Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2008, 08:50   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @ Hydromat

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
war doch mal so ein ellenlanger Fred, mit Geräuschentwicklung, da war es ne geknickte Ölkühlleitung...
habe gesucht, auch diverses rund um die Getriebereparaturen und Ölkühlerleitungen gefunden, aber nichts, dass damit dieses Jaulen assoziiert sein könnte, scheint mir jedoch durchaus plausibel. Wenn Du den Thread finden könntest ?

Bei mir ging das Jaulen ja erst weg, als BMW mal den Getriebe/Wandlerblock vom Motor ein paar mm absetzte und kurz laufen ließ;
während er weiterjaulte bei 1200Upm, als in einem zuvorigen 1. Versuch alle Antriebsriemen vorn abgenommen waren, also alle Nebenaggregate stillstanden (aber der Motor normal mit dem Wandler verbunden war).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 22:34   #2
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Wenn dies alles bei Dir genauso ist, könntest Du es nochmal bestätigen, dann wäre (leider) klar, dass auch der Baujahresunterschied (1996 -> 2001) vermutlich nur die Absolutlautstärke dieses Geräuschs in der Innenraumwahrnehmung gedämpft hat, es aber letztlich nicht beseitigt hat.


Ja, bei meinem Wagen ist es genauso. Im Leerlauf ist er ruhig. Bei zunehmender drehzahl baut sich das Geräusch auf.
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 22:38   #3
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

[

Mein Wagen zieht mit dem AT-Getriebe bei etwa 800Upm schon an, so dass im Schiebebetrieb im Schritttempo das Jaulen erst bei etwas mehr Beschleunigen stört, wenn die Drehzahl gegen 1000Upm kommt.

Wenn dies alles bei Dir genauso ist, könntest Du es nochmal bestätigen, dann wäre (leider) klar, dass auch der Baujahresunterschied (1996 -> 2001) vermutlich nur die Absolutlautstärke dieses Geräuschs in der Innenraumwahrnehmung gedämpft hat, es aber letztlich nicht beseitigt hat.


Ja, bei meinem Wagen ist es genauso. Im Leerlauf hört man kein Jaulen. Es baut sich erst ab 800 Umin auf.
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 08:22   #4
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo an alle Mitwirkenden;

hatte zeitlich noch nicht die Gelegenheit, zu der anderen BMW-Werkstatt zu fahren. Habe jetzt Tonaufnahmen von den Geräuschen gemacht. Bekomme die WAV-Dateien nicht hier in die Seiten eingepflegt. In der "Hilfe-Funktion" habe ich keine Anleitung gefunden. Ich würde mich freuen, wenn mir bitte jemand erklären würde, wie dies zu bewerkstellen ist.

Ab Heute bin ich für den Rest der Woche verreist; kann also nicht spontan antworten. Erst ab Samstag wieder.

Ich danke nochmals allen Beteiligten für ihre konstruktiven Ratschläge und die rege Mitwirkung. Über diese Unterstützung habe ich mich gefreut.

Einen schönen Tag und beste Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 08:41   #5
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Meiner ist ruhig im Leerlauf, das Heulen kommt wenn sich die Drehzahl erhöht, ist bei 1200 U/Min am lautesten, und darüber nimmt das Heulen wieder ab. Wie bei Sinclair und vermutlich wie bei Dir.

Ich habe mit meinen eigenen Ohren im A/B Vergleich serienmässige VFL sowie FL E38 750er gehört, die dieses Heulen bei 1200 U/Min nicht hatten, und andere, die es sehr wohl hatten. Da nicht alle heulen, ist es offensichtlich möglich, einen M73 Motor in ein E38 Chassis ohne Heulen hineinzubekommen. Fragt sich nur, wie, oder noch besser, warum heulen nur manche?

Meine bisherigen, fehlgeschlagenen Versuche, das Heulen bei meinem wegzubekommen:
- Kurbelgehäuseentlüftung überprüft
- Getriebeöl- und -Filterwechsel bei Hydromat
- Viscokupplung und beide Keilriemen ausgebaut (damit Lüfter und Nebenaggregate nicht mitlaufen)
- Getriebeaufhängungen ausgetauscht (1 von den 3 Empfehlungen von BMW in Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...0&d=1186921597)

Da FL 750er die von BMW empfohlenen Teile bereits eingebaut haben, und manche FL 750er trotzdem heulen, denke ich, daß die Teile das Heulen wahrscheinlich nur besser dämpfen, aber die Ursache nicht kurieren.

