Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2008, 20:25   #11
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Meine habe ich rausgefeuertnach Flimmern kam der ungeklärte Tod einer LED , nie wieder,heute habe ich mir Philips "Blue Vision" Standlichtbirnen geholt und bin Glücklich
Kann ich euch LED geplagten auch empfehlen , sind deutlich weißer wie Standard!
Gruß
Arrif70
Sicherlich zu empfehlen.....
Hab schon 3 unterschiedliche Leds probiert in einem Jahr
immer der gleiche Tod.

p.s.:Hab mir wenigstens die Kaltlichtabfrage ausschalten lassen damit die Störung nicht mehr kommt
__________________
Gruß
René

roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 09:14   #12
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hi,
Schei.. LED`s aus dem Internet! Einen Haufen Geld verlangen, plus Portokosten.
Danach ca. 30 Minuten helle Freude und dann völlige Finsternis.
Habe, hier in Rosenheim, im Autotuning D&W, LED`s gekauft und seltsamerweise
brennen die jetzt schon seit sechs Monaten. Auf den Dingern ist sogar Garantie!
Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 16:16   #13
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

schick ich wieder Retour, verlange neue.
Wenn wieder Mist, Geld zurück. fertig
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 17:15   #14
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer Beitrag anzeigen
schick ich wieder Retour, verlange neue.
Wenn wieder Mist, Geld zurück. fertig
Mach es lieber nicht Jörg , erspar dir den ärger , KEINE hält lange!!!
Gruß
Arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 17:25   #15
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von roadrunneroö Beitrag anzeigen
...p.s.:Hab mir wenigstens die Kaltlichtabfrage ausschalten lassen damit die Störung nicht mehr kommt
DASS wollte ich doch am Stammtisch noch testen .
Aber häng doch mal eine normale LED bei ausgeschaltetem Standlicht rein. Wenn es blitzt, hat Straubi NUR die Fehlerausgabe deaktiviert und nicht die Messung selbst
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 17:39   #16
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70 Beitrag anzeigen
Mach es lieber nicht Jörg , erspar dir den ärger , KEINE hält lange!!!
Gruß
Arrif70
Och nö, ich ärgere mich doch nicht zu Weinachten.
werde die ärgern.
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 23:41   #17
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Daumen nach oben

Hallo,
nach mehrfachem Wechsel habe ich zusammen zusammen mit dem Hypercolor herausgefunden, dass offenbar ein Kurzschluss entstehen kann, weil die Kontakte der Lampenfassung Teile berühren können, die sie nicht berühren dürfen. Ich habe daher eine "Spezialanfertigung" bekommen, die mit Schrumpfschlauch so bezogen ist, dass diese Teile nicht mehr berührt werden können. Außerdem habe ich die Kontakte in der Lampenfassung mit einem sehr kleinen Schraubendreher nachgebogen, so dass die LED jetzt genauso fest drin sitzt wie zuvor die Glassockellämpchen.

Bis jetzt leuchten die LEDs ohne Zicken, und ich erwarte, dass das jetzt so bleibt. Künftig wird wohl der Teil der Platine etwas länger ausgeführt werden. Sieht auf jeden Fall sehr viel passender zum Xenon aus als die originalen Glühlampen.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 02:56   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,
nach mehrfachem Wechsel habe ich zusammen zusammen mit dem Hypercolor herausgefunden, dass offenbar ein Kurzschluss entstehen kann,
Gruß
Boris
Welch ein Unsinn...
Die Dinger sind ausgelegt für 12-15 Volt.
Ein Kurzschluss würde Dein Bordnetz belasten, aber nicht die LEDs zerstören..
Wenn die LEDs in Rauch aufgehen, waren sie für normale Bordspannung nicht vorgesehen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 10:02   #19
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo Knuffel,
Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Welch ein Unsinn...
das glaube ich weniger; zum einen war es die Analyse des Herstellers, zum anderen hat die Isolierung Erfolg gebracht.

Zitat:
Die Dinger sind ausgelegt für 12-15 Volt.
Die gesamten Leuchtmodule schon, aber nicht einzelne Bauteile darauf. Die LED selbst wird wohl -so denke ich es mir- mit einer heruntergesetzten Spannung betrieben, und durch den Kurzschluss bekommt die die volle Dröhnung, die sie nicht übersteht.

Zitat:
Wenn die LEDs in Rauch aufgehen, waren sie für normale Bordspannung nicht vorgesehen.
Das kann gut sein, dass die LED (als Bauteil auf dem Leuchtmodul) die 12V nicht verträgt, denn es sind ja noch weitere Bauteile auf dem Mini-Platinchen drauf. Zum einen der Widerstand, der die CC beruhigt, dann aber noch ein IC, das (so vermute ich es) die Spannung für die LED mundgerecht einstellt. Wenn dieses nun auch nur "überbrückt" wird, sieht es schlecht aus für die arme LED...

Oder so.
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 10:17   #20
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo Knuffel,

das glaube ich weniger; zum einen war es die Analyse des Herstellers, zum anderen hat die Isolierung Erfolg gebracht.


Die gesamten Leuchtmodule schon, aber nicht einzelne Bauteile darauf. Die LED selbst wird wohl -so denke ich es mir- mit einer heruntergesetzten Spannung betrieben, und durch den Kurzschluss bekommt die die volle Dröhnung, die sie nicht übersteht.


Das kann gut sein, dass die LED (als Bauteil auf dem Leuchtmodul) die 12V nicht verträgt, denn es sind ja noch weitere Bauteile auf dem Mini-Platinchen drauf. Zum einen der Widerstand, der die CC beruhigt, dann aber noch ein IC, das (so vermute ich es) die Spannung für die LED mundgerecht einstellt. Wenn dieses nun auch nur "überbrückt" wird, sieht es schlecht aus für die arme LED...

Oder so.
Boris
Okay,
hört sich zwar nicht ganz plausibel an, aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
Hast du ein Foto von der Änderung ? Dann werde ich die selbst mit Schrumpfschlauch isolieren. Habe ja im Moment Zeit und Langeweile.
Ausserdem gefällt mir das Licht dieser Birnen, und bis ich meine Ringe einbaue ist ja noch Zeit.
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimabedienteil LEDs Kalimond BMW 7er, Modell E32 5 24.01.2008 12:51
Elektrik: Es fliegen permanent das Standlicht und Rücklicht Li.Seite durch??? Steve0710 BMW 7er, Modell E32 9 24.02.2007 18:02
Bisschen OT: LEDs 727tx BMW 7er, Modell E32 13 21.04.2005 06:23
Rote LEDs brennen endlich derotsoH BMW 7er, Modell E32 18 15.11.2002 07:41
Rote LEDs derotsoH BMW 7er, Modell E32 66 11.11.2002 23:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group