garnix verwenden!
Die ganze Welt schüttet leitungswasser mit Frostschutz ins Kühlsystem
und es funzt alles.
Was soll jetzt beim Spülen des Systems das 10 min dauert passieren?
Ich bin Jahreleang mit purem leitungswasser im Kühlsystem gefahren und es ist nix passiert!!
Denn mein Kühlystem war undicht und hätt ich immer Glysantin nachgefüllt wär ich noch Ärmer als ich es schon bin!
Naja Lieber Arm drann als Arm ab!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:19   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das tut es auch - aber ist das Wasser zu hart, ist das trotdzem nicht schön - Du musst das Waschnmittel schließlich auch höher dosieren, wenn Du hartes Wasser hast

Und davon ahbe ich auf den Dosen nie was gelesen!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:21   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
Ich bin Jahreleang mit purem leitungswasser im Kühlsystem gefahren und es ist nix passiert!!

Haste viel Glück gehabt und das ist ne große Dummheit, wenn man sowas macht - denn einmal brauchst Du den Korrosionsschutz, die Schmiermittel und natürlich den Frostschutz.

das zeug kostet doch nix...verstehe ich irgendwie nicht
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:53   #17
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Das tut es auch - aber ist das Wasser zu hart, ist das trotdzem nicht schön - Du musst das Waschnmittel schließlich auch höher dosieren, wenn Du hartes Wasser hast

Und davon ahbe ich auf den Dosen nie was gelesen!
Hallo. Hmmm - da ist was dran,so habs ich noch gar nicht gesehen. Toll,jetzt hab ich wieder was zum grübeln!!

@ DRIVER Ist aber nun mal wirklich absolut nicht empfehlendswert.

Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 12:58   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das mit dem Vergleich mit dem Waschmittel ist meine eigene Theorie - kann ich nix beweisen.

Ich achte einfach drauf, dass es nicht zu hartes Wasser ist und gut ist. Kondenstrocknerwasser hortet man ja auch nicht i.d.R.!

Für die Scheibenwischanlage mache ich das mittlerweile...kommt den Düsen zugute, die dann nicht mehr verkalken
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 13:58   #19
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also werde ich einen teil münchnerwasser mit Desti. wasser mischen. Ist das ein kompromiss? Insonsten kipp ich 200-300ml essigessenz mit rein, und das essig kümmert sich schon um den kalk.

Das mit dem Spülmaschinen reiniger steht bei den tipps und tricks. Ich hab jetzt das zeugs eingefüllt, und wenns lecks aufdeckt, umsobesser, dann weiß ich was ich als nächtes tauschen muss. Für mich ne WinWin situation Wenn was vom Schlamm abgedichtet wird, ist das nicht wirklich ne dauerhafte lösung.

Ich werde weiter berichten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 14:24   #20
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ja steht leider dort.... nur der, der es angewendet hat, hatte dann irgendwann mal ein feuchten fussraum, da sein wärmetausche undicht wurde...

also ich würde die finger davon lassen, ebenso würde ich auch kein stark verkalktes wasser reinschütten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Porsche: Was für ein NAvi hat ein 911 Turbo 997 derotsoH Autos allgemein 6 16.08.2008 19:46
Alt und auch nur ein 3er...aber was für ein ZUSTAND! budweiser1711 eBay, mobile und Co 8 07.10.2007 09:36
Getriebe: Preise für ein Getriebe für ein 750i Pat_750i BMW 7er, Modell E38 12 13.12.2006 21:49
Ist das ein guter Preis für ein 750i ?? rebel eBay, mobile und Co 13 21.05.2006 13:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group