Tja... womit ich weiterhelfen kann ist das Posten Deiner WAV-Datei. Zip sie und hänge dann die zip-Datei an. Das funktioniert.


Edit - Noch ein fehlgeschlagener Versuch: Lexmaul hat die Spannung der Ölpumpen-Steuerkette geändert, ohne das Heulen zu beeinflussen.

Geändert von greenberet (16.12.2008 um 11:19 Uhr).
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 13:16   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wenn BMW mit der Heul/Jaulquelle bzgl. der Steuerkette recht hätte,

Zitat:
Zitat von greenberet Beitrag anzeigen
...
- Getriebeaufhängungen ausgetauscht (1 von den 3 Empfehlungen von BMW in Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...0&d=1186921597)
dann sind doch drei Antriebstraktaufhängungen für die Körperschallübertragung ins Chassis von Bedeutung:

- die der Maschine
- die des Getriebes
- die des Auspufftrakts

Nehme ich meine Erfahrungen (und die anderer) zusammen:

Bei mir ging das Jaulen ja erst weg, als BMW mal den Getriebe/Wandlerblock vom Motor ein paar mm absetzte und kurz laufen ließ;
während er weiterjaulte bei 1200Upm, als in einem zuvorigen 1. Versuch alle Antriebsriemen vorn abgenommen waren, also alle Nebenaggregate stillstanden (aber der Motor normal mit dem Wandler verbunden war).


dann ist der Motor mehr oder weniger perfekt gedämpft gegenüber dem Chassis, da mein Jaulen ja weg ging, als Motor und Getriebe getrennt wurden und bei kurz laufender Maschine (die dabei normal aufgehängt blieb) das typische Jaulen weg war (obwohl in dem Moment natürlich der Getriebe/Wandlerblock nicht mehr mitlief). Die Maschine als eigentliche Jaulquelle ist also akustisch gut gegenüber dem Chassis entkoppelt.
Kommt die Getriebe(Wandler)Verbindung hinzu, ist das Jaulen wieder da, offenbar wird nun der maschinenseits erzeugte Klang der Steuerkette bei 1200Upm über das starr verschraubte Getriebe und /oder den Auspufftrakt ins Chassis eingekoppelt.
Da alle das Geräusch innen aus der Gegend der Mittelkonsole bzw. eher von vorn kommend wahrnehmen, scheidet offenbar die Auspufftraktaufhängung aus; es verbleibt die Getriebeaufhängung. Es sei denn, der Auspufftrakt wird noch vorn im Motorraum irgendwo abgestützt (dabei nicht vergessen, dass ein Stethoskop auf den starren Rohren zur Sekundärluftpumpe dieses typische Jaulen deutlich bringt, was aber nicht gegen die Maschine als originäre Quelle spräche).
Damit rückt doch die Getriebeaufhängung, selbst mit den verbesserten FL-Teilen, ins Blickfeld. Diese Pufferteile scheinen damit die Schwachstelle zu sein und immer noch zuviel Körperschall ins Chassis einzuleiten !!?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 13:43   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Um mal etwas übersichtlichen kurzen Klartext zu sprechen: Der Motor verursacht diese Geräusche ganz sicher nicht, kann also komplett herausgenommen werden.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motorenlärm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorgeräusche bei V8 Dax99 BMW 7er, Modell E38 22 09.02.2012 23:27
Motorraum: Motorgeräusche M62B44 Fimonchen BMW 7er, Modell E38 8 01.02.2012 18:44
Motorraum: Motorgeräusche 750i E38 BMW-H BMW 7er, Modell E38 1 21.10.2011 00:49
Motorraum: motorgeräusche Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 10 05.05.2008 09:17
Motorraum: 745 Motorgeräusche Martin 840 BMW 7er, Modell E65/E66 9 18.05.2006 20:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group