Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2008, 12:24   #11
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...Alter Schwede, sonst noch alle Latten aufm Zaun
Nööööö!!! Zu oft ne Latte gehabt und daher nicht zum Wechseln gekommen, sondern eben nur gekommen .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 12:28   #12
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
beim auswechseln der bremsschläche an der ha hatte ich auch probleme diese zu lösen. als sich der sechskant zu verformen begann beschloss ich die nach zu lassen und mir einen offenen bremsleitungsschlüssel zu besorgen. ich mußte zwar etwas gewalt anwenden, aber damit ging es problemlos. ohne den sechskant and der zuleitung zu zerstören.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tool-store.ch/Shop/conten..._612n-10sa.jpg
Ne ordentliche Werkstatt sollte sowas ja haben , wird ja nicht das erst mal vorgekommen sein, das swas mal gewechselt werden muß.
Ist aber guter Tipp, hab ich bisher gar nicht daran gedacht. Werd mir mal besorgen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 12:32   #13
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Nööööö!!! Zu oft ne Latte gehabt und daher nicht zum Wechseln gekommen, sondern eben nur gekommen .
Solange wie "es bremst", ist es doch ok, wenn beim TÜV auch die Bremswerte stimmen. Was nicht heißen soll, das man die Bremsflüssigkeit zig Jahre benutzen soll (). Ich kenn welche, mit E32, da hätte man statt der vorhandenen BrFl auch mit Coca Cola bremsen können .
Trotzalledem, auch wenn damit alles ok ist, Stahlflexleitungen verbessern den gefühlten Druckpunkt doch um einiges.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 13:08   #14
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Eben! So sehe ich es auch und ziehe mir Sebastians Kommentar gerade nicht an .
Im November 2007 hat der TÜV die Bremswerte nicht bemängelt. Die Entscheidung ist gefallen; die Stahlflex kommen rein. Dann gibt es eh neue Bremsflüssigkeit dazu.
Wenn doch einige unter Euch erklären, dass der Druckpunkt spürbar fester ist, reicht es mir ja. Dass die Bremse als solche, also der reine Verzögerungswert, nicht besser wird, ist mir klar. Es geht mir nur um das subjektive Empfinden eines besseren Ansprechverhaltens ohne Fadingneigung der Anlage an sich.
Oder ergibt sich daraus sogar tatsächlich eine bessere Verzögerung ?
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 14:38   #15
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Bericht über Stahlflexumbau

habe Fuffy 13 Jahre alt.
Vorbesitzer hatte Bremsflüssigkeit gewexelt oder nicht, keine Ahnung. Habe die Fuhre jetzt 5 Jahre und bin durch die Stahlflexdiskussionen hier Mitte 2008 drauf gekommen, den Pedaldruck zu überprüfen (fahre beruflich M5 E60).
Ergebnis: Fuffy's Pedal ist schon weicher.... also vor ein paar Wochen die Flüssigkeit gewexelt und Stahlflex (über freak, danke dafür, hat reibungslos geklappt) beschafft.

Ergebnis: nahezu keine Verbesserung, oder soll ich ne rosarote Brille aufsetzen?

Eigentlich müsste ich mich ärgern, aber beim Ausbau haben wir festgestellt, dass die alten Schläuche schon ganz schön rissig waren (noch dicht) und somit sowieso neue rein mussten.
Also hat mich das prinzipiell "nur" das Delta Stahlflex zu Serie gekostet und das sind um die 20Öre.

Den einzigen Vorteil den ich sehe: die Stahlflex müssten imho etwas unempfindlicher gegenüber Steinschlag im Radkasten sein.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 15:02   #16
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

kann tom nur zustimmen. hab mal stahlflex in nen E32 V12 gebaut. gebracht hat es nix, ausser das eben die leitungen neu waren...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 15:51   #17
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Also ich hatte wirklich ne erhebliche Verbesserung zu vorher, allerdings hab ich auch gelochte Scheiben von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zimmermann, Red-Stuff-Klötze und die Bremsflüssigkeit gewechselt, + die Stahlflexleitungen.

Selbst wenn es wirklich nix bringen sollte, (hier noch ein thread dazu) sieht es allemal besser aus und mal "fühlt" sich sicherer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 21:39   #18
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard Verschraubungen der Bremsleitungen an den Bremsschläuchen

Hallo!

Da ich gerade bei Arbeiten unter dem Auto bin habe ich die Bremsleitungen mit der Drahtbürste entrostet und mit Penetriermittel gestrichen und darauf noch schwarze Farbe (wegen dem TÜV).
Vielleicht auch später mit Unterbodenschutz einsprühen?
Was mache ich mit den Verschraubungen der Leitung mit den Bremsschläuchen?
-mit Rostlöser einsprühen
-mit Graphitlösung einpinseln
oder auch mit Penetriermittel streichen?

Danke Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 09:53   #19
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Also Bremsleitungen,die angerostet sind,wechsle ich gründsätzlich. Und dazu gleich immer die Schläuche. Aber das ist eher eine Seltenheit,da ich beim Einbau immer alles mit Vaseline-technisch einreib(Bremssättel und Beläge natürlich nicht). Und wenn ich meine Bremsen entsprechend schlecht pflege und erst spät repariere,dann spürt man natürlich durch "Wunderbremsen und Wunderbremsleitungen" eine spürbare Verbesserung. Das Ergebnis mit Originalteilen wär wohl das gleiche gewesen. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 19:28   #20
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

geh mal in eine richtige werkstatt, zb lkw werkstätten können sowas oft machen, hab am 3er meiner frau auch ein teil der bremsleitung selber bauen müssen (kannst ja einfach ein stück abschneiden und dann wieder vorne pressen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kein tüv wegen minimalen steinschlag BMW-H BMW 7er, Modell E38 27 04.11.2008 16:17
Hilfe wegen TÜV, Probleme bei Bereifung savaboy BMW 7er, Modell E38 3 13.03.2008 15:22
Felgen/Reifen: TÜV will meine Reifen nicht wegen Euro2 7er sascha BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2006 10:57
Elektrik: Null Probleme mit TÜV wegen Neon+Spiegelblinker bob740i BMW 7er, Modell E38 11 26.09.2005 17:52
E32, Von wegen Baustelle, TÜV ohne Beanstandungen PeterM. BMW 7er, Modell E32 2 07.05.2004 11:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group