Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
Zitat:
Zitat von Jippie
Brauche auch keine. Habe nämlich schon welche. und auch keine Probleme.
Gruß Jippie
Geht mir (Dank an Jippi) genau so, allerdings funzt jetzt die LWR nicht mehr!
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol ) 12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
Für "CCFL-im-VFL-hinter-Streuscheiben-Einbauer":
Ihr müsst dann die CCFL aus dem Plastik rausmachen damit sie passen.
Sind die CCFL hinter der Streuscheibe verklebt, dann bitte den Blechstreifen, den ihr zuerst aus den Ringen rausgemacht habt ,dann bitte wieder mit Sek-Kleber hinten d´rauf kleben.
Diese helfen nach, daß die Ringe schneller anspringen und Schirmen gleichzeitig vor Störungen am PDC ab.
Geht mir (Dank an Jippi) genau so, allerdings funzt jetzt die LWR nicht mehr!
Stimmt, da war noch was. Da fällt mir gerade ein: Vielleicht könntest Du die Scheinwerfer mit boppy tauschen. Dann funktioniert bei Dir alles und boppy wird das mit der nicht funktionierenden LWR nicht stören. Der hat schließlich größere Probleme (PDC-Piepen).
Gruß Jippie
@Rubin: Ich staune immer wieder was Du so zusammenschreibst. Liegt irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn würde ich sagen. Der Blechstreifen soll dazu dienen dass die Ringe schneller starten??? Das habe ich noch nie gehört. Ich hätte jetzt gesagt, dass der einfach dafür sorgen soll, dass die ringe nicht nach hinten in den Reflektor rein leuchten.
Dann hat man optisch nämlich einen sehr unschönen zweiten Ring und nicht diese schöne "Corona" mit dem dunklen Inneren.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Für "CCFL-im-VFL-hinter-Streuscheiben-Einbauer":
Kauft euch die Teile beim Forumskollegen Konga007
@Jippie:
Ich habe sie ohne Blechstreifen vor den Streuscheiben bei Elmar verbaut kein Piepsen - Ich aber schon, bei genau den gleichen Ringen.
Dann habe ich 2 Ringe zerlegt und angeklemmt: Schon ging das Piepsen los und wieder 1 der Beiden Ringe braucht länger zum richtig hell werden. Die Blechstreifen genommen, einfach darunter gelegt und weg war das Pfeifen und sind auch sofort Beide angesprungen. Habe sie min. 5-6 Ein- und wieder Ausgeschaltet und nun warte ich auf die Lust meine Lampen wieder zu zerlegen.
Erklärung hierzu liegt 1x in der Schirmung und die kV-Spannung wird gleichmäßig am Glas verteilt. Da es 100pro was mit der Induktion/Magnetfeld zu tun hat.
Eben verbaut, Standlichtringe von Konga (die neuen Sets mit kunstoffgehäuse um die Steuergeräte) und keine PDC Probleme. (VFL)
achja, steuergerät liegt bei mir im Scheinwerfer, hinter dem fernlicht.
Ich nehme mal an, Du hast genau , stimmts?
Brauch nämlich auch andere, weil meine alten ständig das piepsen des PDC verursacht haben (bei "Licht an und PDC im Betrieb, natürlich nur)...
jap, die normalen die er halt so verkauft zur zeit, da piepst garnix, außer wenn sie es sollen. So wie es sein soll.
Allerdings is das bild da nur ein beispiel, beim e38 sind die nicht komplett geschlossen, die sind oben offen, aber kannste ja hier im forum bereits bei einigen sehen die sie drin haben, von meinem gibts noch keine fotos dazu.
jap, die normalen die er halt so verkauft zur zeit, da piepst garnix, außer wenn sie es sollen. So wie es sein soll.
Allerdings is das bild da nur ein beispiel, beim e38 sind die nicht komplett geschlossen, die sind oben offen, aber kannste ja hier im forum bereits bei einigen sehen die sie drin haben, von meinem gibts noch keine fotos dazu.
Ja, das sieht dann so aus.
Die Form haben die alten ja auch, nur halt eben das PDC-Problem, das ich nun damit abstellen will. Gerade bestellt.