


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2008, 22:24
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
und (was ich mir kaum vorstellen kann) nicht in der Lage war, den Kinderwagen in die Karre zu bekommen.
|
also bei mir passt(e) der kinderwagen ohne probleme rein 
trotzdem schade, einer weniger..
|
|
|
24.11.2008, 22:41
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ich vermute eher Vadda ist am Klappmechanismus von dem Teil schon gescheitert    . Einzig die hohe Ladekante könnte Probleme bereiten, sonst kann ich mir das nicht vorstellen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
25.11.2008, 00:22
|
#13
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Moin,
der E38 Fuffi ist eigentlich ein recht solides Auto.
Ich fahr meinen seit 4 Jahren, hat jetzt 158tkm drauf (gekauft mit 107tkm). Probleme hab ich eigentlich recht wenige, bis auf einige Inkontinenzen, weil viele Schläuche mit der Zeit porös werden. Im Moment steht er mit einer defekten Bremsleitung in der Garage, die Ölschläuche und Hydraulikleitungen wurden schon gewechselt.
LMM mußt vor einem Jahr mal gewechselt werden....sonst macht er eigentlich keinen Ärger.
Mein Vater hatte früher einen 1996er BMW 750i, da gabs Probleme mit Fahrwerk und den Xenons.
Der Witz ist: mein Fuffi und der Ex von modtta sind quasi identisch, seiner war zwei Jahre neuer, machte aber deutlich mehr Ärger, und das bei ähnlicher Laufleistung.
|
|
|
25.11.2008, 00:37
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Der Witz ist: mein Fuffi und der Ex von modtta sind quasi identisch, seiner war zwei Jahre neuer, machte aber deutlich mehr Ärger, und das bei ähnlicher Laufleistung.
|
Warts ab, bei uns gings bei 150tkm erst los   
|
|
|
25.11.2008, 03:01
|
#15
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Alles schön und gut,aberrr Karre?? 
|
|
|
25.11.2008, 15:11
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Also bei 4.000 €/Jahr ist der Fuffi auch als E 38 wohl ein gewisses Kostenrisiko, da bleibe ich doch lieber weiter bei dem 740er
Gruß
Holger
|
|
|
25.11.2008, 15:29
|
#17
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
|
Bäh, ich hab schon fast 159tkm runter
(aber ich sollte mich lieber nicht zu früh freuen  )
Ein Kostenrisiko ist immer da, andererseits hat der Fuffi nicht dieses ganze moderne technische Zeugs wie VANOS, das auch gern mal kaputt geht
Merke: der V12 ist solide, nur das Zeugs, was um den Motor herum verbaut wurde, geht gern mal in die Brüche! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|