


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2008, 23:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Also ich finde die reicht einwandfrei!
Kommt aber vielleicht auch wirklich drauf an welche Ausstattung das Fahrzeug sonst so hat.
Lg
Sven
EDIT*
Sorry Rubin, war nur eine Batterie verbaut!
sonst gerne!
Aber vielleicht demnächst im nächsten 7er!
Lg
|
|
|
28.12.2008, 08:21
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Hi,
guck doch mal in die "biete" Rubrik, Cuntz bietet gerade die 110er mit super Rabatt, das lohnt auch noch mit Versandkosten, habe ich mir auch gerade eine neue schicken lassen (wie immer prompte Lieferung etc...)
Läuft Ende Dez. aus, also direkt morgen bestellen ...
Gruß
Frank
|
|
|
28.12.2008, 14:35
|
#13
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@rubin
im Prinzip ist es egal welche Kapazität, 90 oder 110 AH
Aber die Starterleistung, hier 830 bzw. 920 Ampere ist das entscheidende.
Wie ich schon angemerkt habe, im Winter geht die Kapazitätsleistung der Batterie bei -5 Grad auf ca. 50% zurück.
Dann noch die Standheizung an und dann soll die Batterie auch noch den Motor drehen. Sicherer geht das bei größerer Stromstärke.
Man sollte halt nicht um einpaar Euros sparen.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
28.12.2008, 15:50
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
@rubin
im Prinzip ist es egal welche Kapazität, 90 oder 110 AH...
|
Zum Glück widersprichst du dir selbst, aber nur dann, wenn einer weiß, daß eine 90Ah viel viel weniger Kurzschlußstrom liefert als eine mit 110Ah. Die 20Ampere pro Stunde sind wirklich fast unwichtig, aber ob beim Anlassen nur 760, oder fast 200Ampere mehr da sind, daß macht den Start erst aus. Natürlich verdaut eine mit 110Ah-Batterie eine Standheizung auch leichter als eine 95Ah.
Denn eine 95Ah ist in meinem v12 einfach zu schwach: 4x Kurzstrecke und davon 2x mit Standheizung und der gelbe Engel war nötig.
ODER:
1 Woche Standzeit, die Ex fährt 4km zur Tanke, abgestellt unbetankt wieder anlassen - zur Wohnung (4km) - Frage:"Normal, Super oder Super-Plus" Fazit: Der Dicke ist nicht mehr angesprungen 
5min Suzuki im Stand laufen lassen, damit der v12 Saft zum Anlassen hat
Moral von der Geschicht: 110Ah und ´ne Frau nicht fahren lassen. Zum Glück kam kein Diesel rein
@Frank Martin:
Wo ist der Link oder weissu den Preis  Brauche wirklich endlich ´ne neue Batt, denn die 85Ah und die 95Ah funzen zwar, aber ich will doch 2x 110 drinne haben. Es sei johnwayne27 verscherbelt mir echt noch irgentwann die Mechanik vom 2.-Batteriesystem - Aber dann ist da auch nur eine 78Ah für die Bordbatterie drinne
Stromfressender Schnick-Schnack:
Aussenspiegelheizung, Wischdüsenheizung, Wischblätterheizung an der Frontscheibe, Regensensor unter Dauerstrom (daher nie richtig vereist)
Geändert von rubin-alt (28.12.2008 um 15:59 Uhr).
|
|
|
28.12.2008, 16:52
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
http://www.7-forum.com/forum/20/vers...eim-99113.html
Hier der Link, die Batterien sind weiter unten, ca. 104€ + MWST + 17€ Versand, also ca. 140€ für ne originale 110er find ich wirklich gut (meine steht jetzt hier und wartet auf den Einbau.)
Aktion läuft aber Mittwoch aus, also schnell bestellen, und auf Verschleißteileaktion und 7erForum ausdrücklich hinweisen (am besten Herrn Kluge direkt anrufen, falls er nicht in Urlaub ist).
Gruß
Frank
|
|
|
28.12.2008, 19:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Rubin?!
Ich habe kein 2 Batterie System?=!?!?!
Kann dir gerne die Varta günstiger geben, aber mehr hab ich nicht :=)
|
|
|
28.12.2008, 19:48
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Rubin?!
Ich habe kein 2 Batterie System?=!?!?!
|
HAb ich doch schon gelesen, aber ich warte, bis du es hast 
|
|
|
29.12.2008, 18:51
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735iA FL; 220i GrandTourer
|
Neue Batterie vom Freundlichen ...
Servus,
mein E38 735i von 1999 wollte am Samstag nicht anspringen, war ihm wohl zu kalt geworden und die Batterie auch schon etwas älter. Nach dem Überbrücken noch der Schock "Getriebenotprogramm" (war lt. Freundlichen nur wegen schlechter Stromversorgung, kein Grund zur Sorge).
War heute beim Freundlichen und habe eine neue 110er einbauen lassen, 185Euro + Märchensteuer und 6 AW (haben aber auch noch einen anderen Fehler gesucht), insgesamt 300 Euro. Ist okay, wenn er jetzt wieder schön zuverlässig läuft.
Nur das Lämpchen an der Batterie ist für mich nicht so ganz aufschlussreich. Eigentlich müsste es nach langer Fahrt ja "grün" sein, aber es da leuchtet nix, nur ein grüner Schimmer, könnte genauso gut als "schwarz" interpretiert werden. Weiß jemand, wie hell das Ding leuchten muss?
Beste Grüße
Alex
|
|
|
29.12.2008, 20:59
|
#19
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Brasil69
Weiß jemand, wie hell das Ding leuchten muss?
|
grün 
auch dunkel, brauchst ne taschenlampe dafür, dann siehst du es besser.
ist aber nur hokuspokus, weil nur eine zelle diagnostiziert wird.
sind derweil aber sechs (a ca. 2V).
ich habe vorhin zwei von denen zu bosch gebracht, beide hatten die lampe "an" (grün).
morgen weiß ich mehr, denke das die beide entsorgt werden müssen.
apropos, wer von euch weiß denn wie ich an den pfand komme (ca. 15,-€???)
ohne eine neue zu kaufen?
die kostenlose entsorgung wurde mir bereits großzügig angeboten  
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
29.12.2008, 21:29
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Brasil69
Nur das Lämpchen an der Batterie ist für mich nicht so ganz aufschlussreich. Eigentlich müsste es nach langer Fahrt ja "grün" sein, aber es da leuchtet nix, nur ein grüner Schimmer, könnte genauso gut als "schwarz" interpretiert werden. Weiß jemand, wie hell das Ding leuchten muss?
|
Gar nicht. Das ist kein Lämpchen, sondern ein "Schauglas", unter dem ein grünes Kügelchen schwimmt. Wenn das Kügelchen oben ist, kannst du es - bei Licht, wie McDeath schon schrieb - sehen; wenn es weiter unten ist, kannst du es eben nicht mehr sehen.
Meistens ist es bei mir nur schwarz, aber ich schaue auch nicht oft. Wenn ich viel Kurzstrecke fahre oder im Winter oft viel Saft brauche (Standheizung, Sitzheizungen usw), dann kommt der Dicke übers Wochenende ans Ladegerät und gut ist 
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|